Cisco CBS250-8PP-E-2G | Switch | 8x RJ45 1000Mb/s PoE, 2x RJ45/SFP Combo, 45W

DE
Cisco, einer der größten Netzwerkausrüster der Welt, bietet eine Reihe von CBS250 Managed Switches an, die für Unternehmen mit grundlegenden Netzwerkanforderungen konzipiert sind. Sie können eingesetzt werden, um die Kosten der Netzinfrastruktur zu senken, wenn keine komplexe Konfiguration erforderlich ist. Zum Beispiel in Videoüberwachungsnetzen, bei der Serververwaltung, bei Thin-Clients und einer großen Anzahl ähnlicher Geräte, die kompakt in einem einzigen Teilnetz eingesetzt werden.
Mit dem PoE-kompatiblen 8-Port-Gigabit-Managed-Switch CBS250-8PP-E-2G-EU von Cisco können Sie Ihr Netzwerk schnell erweitern, um mit Strom versorgte Geräte wie IP-Überwachungskameras, Wireless Access Points, VoIP-Telefone und mehr zu unterstützen. Dieser verwaltete Rack-Switch verfügt über acht PoE-kompatible Gigabit-Ethernet-Ports mit einem 45-W-Budget zur Unterstützung kompatibler Geräte.
Zwei kombinierte 1GbE SFP/Kupfer RJ45-Ports stehen für Hochgeschwindigkeits-Uplinks zur Verfügung. Zu seinen leistungsstarken Layer-2- und Layer-3-Funktionen gehört die Link-Aggregation zum Aufbau von Multi-Gigabit-Verbindungen zu kompatiblen Geräten. Die Switching-Kapazität von 20 Gbit/s und die Weiterleitungsrate von 14,88 Millionen Paketen pro Sekunde sorgen für eine reibungslose und zuverlässige Datenübertragung. Verwenden Sie das Cisco Business Dashboard-Portal und die mobile App zur Konfiguration und Überwachung des Cisco CBS250-8PP-E-2G und der angeschlossenen Geräte. Das lüfterlose Design trägt auch zur Senkung des Stromverbrauchs bei, da der Switch leise im Hintergrund arbeitet.
Cisco Business Switches, Router und Wireless Access Points werden über das Cisco Business Dashboard verwaltet. Die Oberfläche und die Widgets können für eine proaktive Netzwerkverwaltung leicht konfiguriert werden. Darüber hinaus verfügen die Switches der Cisco Business 250 Series über eine integrierte Sonde zur Ausführung des Cisco Business Dashboard, so dass keine zusätzliche Hardware oder eine virtuelle Maschine in der Umgebung erforderlich ist.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 8x [10/100/1000M (RJ45)] , 2x [1G Combo (RJ45/SFP)] , |
Anzahl der PoE-Ports | 8x [802.3af/at (1G)] |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
AC Eingangsfrequenz | 50 - 60 |
Access Control List (ACL) Regeln | 512 |
Anzahl Combo-SPF-Anschlüsse | 2 |
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 8 |
Anzahl der VLANs | 255 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse | 1 |
ARP-Inspektion | Ja |
Art des Gehäuses | Desktop |
Auto MDI/MDI-X | Ja |
Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ | Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
Betriebstemperatur | -5 - 50 |
Broadcast-Sturmkontrolle | Ja |
Cloud-verwaltet | Ja |
DHCP-Funktionen | DHCP relay, DHCP server, DHCPv6 client |
Eingebauter Prozessor | Ja |
Eingebautes Modem | Kein |
Ethernet LAN Datentransferraten | 1000 |
Flash-Speicher | 256 |
Head-of-Line (HOL)-Blocking | Ja |
IGMP snooping | Ja |
Jumbo Frames Unterstützung | Ja |
