Cisco SG220-26P | PoE-Schalter | 24x 1000Mb/s, 2x SFP/RJ45 Combo, 24x PoE, 180 W, Verwaltet, Rackmontage

DE
SG220-26P ist ein von Cisco verwalteter Switch. Er ist mit 24 Gigabit-Ethernet-Ports mit einem Durchsatz von bis zu 1000 Mbit/s ausgestattet, die zusätzlich den PoE/PoE+-Standard unterstützen. Das gesamte PoE-Leistungsbudget beträgt 180 W und die maximale Leistung pro Port beträgt 30 W. Der Switch ist außerdem mit 2 Gigabit-Ethernet-Combo-Ports (SFP/RJ45) ausgestattet. Das Gehäuse des Schalters passt in Standard-Racks. Die Kapazität des Geräts erreicht bis zu 38,7 Millionen Pakete pro Sekunde.
Der Switch SG220-26 kann auf verschiedene Weise verwaltet werden. Den Benutzern steht Folgendes zur Verfügung: eine browserbasierte grafische Benutzeroberfläche, editierbare Konfigurationsdateien, die auf andere Switches hochgeladen werden können, um die Konfiguration mehrerer Geräte zu beschleunigen, eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und die Verwaltung über Cloud-Dienste.
In der schnell wachsenden Geschäftswelt von heute treffen Geschäftsinhaber zunehmend selektive Entscheidungen über ihre IT-Investitionen, einschließlich Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur. Das Netzwerk ist eine Schlüsselplattform für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen, und seine Merkmale wie Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind heute wichtiger denn je. Bei einem begrenzten Budget ist es wichtig, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Intelligente Switches sind die Antwort auf diese Anforderungen, denn sie bieten wachsenden Unternehmen das richtige Maß an Netzwerkfunktionen und -fähigkeiten zu niedrigeren Preisen.
Cisco® 220 Switches sind eine Reihe von intelligenten Switches zu einem erschwinglichen Preis. Ihre hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen ermöglichen es Ihnen, mit einem begrenzten Budget ein robustes Unternehmensnetzwerk aufzubauen. Die leistungsstarken Funktionen dieser Switches übertreffen gewöhnliche, nicht verwaltbare Switches bei weitem und bieten gleichzeitig niedrigere Kosten im Vergleich zu vollständig verwalteten Switches. Das Produkt wird mit einer begrenzten, lebenslangen Garantie geliefert.
Die Cisco 220 Serie umfasst eine breite Palette an Smart Switches, die Fast Ethernet und Gigabit Ethernet mit Power over Ethernet (PoE)-Optionen bieten. Mit einer intuitiven Netzwerkschnittstelle, energieeffizienten Technologien und umfangreichen, anpassbaren Funktionen verbessern diese Switches nicht nur die Leistung Ihres Unternehmens heute, sondern gewährleisten auch eine hohe Netzwerkleistung für die Zukunft.
Intelligente Schalter sind in der Regel billig, haben aber eine begrenzte Funktionalität. Die Switches der Serie 220 von Cisco bieten dagegen reichhaltige Funktionalität für wachsende Unternehmen bei gleichzeitig niedrigem Preis.
Die Cisco Switches der Serie 220 sind sowohl für Nicht-IT-Benutzer als auch für Branchenexperten einfach zu implementieren und zu verwenden. Sie bieten Verwaltungsoptionen wie ein einfaches Netzwerkmanagementprotokoll (SNMP), eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) sowie eine intuitive grafische Webschnittstelle und das Cisco FindIT-Tool.
PoE+ rationalisiert den Einsatz von drahtlosen Zugangspunkten, IP-Telefonie und Videoüberwachung und ermöglicht die Strom- und Datenübertragung über ein einziges Netzwerkkabel. Einige der Cisco Switches der Serie 220 unterstützen PoE+, das bis zu 30 Watt pro Port liefert.
