Cisco SG550X-24 | Schalter | 24x Gigabit RJ45, 2x 10G Combo (RJ45/SFP+), 2x SFP+, stapelbar - Offizieller Partner

DE
Der Cisco SG550X-24 Switch wurde mit 24 Ports mit einem Durchsatz von 1000Mbps ausgestattet. Der Switch verfügt außerdem über 2 Combo 10G RJ45/SFP+-Ports und zwei SFP+-Ports. Cisco-Geräte verfügen über mehrere Verwaltungsoptionen, einschließlich einer grafischen Benutzeroberfläche, die über einen Webbrowser und eine Text-CLI-Konsole verfügbar ist.
Der Switch hat eine Bandbreite von 95,23 Millionen Paketen pro Sekunde (64-Byte-Pakete) und eine Vermittlungskapazität von 128 Gb/s. Der Cisco-Switch ist durch eine beschränkte lebenslange Herstellergarantie abgedeckt.
Die Switches der Cisco 550X-Serie sind so konzipiert, dass Ihre Technologie-Investitionen geschützt sind, wenn Ihr Unternehmen wächst. Im Gegensatz zu Switches, die stapelbar sind, aber über Komponenten verfügen, die separat verwaltet und konfiguriert werden, bietet die Cisco 550X Serie echte Stacking-Funktionen, mit denen Sie mehrere physische Switches wie in einem einzigen Gerät konfigurieren, verwalten und Fehler beheben können und die eine Netzwerkerweiterung erleichtern.
Leistungsstarke 10-Gigabit-Ethernet-Ports
Die Switches der Cisco 550X-Serie verfügen über 10-Gigabit-Ethernet-Ports und bieten erschwingliche und flexible Konfigurationen, um die hohen Netzwerkanforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zu erfüllen. Mit den 10G-Kupfer-Ports in den SX550X-Switches lassen sich 10G-Verbindungen zu Servern und an das Netzwerk angeschlossenen Speichergeräten einfach und kostengünstig mit einem Standard-RJ-45-Ethernet-Kabel herstellen.
Einfache Bereitstellung und Verwendung
Die Switches der Cisco 550X-Serie sind für die einfache Bedienung und Verwaltung durch kleine und mittlere Unternehmen, gewerbliche Kunden oder Partner, die sie betreiben, konzipiert.
- Smart Network Application (SNA) ist ein innovatives Überwachungs- und Verwaltungstool auf Netzwerkebene, das in die Cisco Switches der Serien 250 bis 550X integriert ist. Es bietet die Möglichkeit, die Netzwerktopologie anzuzeigen, den Verbindungsstatus anzuzeigen, Ereignisse zu überwachen, Konfigurationen zu implementieren und Software auf mehreren Switches im Netzwerk zu aktualisieren.
- FindIT Network Manager und Probe wurden für die Verwaltung von Switches, Routern und drahtlosen Zugangspunkten der Cisco Serien 100 bis 500 entwickelt. Sie ermöglichen ein proaktives Netzwerkmanagement, anstatt nur auf Ereignisse zu reagieren. Die Switches der Cisco 550X-Serie unterstützen die integrierte FindIT Network Probe, die die Konfiguration separater Hardware oder einer virtuellen Maschine vor Ort überflüssig macht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers: Cisco - FindIT Netzwerk-Manager und Sonde
- Das FindIT Network Discovery-Tool arbeitet mit einer einfachen Symbolleiste in Ihrem Webbrowser, die es Ihnen ermöglicht, Cisco-Geräte im Netzwerk zu erkennen und grundlegende Geräteinformationen, Inventare und neue Firmware-Updates anzuzeigen, um Sie bei der Konfiguration und Beschleunigung Ihres Cisco Small Business Deployment zu unterstützen.
- Einfache und fortschrittliche grafische Benutzeroberflächen reduzieren den Zeitaufwand für Implementierung, Fehlerbehebung und Netzwerkmanagement und ermöglichen eine bequeme Bedienung der erweiterten Funktionen.