Jumbo-Frames | 9000 |
Konfiguration der Standorteinstellungen (CLI) | Ja |
LED-Anzeigen | Status |
Leistung (W) | 45 |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 10 - 90 |
MAC Adressen Filtern | Ja |
MAC-Adressentabelle | 8000 |
Management | Über einen Internetbrowser |
Management-Protokolle | SNMP |
MIB Unterstützung | Yes |
Multicast Unterstützung | Ja |
Netzstandard | IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1ad, IEEE 802.1af, IEEE 802.1p, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3u |
Netzteil enthalten | Ja |
Passwortschutz | Ja |
Port-Spiegelung | Ja |
Produktfarbe | Silber |
Prozessortaktfrequenz | 800 |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
Rack-Einbau | Ja |
RAM-Speicher | 512 |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 |
Reset-Knopf | Ja |
Schaltbare Schicht | 2 |
Spannbaum-Protokoll | Ja |
SSH-/SSL-Unterstützung | Ja |
Switch-Ebene | L2/L3 |
Switch-Typ | Managed |
Temperaturbereich bei Lagerung | -25 - 70 |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | HTTPS, SSH, SSL/TLS |
Unterstützung Datenflusssteuerung | Ja |
Upgradefähige Firmware | Ja |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Warentarifnummer (HS) | 85176990 |
Web-basiertes Management | Ja |
Zugriffkontrollliste | Ja |
Grundlegende allgemeine Daten | |
Hersteller | Cisco |
Modell | CBS250-8PP-E-2G |
Typ | Schalter |
Leistungsmerkmale | |
Leistung in Millionen von Paketen pro Sekunde (mpps) (64-Byte-Pakete) | 14.88 |
Gigabit pro Sekunde (Gbps) Schaltkapazität | 20.0 |
Schicht-2-Vermittlung | |
Spanning Tree Protocol (STP) | Spanning-Tree-Unterstützung mit 802.1d Schnelle Konvergenz mit 802.1w (Rapid Spanning Tree Protocol [RSTP]), standardmäßig aktiviert. Unterstützung für mehrere Instanzen von 802.1s Spanning Tree (MSTP); 8 Instanzen werden unterstützt Per-VLAN Spanning Tree Plus (PVST ); 126 Instanzen werden unterstützt Rapid PVST (RPVST ); 126 Instanzen werden unterstützt |
Port-Gruppierung / Link-Aggregation | Unterstützung für IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP) Bis zu 4 Gruppen Bis zu 8 Ports pro Gruppe mit 16 Kandidatenports für jede (dynamische) 802.3ad Link Aggregation Group (LAG). |
VLAN | Unterstützung für bis zu 255 aktive VLANs gleichzeitig Port-basierte und 802.1Q Tag-basierte VLANs VLAN-Verwaltung Gast-VLAN |
Sprach-VLAN | Der Sprachverkehr wird automatisch einem sprachspezifischen VLAN zugewiesen und mit der entsprechenden QoS-Stufe behandelt. Automatisierte Sprachfunktionen gewährleisten eine Zero-Touch-Bereitstellung von Sprachendpunkten und Anrufbearbeitungsgeräten im gesamten Netzwerk |
Generisches VLAN-Registrierungsprotokoll (GVRP) und generisches Attribut-Registrierungsprotokoll (GARP) | Protokolle für die automatische Ausbreitung und Konfiguration von VLANs in einer überbrückten Domäne |
IGMP-Protokoll (Versionen 1, 2 und 3) Snooping | Internet Group Management Protocol (IGMP) begrenzt den bandbreitenintensiven Multicast-Verkehr nur auf Anforderer; unterstützt 255 Multicast-Gruppen (quellenspezifisches Multicasting wird ebenfalls unterstützt) |