Flow-basierte Zugriffskontrolllisten (ACLs) und QoSs sorgen für die Integrität geschäftskritischer Informationen, ermöglichen eine bessere Kontrolle der Netzwerkleistung und steigern diese Leistung.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 24x [10/100/1000M (RJ45)] , 2x [1G Combo (RJ45/SFP)] , |
Anzahl der PoE-Ports | 24x [802.3af/at (1G)] |
Anzahl der WAN-Ports | Nicht zutreffend |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
AC Eingangsfrequenz | 50 - 60 |
AC Eingangsspannung | 100 - 240 |
Anzahl Combo-SPF-Anschlüsse | 2 |
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 26 |
Anzahl der gefilterten Multicast-Gruppen | 256 |
Anzahl der VLANs | 256 |
Anzahl Gigabit Ethernet (Kupfer) Anschlüsse | 26 |
Anzahl Lüfter | 2 |
Anzahl Power over Ethernet (PoE) Anschlüsse | 24 |
Anzahl Queues | 8 |
Art des Gehäuses | Desktop, (1U)-Rack, |
Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ | Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
Breite | 440 |
Broadcast-Sturmkontrolle | Ja |
Datenpaket-Pufferspeicher | 4,1 |
DHCP-Funktionen | DHCP client |
Eingebautes Modem | Kein |
Flash-Speicher | 32 |
Geräuschpegel | 41,5 |
Gesamtleistung Power over Ethernet (PoE) | 180 |
Gewicht | 3,7 |
Head-of-Line (HOL)-Blocking | Ja |
Höhe | 44 |
IGMP snooping | Ja |
Jumbo Frames Unterstützung | Ja |
Leistung (W) | 180 |
Link Aggregation | Ja |
MAC Adressen Filtern | Ja |
MAC-Adressentabelle | 8192 |
Management | CLI - Command Line Interface, Über einen Internetbrowser, |
Management-Protokolle | SNMP v1, SNMP v2, SNMP v3 |
MIB Unterstützung | Yes |
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) | 343684 |
Multicast Unterstützung | Ja |
Netzstandard | IEEE 802.1ab, IEEE 802.1D, IEEE 802.1p, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3af, IEEE 802.3at, IEEE 802.3az, IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x |
Netzteil enthalten | Ja |
Port-Spiegelung | Ja |
Power over Ethernet (PoE) | Ja |
Produktfarbe | Schwarz |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
RAM-Speicher | 128 |
Ratenbeschränkung | Ja |
Routing-/Switching-Kapazität | 52 |
Schaltbare Schicht | 2 |
Spannbaum-Protokoll | Ja |
SSH-/SSL-Unterstützung | Ja |
Stromverbrauch (max.) | 200,7 |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 30,7 |
Switch-Ebene | L2 |
Switch-Typ | Managed |
Tiefe | 250 |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | 802.1x RADIUS, SSL/TLS |
Unterstützung Datenflusssteuerung | Ja |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Warentarifnummer (HS) | 85176990 |
Wärmeableitung | 704,6 |
Web-basiertes Management | Ja |
Zertifizierung | UL (UL 60950), CSA (CSA 22.2), CE mark, FCC Part 15 (CFR 47) Class A, C-tick |
Zugriffkontrollliste | Ja |
Hardware-Parameter | |
Schaltflächen | RESET-Taste |
Art der Verkabelung | Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 oder höher |
LED-Leuchten | System, Verknüpfung/Handlung, Geschwindigkeit |
Flash-Speicher | 32 MB |
CPU-Speicher | 128 MB |
Häfen | 24 Gigabit-Ethernet + 2 Gigabit-Ports (SFP+Ethernet) Kombination |
Paket-Puffer | 4,1 Mb |
Umwelt- und physikalische Eigenschaften | |
Unterstützte SFP-Module | MGBSX1, MGBLX1, MGBLH1, MGBBX1, MGBT1 |
Abmessungen | 440 mm x 44 mm x 250 mm |
Gewicht | 3,7 kg |
Stromversorgung | 100-240 V, 50-60 Hz, integriert |
Umgebungstemperatur während des Betriebs | 0°C bis 50°C |
Bescheinigungen | UL (UL 60950), CSA (CSA 22.2), CE, FCC Teil 15 (CFR 47) Klasse A, C-Tick |