- Konfigurationsassistenten vereinfachen die gängigsten Konfigurationsaufgaben und sind ein hervorragendes Werkzeug für die einfache Netzwerkkonfiguration und -verwaltung.
- Die Schalter unterstützen auch die CLI-Text-Schnittstelle (Command-Line Interface).
- Mit Auto Smart-Ports kann der Switch ein mit einem beliebigen Port verbundenes Netzwerkgerät erkennen und automatisch optimale Sicherheit, Dienstgüte (QoS) und Verfügbarkeit an diesem Port konfigurieren.
- Das Cisco Discovery-Protokoll erkennt Cisco-Geräte und ermöglicht ihnen die gemeinsame Nutzung kritischer Konfigurationsinformationen, was die Netzwerkkonfiguration und -integration vereinfacht.
- Die Unterstützung des SNMP-Protokolls (Simple Network Management Protocol) ermöglicht es Ihnen, Switches und andere Cisco-Geräte per Fernzugriff zu konfigurieren und zu verwalten, was die Arbeit Ihrer IT-Abteilung erleichtert und Massenkonfigurationen erleichtert.
- Der USB-Port des Switches ermöglicht das einfache Hochladen von Bildern und die Konfiguration für eine schnellere Bereitstellung oder Aktualisierung.
- Netzwerkweite automatische Sprachbereitstellung - Mit einer Kombination aus Cisco Discovery Protocol, LLDP-MED, Auto Smartports und Voice Services Discovery Protocol (oder VSDP, dem einzigartigen Cisco-Protokoll) können Kunden ein End-to-End-Sprachnetzwerk dynamisch bereitstellen.
Vergleich auf der Website des Herstellers verfügbar: HIER
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 24x [10/100/1000M (RJ45)] , 2x [10G Combo (RJ45/SFP+)] , 2x [10G (SFP+)] , |
Anzahl der PoE-Ports | Kein PoE-Ports |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s, 10 Gigabit Ethernet, |
10G-Unterstützung | Ja |
AC Eingangsfrequenz | 47/63 |
AC Eingangsspannung | 100 - 240 |
Active-Link-Erfassung | Ja |
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 24 |
Anzahl der VLANs | 4094 |
Anzahl Gigabit Ethernet (Kupfer) Anschlüsse | 24 |
Anzahl installierte SFP Module | 2 |
Anzahl IP-Schnittstellen | 256 |
Anzahl Lüfter | 2 |
Anzahl Queues | 8 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse | 1 |
ARP-Inspektion | Ja |
Art des Gehäuses | (1U)-Rack |
Authentifizierung | Gast VLAN, Port-basierte Authentifizierung, Webbasierte Authentifizierung |
Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ | Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
Betriebstemperatur | 0 - 50 |
BPDU-Filterung/Schutz | Ja |
Breite | 440 |
Broadcast-Sturmkontrolle | Ja |
Datenpaket-Pufferspeicher | 1,5 |
DHCP-Funktionen | DHCP server, DHCP client |
Eingebauter Prozessor | Ja |
Flash-Speicher | 256 |
Formfaktor | 1U |
Gewicht | 3,27 |
Head-of-Line (HOL)-Blocking | Ja |
Höhe | 44 |
IGMP snooping | Ja |
IP-MAC-Portbindung | Ja |
Jumbo Frames Unterstützung | Ja |
Jumbo-Frames | 9000 |
Kabellängenerfassung | Ja |
Konsolen-Port | RJ-45 |
Kupfer Ethernet Verkabelungstechnologie | 10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T |
LED-Anzeigen | Status |
Link Aggregation | Ja |
Loop Protection | Ja |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 10 - 90 |
