Cambium cnMatrix TX1012-P-AC | Switch | 8x RJ45 1000Mb/s PoE+, 4x SFP+, AC


DiecnMatrix TX bietet Wireless ISPs ein nicht blockierendes, vollständig verwaltetes Portfolio von L2/L3-Switches der Enterprise-Klasse, eine flexible und intelligente PoE-Lösung in einem einzigen Gehäuse, die einfach zu installieren und zu verwalten ist und gleichzeitig die Netzwerkleistung verbessert.
Eine vollständig integrierte Switching-Lösung für WISPs, die den Bereitstellungsbetrieb vereinfacht und die Netzwerkleistung verbessert. Integriert in Cambiums komplettes Portfolio an Konnektivitätslösungen, verwaltet über das cloudbasierte Managementsystem cnMaestro. Konzipiert für die spezifischen Anforderungen von Wireless ISPs.
Die vollständig verwalteten Switches der cnMatrix-Serie bieten volle Layer-2- und Layer-3-Fähigkeiten und erweiterte Zugriffssicherheit. Die cnMatrix-Serie bietet Flexibilität mit SFP (10 Gbps) oder SFP (1 Gbps) Uplink-Ports. Für diese Schalter gilt eine beschränkte Garantie von 3 Jahren.
Allgemein | |
Kapazität | 96 Gb/s |
Übertragungsrate in Mpps (64-Byte-Pakete) | 120 |
RJ45-Anschlüsse 10/100/1000 Mbps | 8 |
10-Gbit/s-Glasfaseranschlüsse (SFP) | 4 |
Ports, die PoE 802.3af/at/bt unterstützen | 8 |
Passives Niederspannungs-PoE (24V) | 4 |
4 PPoE-Hochleistungs-Ports (bis zu 90 W) | 2 |
Serielle Konsole | Ja |
Prinzipielle Automatisierung | Ja |
Hardware-Informationen | |
Stromversorgung | 260W |
PoE-Leistungsbudget | 200W |
802.3af/at/bt PoE (54V) | Ports 1-8 |
Passives PoE 24V - bis zu 15W | Anschlüsse 5-8 |
Passives PoE 54V - bis zu 90W | Häfen 3-4 |
Passives PoE 54V - bis zu 30W | Anschlüsse 1-2, 5-8 |
Kann auf dem Rahmen montiert werden | Ja (optionales Zubehör) |
Montage auf DIN-Schiene möglich | Ja (optionales Zubehör) |
Wandmontierbar | Ja (optionales Zubehör) |
Temperaturbereiche | von 30ºC bis 60ºC |
Verwaltung | |
Eigenschaften | Cloud Computing-Verwaltung cnMaestro XMS-Wolkenverwaltung Standard-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) Integrierte webbasierte Verwaltung (HTTP/HTTPS) SSH / SSH v2 SNMP v1/v2/v3 Lokale/ferne Systemprotokollierung Richtlinienbasierte Automatisierung |
802.1s mehrfacher Spanning Tree VLAN, Anschluss, Protokoll, 802.1q 802.1d 802.1x-Authentifizierung Auto MDI/MDIX BPDU-Wächter, Wurzelwächter |
|
Routing zwischen VLANs Statisches ARP Statisches Routing DHCP-Weiterleitung Dynamische Leitweglenkung - RIPv1/v2 Dynamische Leitweglenkung - OSPFv2 Umverteilung von Routen |
|
DIENSTQUALITÄT (QOS) | |
ACL-Zuordnung und ToS/DSCP-Kennzeichnung (COS) ACL-Zuordnung und 802.1p-Kennzeichnung ACL-Zuordnung zur Prioritätswarteschlange DiffServ-Unterstützung DSCP- und 802.1p (CoS)-Einstufung Verkehrsgestaltung/Bestimmung |
|
Verkehrsmanagement | |
Regeln zur Beschränkung des eingehenden Verkehrs auf der Grundlage von ACLs Bandbreitenbegrenzung von Broadcast-, Multicast- und unbekannten Unicast-Übertragungen Bandbreitenbeschränkung für eingehenden Verkehr pro Anschluss Bandbreitenbeschränkung für ausgehende Verbindungen pro Port/Warteschlange |
|
Sicherheit und Schutz | |
802.1x-Authentifizierung MAC-Authentifizierung DHCP-Erkennung RADIUS-Authentifizierung/Autorisierung Radius/Tacs/Tacs Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung (AAA) Sichere Shell Sichere Kopie (SCP)*. Lokaler Benutzername/Passwort |