Temperatur während der Lagerung | -20°C bis 70°C |
Umgebungsfeuchtigkeit während des Betriebs | 10% bis 90%, relativ, nicht kondensierend |
Umgebungsfeuchtigkeit während der Lagerung | 10% bis 90%, relativ, nicht kondensierend |
Energieverbrauch | 30,7 W, bei PoE maximal 200,7 W. |
Fans | 2 Stück /6300 U/min mit Lüfterdrehzahlregelung |
Garantie | |
Garantiezeit | Beschränkte lebenslange Hardware-Garantie |
Inhalt des Pakets | Cisco Ethernet-Switch der Serie 220 Stromkabel Montagesatz Konsolen-Kabel Kurze Bedienungsanleitung |
Leistung über Ethernet | |
Anzahl der Ports, die PoE unterstützen | 24 |
802.3af PoE oder 802.3at PoE+ | Switches unterstützen 802.3af, 802.3at und Cisco Pre-Standard (Legacy) PoE mit einer maximalen Leistung von 30 W pro Port |
PoE-Energiebudget | 180 W |
Vor-Standard-PoE | Cisco Vor-Standard-PoE-Unterstützung |
Leistung | |
Intelligente PoE-Stromverwaltung | Unterstützung für Leistungsausgabeverhandlungen mit CDP/LLDP-Kommunikation mit Geräten nach IEEE-Klassifizierung |
Schaltleistung | 52 Gb/s |
Kapazität (64-Byte-Pakete) | 38,69 mpps |
Schalten in Schicht 2 | |
MAC-Tabelle | Bis zu 8192 MAC-Adressen |
Spanning-Tree-Protokoll (STP) | Unterstützung für 802.1d Spanning Tree, standardmäßige Verwendung von 802.1w aktiviert (Rapid Spanning Tree [RSTP]) Mehrere Instanzen von Spanning Tree unter Verwendung von 802.1s (MSTP) 16 Instanzen werden unterstützt |
Gruppierung von Häfen | Unterstützung für das IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP) ● bis zu 8 Gruppen bis zu 8 Ports pro Gruppe mit 16 Kandidaten-Ports für jede (dynamische) 802.3ad-Aggregatverbindung Lastausgleich basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adresse oder Quell- und Ziel-MAC/IP-Adresse |
VLAN | Unterstützt bis zu 256 VLANs gleichzeitig VLANs auf der Grundlage von Ports und Tags 802.1Q VLAN-Netzwerk-Verwaltung Gast-VLAN |
Automatisches Sprach-VLAN | Sprachdaten werden automatisch einem sprachspezifischen VLAN zugewiesen und mit entsprechenden QoS-Regeln verarbeitet. |
QinQ VLAN | VLANs durchkreuzen transparent das Netz der Dienstanbieter und isolieren gleichzeitig den Verkehr zwischen den Kunden |
Generisches VLAN-Registrierungsprotokoll (GVRP) und Generisches Attribut-Registrierungsprotokoll (GARP) | Protokolle für die automatische Erweiterung und Konfiguration von VLANs in einer überbrückten Domäne |
Head-Of-Line (HOL)-Blockierung | Verhinderung von HOL-Blockaden |
Jumbo-Rahmen | Unterstützte Rahmengrößen bis zu 9216B |
Erkennung der Rückkopplungsschleife | Rückkopplungsschleifenerkennung bietet Schleifenschutz durch Übertragung von Schleifenprotokollpaketen von Ports, an denen der Schleifenschutz aktiviert wurde Es arbeitet unabhängig von STP |
Auto MDIX | Passt die Datenübertragung und den Datenempfang auf Kabelpaaren automatisch an, wenn der falsche Kabeltyp (gekreuztes oder gerades Kabel) installiert ist |
Sicherheitsvorkehrungen | |
Sicherheit im Hafen | Schafft die Möglichkeit, Quell-MAC-Adressen für Ports zu blockieren; begrenzt die Anzahl der bekannten MAC-Adressen |
ACLs | Paketablehnung und Abgrenzung basierend auf Quell- und Ziel-MAC, VLAN-ID oder IP-Adresse, Protokoll, Port , Differentiated Services Code Point (DSCP)/IP-Priorität, Quell- und Ziel-Ports TCP/UDP, 802.1p-Prioritäten, Ethernet-Typ, ICMP-Pakete, IGMP-Pakete Unterstützung von bis zu 512 Regeln |
IEEE 802.1X | 802.1X: RADIUS-Authentifizierung; VLAN für Gäste Einzel-Host-, Mehrfach-Host- und Multisession-Modus |