MAC-Adressentabelle | 16000 |
Management | CLI - Command Line Interface, Durch die Wolke - Cloud Management, Über einen Internetbrowser, |
Management-Protokolle | SNMPv1, RMON1, RMON2, RMON3, RMON9, Telnet, SNMPv3, SNMPv2c, HTTP, HTTPS, SSH, CLI |
Mindestsystemvoraussetzungen | Mozilla Firefox v34+, Microsoft Internet Explorer v9+, Chrome v40+, Safari v5+ |
Mitgelieferte Kabel | AC, Seriell |
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) | 375790 |
Multicast Unterstützung | Ja |
Netzstandard | IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1ab, IEEE 802.1p, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3ae, IEEE 802.3af, IEEE 802.3an, IEEE 802.3at, IEEE 802.3az, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x, IEEE 802.3 |
Netzteil enthalten | Ja |
Physisches Stacking (Einheiten) | 8 |
Port-Spiegelung | Ja |
Power over Ethernet (PoE) | Nein |
Produktfarbe | Schwarz |
Prozessortaktfrequenz | 800 |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
Rack-Einbau | Ja |
Rackmontageset | Ja |
RAM-Speicher | 512 |
Ratenbeschränkung | Ja |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 |
Reset-Knopf | Ja |
Ressourcen-CD | Ja |
Routing-/Switching-Kapazität | 128 |
Schaltbare Schicht | 3 |
Schlafmodus | Ja |
Schnellstartübersicht | Ja |
Spannbaum-Protokoll | Ja |
SSH-/SSL-Unterstützung | Ja |
Stapelbar | Ja |
Stapelfähigkeit | Ja |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 33,5 |
Switch-Ebene | L3 |
Switch-Typ | Managed |
Systemereignisprotokoll | Ja |
Temperaturbereich bei Lagerung | -20 - 70 |
Tiefe | 257 |
Transferrate | 95,23 |
unterstütze Kabeltypen | Cat5e |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | 802.1x RADIUS, HTTPS, SSH, SSL/TLS |
Unterstützung Datenflusssteuerung | Ja |
Unterstützung für redundantes Netzteil | Ja |
Upgradefähige Firmware | Ja |
Virtuelle LAN-Funktionen | Stacked VLAN, Private VLAN, Tagged VLAN, Protocol-based VLAN, Port-based VLAN |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Warentarifnummer (HS) | 85176990 |
Wärmeableitung | 114,31 |
Web-basiertes Management | Ja |
Zertifizierung | UL (UL 60950), CSA (CSA 22.2), CE, FCC 15 (CFR 47) A |
Zugriffkontrollliste | Ja |
Effizienz - Vermittlungskapazität und Datenübertragungsrate | |
Kapazität in Mpps (64-Byte-Packs) | 95.23 |
Vermittlungskapazität (Gbps) | 128 |
PoE (Leistung über Ethernet) | |
Dem PoE gewidmete Leistung | Nein |
Anzahl der Ports, die PoE unterstützen | Nein |
Energieverbrauch | |
Grüner Strom | EEE, Energie-Erkennung, kurze Reichweite |
Energieverbrauch des Systems | 33.5W |
Energieverbrauch (mit PoE) | - |
Wärmeverteilung (BTU/Stunde) | 114.31 |
Häfen | |
Gesamtzahl der Häfen | 24x Gigabit-Ethernet + 4x 10Gigabit-Ethernet |
LAN-Ports | 24x Gigabit-Ethernet |
Uplink-Anschlüsse | 2x 10GE RJ45/SFP+-Kombination 2x SFP+ |
Paket-Puffer | 1,5 MB |
Produkt-Spezifikationen | |
Abmessungen | 440 x 44 x 257 mm |
Gewicht | 3,27 kg |
Anzahl der Fans | 1 + 1 (Ersatz) |
Lärmpegel | 0°C - 30°C: 34,2dB 50°C: 49,3dB |
MTBF bei 50°C (Stunden) | 375790 |