IGMP-Abfrager | Wird zur Unterstützung der Layer-2-Multicast-Domäne von Snooping-Switches verwendet, wenn kein Multicast-Router vorhanden ist. |
HOL-Blockierung | Verhinderung von HOL (Head-of-Line)-Blockierung |
Loopback-Erkennung | Bietet Schleifenschutz durch Senden von Schleifenprotokollpaketen von Ports, auf denen der Schleifenschutz aktiviert wurde. Arbeitet unabhängig von STP |
Layer-3-Routing | |
IPv4-Routing | Weiterleitung von IPv4-Paketen mit Leitungsgeschwindigkeit Bis zu 32 statische Routen und bis zu 16 IP-Schnittstellen |
IPv6-Routing | Routing von IPv6-Paketen mit Leitungsgeschwindigkeit |
Schicht-3-Schnittstelle | Layer-3-Schnittstellenkonfiguration an einem physischen Anschluss, einer LAG, einer VLAN-Schnittstelle oder einer Loopback-Schnittstelle |
Klassenloses Inter-Domain-Routing (CIDR) | Unterstützung für CIDR |
Layer 3 Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Weiterleitung | Weiterleitung des DHCP-Verkehrs über IP-Domänen |
Weiterleitung des User Datagram Protocol (UDP) | Weiterleitung von Broadcast-Informationen über Layer-3-Domänen zur Anwendungserkennung oder Weiterleitung von Bootstrap Protocol (BootP)/DHCP-Paketen. |
Qualität der Dienstleistung | |
Prioritätsstufen | 8 Hardware-Warteschlangen |
Terminplanung | Strikte Priorität und Weighted Round-Robin (WRR)-Warteschlangen, die auf der Grundlage von DSCP und Dienstklasse (802.1p/CoS) zugewiesen werden |
Klasse des Dienstes | Port-basiert; 802.1p basierend auf VLAN-Prioritäten; IPv4/v6 basierend auf IP-Priorität/Type of Service (ToS)/DSCP; differenzierte Dienste (DiffServ); Klassifizierung und Umwidmung ACLs, vertrauenswürdige QoS |
Normen | |
Normen | IEEE 802.3 10BASE-T Ethernet, IEEE 802.3u 100BASE-TX Fast Ethernet, IEEE 802.3ab 1000BASE-T Gigabit Ethernet, IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol, IEEE 802.3z Gigabit Ethernet, IEEE 802.3x Flow Control, IEEE 802.3 ad LACP, IEEE 802.1D (STP), IEEE 802.1Q/p VLAN, IEEE 802.1w RSTP, IEEE 802.1s Multiple STP, IEEE 802.1X Port Access Authentication, IEEE 802.3af, IEEE 802. 3at, RFC 768, RFC 783, RFC 791, RFC 792, RFC 793, RFC 813, RFC 879, RFC 896, RFC 826, RFC 854, RFC 855, RFC 856, RFC 858, RFC 894, RFC 919, RFC 920, RFC 922, RFC 950, RFC 951, RFC 1042, RFC 1071, RFC 1123, RFC 1141, RFC 1155, RFC 1157, RFC 1213, RFC 1215, RFC 1286, RFC 1350, RFC 1442, RFC 1451, RFC 1493, RFC 1533, RFC 1541, RFC 1542, RFC 1573, RFC 1624, RFC 1643, RFC 1700, RFC 1757, RFC 1867, RFC 1907, RFC 2011, RFC 2012, RFC 2013, RFC 2030, RFC 2131, RFC 2132, RFC 2233, RFC 2576, RFC 2616, RFC 2618, RFC 2665, RFC 2666, RFC 2674, RFC 2737, RFC 2819, RFC 2863, RFC 3164, RFC 3411, RFC 3412, RFC 3413, RFC 3414, RFC 3415, RFC 3416, RFC 4330 |
IPv6 | |
IPv6 | Pv6-Host-Modus IPv6 über Ethernet Doppelstapel IPv6/IPv4 IPv6-Nachbarn-Erkennung (ND) Zustandslose automatische IPv6-Adresskonfiguration Maximale Übertragungseinheit (MTU) pro Pfaderkennung Erkennung doppelter Adressen (DAD) Internet Control Message Protocol (ICMP) Version 6 IPv6 auf IPv4-Netz mit ISATAP-Unterstützung (Intrasite Automatic Tunnel Addressing Protocol) USGv6-zertifiziert und IPv6-Gold-Logo |