RADIUS, TACACS+ | Unterstützt RADIUS- und TACACS-Authentifizierung; der Switch fungiert als Client |
Filterung von MAC-Adressen | Unterstützt |
Sturmschutz | Broadcasting, Multicast und unbekannter Unicast |
Schutz gegen DoS | Verhinderung von DoS-Angriffen |
STP-Brückenprotokoll-Dateneinheit (BPDU) Wächter | Dieser Sicherheitsmechanismus schützt das Netzwerk vor Fehlkonfigurationen. Der für den BPDU-Wächter aktivierte Port wird deaktiviert, wenn an diesem Port eine BPDU-Nachricht empfangen wird |
Überspannender Baumschleifen-Wächter | Diese Funktion bietet zusätzlichen Schutz gegen Umleitungsschleifen der Schicht 2 (STP-Schleifen) |
Secure Shell-Protokoll (SSH) | SSH ist ein sicherer Ersatz für Telnet-Verkehr SCP verwendet auch SSH SSH v1 und v2 werden unterstützt |
QoS | |
Sicherheitsschicht (SSL) | SSL-Unterstützung: verschlüsselt den gesamten HTTPS-Verkehr und ermöglicht so einen hochsicheren Zugriff auf die browserbasierte grafische Verwaltungsoberfläche im Switch |
Prioritätsstufen | 8 Hardware-Ebenen pro Anschluss |
Zeitplan | Strikte Priorität und Weighted Round-Robin (WRR) basierend auf DSCP und Dienstklasse (802.1p/CoS) |
Klasse der Dienstleistung | Portbasiert; 802.1p basierend auf VLAN-Priorität; IPv4/v6-Priorität, Diensttyp (ToS) und DSCP-basiert; DiffServed-Dienste; ACL-Klassifizierung und Wiederaufladung, vertrauenswürdige QoS |
Begrenzung der Übertragungsgeschwindigkeit | Ingress-Policer; ausgehende Bandbreitenbegrenzung und Bandbreitenkontrolle; VLAN-basiert, port-basiert und flussbasiert |
Staus vermeiden | TCP-Stauvermeidungsalgorithmus ist erforderlich, um Verluste der globalen TCP-Synchronisation zu begrenzen und zu verhindern |
Multicast | |
Internet-Gruppenverwaltungsprotokoll (IGMP) Versionen 1, 2 und 3 Snooping | IGMP beschränkt Multicast-Verkehr mit hoher Bandbreite nur auf Anforderer; unterstützt 256 Multicast-Gruppen |
Normen | |
IGMP-Abfrager | Querier IGMP wird verwendet, um die Multicast-Domäne der Layer-2-Snooping-Switches zu betreiben, wenn kein Multicast-Router vorhanden ist. |
IPv6 | |
IPv6 | IPv6-Host-Modus IPv6 über Ethernet IPv6/IPv4-Doppelstapel Erkennung von Nachbarn und IPv6 (ND)-Router Automatische Adresskonfiguration ohne IPv6-Status Pfadmaximale Übertragungseinheit (MTU) Erkennung doppelter Adressen (DAD) ICMP Version 6 |
Normen | IEEE 802.3 10BASE-T Ethernet, IEEE 802.3u 100BASE-TX Fast Ethernet, IEEE 802.3ab 1000BASE-T Gigabit Ethernet, IEEE 802.3ad LACP, IEEE 802.3z Gigabit Ethernet, IEEE 802.3x Flusssteuerung, IEEE 802.1D (STP, GARP und GVRP), IEEE 802.1Q/p VLAN, IEEE 802.1w RSTP, IEEE 802.1s Multiple STP, IEEE 802.1X Port-Zugriffs-Authentifizierung, IEEE 802.3af, IEEE 802.3at, RFC 768, RFC 783, RFC 791, RFC 792, RFC 793, RFC 813, RFC 879, RFC 896, RFC 826, RFC 854, RFC 855, RFC 856, RFC 858, RFC 894, RFC 919, RFC 922, RFC 920, RFC 950, 1042, 1071, 1123, 1141, 1155, 1157, 1350, 1533, 1541, 1624, 1700, 1867, 2030, 2616, 2131, 2132, RFC 3164, RFC 3411, RFC 3412, RFC 3413, RFC 3414, RFC 3415, RFC 2576, RFC 4330, RFC 1213, RFC 1215, RFC 1286, RFC 1442, RFC 1451, RFC 1493, RFC 1573, RFC 1643, RFC 1757, RFC 1907, RFC 2011, RFC 2012, RFC 2013, RFC 2233, RFC 2618, RFC 2665, RFC 2666, RFC 2674, RFC 2737, RFC 2819, RFC 2863, RFC 1157, RFC 1493, RFC 1215, RFC 3416 |
IPv6-ACL | Hardware-Ablehnung oder Geschwindigkeitsbegrenzung von IPv6-Paketen |
IPv6-QoS | Hardware-Priorisierung von IPv6-Paketen |
Multicast-Hörer-Entdeckung (MLD v1/2) Schnüffeln | Zustellung von IPv6-Multicast-Paketen nur an ausgewählte Empfänger |
Verwaltung | |