Multicast-Listener-Erkennung (MLD v1/2) Snooping | Zustellung von IPv6-Multicast-Paketen nur an die gewünschten Empfänger |
Verwaltung | |
Cisco Business Dashboard | Unterstützt eine eingebettete Sonde für Cisco Business Dashboard, das auf dem Switch läuft. Es ist keine separate Hardware oder virtuelle Maschine für Cisco Business Dashboard Probe am Standort erforderlich. |
SNMP | SNMP-Versionen 1, 2c und 3 mit Trap-Unterstützung und SNMP v3 User-based Security Model (USM) |
Fernüberwachung (RMON) | Eingebauter RMON-Software-Agent unterstützt 4 RMON-Gruppen (Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) zur Verbesserung von Verkehrsmanagement, Überwachung und Analyse |
Dual Stack IPv4 und IPv6 | Koexistenz der beiden Protokollstacks zur Erleichterung der Migration |
Port-Spiegelung | Der Verkehr an einem Port kann zur Analyse mit einem Netzwerkanalysator oder einer RMON-Sonde auf einen anderen Port gespiegelt werden. Bis zu 4 Quellports können auf einen Zielport gespiegelt werden |
VLAN-Wiedergabe | Der Verkehr von VLANs kann für die Analyse mit einem Netzwerkanalysator oder einer RMON-Sonde pro Port gespiegelt werden. Bis zu 4 Quell-VLANs können auf einen einzigen Zielport gespiegelt werden. |
Allgemeine Funktionen | |
Jumbo-Rahmen | Rahmengröße bis zu 9K Bytes. Standard-MTU ist 2K Bytes |
MAC-Tabelle | 8K-Adressen |
Stromversorgung über Ethernet (PoE) | Nicht funktionsfähig |
802.3at PoE und 802.3af PoE, die über einen der RJ-45-Ports innerhalb der aufgeführten Leistungsbudgets bereitgestellt werden | |
Strom für PoE | 45W |
Anzahl der PoE-fähigen Ports | 8 |
Stromverbrauch (schlimmster Fall) | |
Leistungsaufnahme des Systems | 110V=14,34W 220V=14,47W |
Stromverbrauch (mit PoE) | 110V = 65,29W 220V = 66,02W |
Wärmeabgabe (BTU/Stunde) | 222,79 |
Ports | |
Gesamtzahl der Systemanschlüsse | 10 x Gigabit-Ethernet |
RJ-45-Anschlüsse | 8 Gigabit-Ethernet-Anschlüsse |
Combo-Anschlüsse (RJ-45 SFP) | 2 SFP |
Konsolenanschluss | Standard Cisco Mini-USB Typ-B/RJ45 Konsolenanschluss |
USB-Buchse | USB-Typ-A-Buchse an der Vorderseite des Switches zur einfachen Verwaltung von Dateien und Bildern |
Schaltflächen | Reset-Taste |
Art der Verdrahtung | Ungeschirmtes verdrilltes Kabel (UTP) der Kategorie 5e oder besser für 1000BASE-T |
LEDs | System, Link/Act, PoE, Geschwindigkeit |
Blitzlicht | 256 MB |
CPU | 800 MHz ARM |
DRAM | 512 MB |
Paketspeicher | 1,5 MB |
Umweltmerkmale | |
Abmessungen des Geräts (B x T x H) | 268 x 185 x 44 mm (10,56 x 7,28 x 1,73 Zoll) |
Gewicht des Geräts | 1,53 kg (3,37 lb) |
Zertifikate | UL (UL 60950), CSA (CSA 22.2), CE-Zeichen, FCC Teil 15 (CFR 47) Klasse A |
Betriebstemperatur | 23° bis 122°F (-5° bis 50°C) |
Lagertemperatur | -13° bis 158°F (-25° bis 70°C) |
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs | 10% bis 90%, relativ, nicht kondensierend |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 10 % bis 90 %, relativ, nicht kondensierend |
Akustisches Geräusch und mittlere Ausfallzeit (MTBF) | 1,706,649 |
Der Cisco CBS250-8PP-E-2G Switch unterstützt 8 Ports mit PoE-Stromversorgung.