IPv6-Anwendungen | Web/SSL, Telnet-Server/SSH, DHCP-Client, DHCP-Autokonfiguration, CDP, LLDP |
Benutzerschnittstelle | Eingebautes Switch-Konfigurationswerkzeug zur einfachen Konfiguration von Geräten im Browser (HTTP/HTTPS) Unterstützt Konfiguration, System-Desktop, Systemwartung und Überwachung |
Editierbare Konfigurationsdateien | Konfigurationsdateien können mit einem Texteditor bearbeitet und auf einen anderen Switch hochgeladen werden, um den Masseneinsatz zu erleichtern |
SNMP | SNMP 1, 2c und 3 Versionen mit Unterstützung für SNMP-Traps SNMP 3 basierend auf dem Benutzersicherheitsmodell (USM) |
Kommandozeilen-Schnittstelle | Skript-CLI; vollständige CLI wird unterstützt Unterstützte Benutzerrechte der Stufen 1 bis 15 |
Cloud-Dienste | Unterstützung für den Cisco FindIT Network Manager |
Fernüberwachung (RMON) | Das eingebaute RMON-Programm unterstützt 4 RMON-Gruppen (Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) zur Überwachung, Analyse und besserem Verkehrsmanagement |
Dualer IPv4- und IPv6-Stapel | Koexistenz beider Stapel von Protokollen zur Erleichterung der Migration |
Firmware-Aktualisierung | Web-Browser-Aktualisierung (HTTP/HTTPS) und Trivial File Transfer Protocol (TFTP) Duale Images für flexible Firmware-Updates |
Klonen von Ports | Der Verkehr in einem Hafen oder VLAN kann zur Analyse mit einem Netzwerkanalysator oder einer RMON-Sonde in einem anderen Hafen reflektiert werden. Bis zu 8 Quell-Ports können auf einen Ziel-Port gespiegelt werden Vier Sitzungen werden unterstützt |
Zeit-Synchronisation | Einfaches Netzwerkzeit-Protokoll (SNTP) |
DHCP (Optionen 12, 66, 67, 82, 129 und 150) | DHCP-Optionen ermöglichen eine strengere Kontrolle von einem zentralen Punkt (DHCP-Server) aus, um die IP-Adresse, die Autokonfiguration (mit Download der Konfigurationsdatei), das DHCP-Relay und den Hostnamen zu erhalten. |
Entdeckung | |
Andere Managementmethoden | HTTP/HTTPS; TFTP-Aktualisierung; DHCP-Client; BOOTP; Kabeldiagnose; Ping; Traceroute; Syslog |
Bonjour | Der Wechsel wird mit Hilfe des Bonjour-Protokolls angekündigt |
Energie-Effizienz | |
Verbindungsschicht-Erkennungsprotokoll (LLDP) (802.1ab) mit LLDP-MED-Erweiterungen | LLDP ermöglicht es dem Switch, seine Identifikation, Konfiguration und Fähigkeiten an benachbarte Geräte zu übertragen, die Daten in MIB speichern LLDP-MED ist eine LLDP-Erweiterung, die für IP-Telefone benötigte Erweiterungen hinzufügt |
Cisco-Discovery-Protokoll | Der Switch wird über das Cisco Discovery Protocol ausgestrahlt Kurzinformationen über angeschlossene Cisco-Netzwerkgeräte, IP-Telefone und drahtlose Zugangspunkte anzeigen |
Entspricht IEEE (802.3az) | Unterstützung für 802.3az Energy Efficient Ethernet auf allen Ports; deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs, wenn die Bandbreite nicht voll ausgenutzt wird |
Energie-Erkennung | Schaltet automatisch den Strom an Gigabit Ethernet- und 10/100 RJ-45-Ports ab, wenn keine Verbindung am Port erkannt wird Der Port wird ohne Paketverlust wieder aktiviert, wenn der Switch eine Verbindung erkennt |
LED-Abschaltung | LEDs können manuell abgeschaltet werden, um Energie zu sparen |
Temporäre PoE | PoE-Leistung kann nach einem benutzerdefinierten Zeitplan ein- oder ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen |
Vorübergehende Nutzung des Hafens | Aufhebung eines Hafens oder seine Deaktivierung auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Zeitplans (wenn der Hafen administrativ aufgehoben wird) |