Jumbo-Rahmen | Rahmengrößen bis zu 9000 Bytes. Die Standard-MTU ist 2000 |
MAC-Tabelle | 32000 Adressen auf den Modellen SG550XG und SX550X 16000 Adressen in allen anderen Modellen |
Konsolen-Anschluss | Cisco Standard-Konsolenanschluss - RJ45 |
CAB Verwaltungshafen | Dedizierter Gigabit-Port für Out-of-Band-Verwaltung auf SG350XG-Modellen. |
Anschluss für Backup-Stromversorgung (RPS) | Ja |
USB-Anschluss | Die USB-Buchse Typ A an der Vorderseite des Schalters erleichtert die Verwaltung von Dateien und Bildern. |
Schaltflächen | Reset-Taste |
LEDs | System, Master, Lüfter, RPS, Stack-ID, Link/Geschwindigkeit zu jedem Port |
Flash-Speicher | 256 MB |
CPU | 800 MHz (Zwei-Kern-ARM) |
CPU-Speicher | 512 MB |
Stromversorgung | 100 - 240V 47 - 63 Hz, intern |
Betriebstemperatur | 0° bis 50°C |
Zertifizierung | UL (UL 60950), CSA (CSA 22.2), CE-Zeichen, FCC Teil 15 (CFR 47) Klasse A |
Lagertemperatur | -20° bis 70°C |
Feuchtigkeit | 10% bis 90%, relativ, nicht kondensierend |
Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung | 10% bis 90%, relativ, nicht kondensierend |
Garantie | |
Garantie | Beschränkte lebenslange Garantie |
Inhalt des Pakets | - Cisco Small Business 550X Series Switch - Stromkabel - Montagesatz - Konsolen-Kabel - Kurze Bedienungsanleitung |
Vermittlungsschicht 2 | |
Spanning-Tree-Protokoll | 802.1d Unterstützung von Spanning Tree Schnelle Konvergenz mit 802.1w (Rapid Spanning Tree [RSTP]), standardmäßig aktiviert. Mehrere Instanzen von Spanning Tree unter Verwendung von 802.1s (MSTP) Es werden bis zu 16 Instanzen unterstützt. |
Hafengruppierung und aggregierte Links | Unterstützung für das IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP) ● bis zu 32 Gruppen bis zu 8 Ports pro Gruppe mit 16 Kandidaten-Ports für jede aggregierte dynamische Verbindung 802.3ad LAG |
VLAN | Unterstützt bis zu 4096 VLANs gleichzeitig VLANs, die auf Ports und 802.1Q-Tags basieren. VLANs auf MAC-Basis VLAN für die Verwaltung Private VLAN Edge (PVE), auch als geschützte Ports bekannt, mit mehreren Uplinks VLAN-Gast Unzertifiziertes VLAN Protokoll-basiertes VLAN VLAN basierend auf IP-Subnetz Dynamische VLAN-Zuweisung über RADIUS-Server mit 802.1x-Client-Authentifizierung. CPE VLAN |
Sprach-VLAN | Der Sprachverkehr wird automatisch einem sprachspezifischen VLAN zugewiesen und unter Verwendung der entsprechenden Sprach-QoS-Stufen automatisch verarbeitet. |
Multicast-TV-VLAN | Multicast-TV-VLANs ermöglichen die gemeinsame Nutzung eines einzigen VLANs in einem Netzwerk, während die Teilnehmer in getrennten VLANs (auch als MVRs bekannt) bleiben. |
VLAN-Übersetzung | One-to-One Mapping VLAN-Unterstützung. In einem One-to-One-Mapping-VLAN werden C-VLANs an der Randschnittstelle auf S-VLANs abgebildet und die ursprünglichen C-VLAN-Tags durch spezifische S-VLANs ersetzt. |
Q-in-Q VLAN | VLANs durchschneiden transparent das Netz der Dienstanbieter und isolieren gleichzeitig den Verkehr zwischen den Kunden. |
Selektives Q-in-Q | Selektives Q-in-Q ist eine Erweiterung der grundlegenden Q-in-Q-Funktion und ermöglicht die mehrfache Zuordnung verschiedener C-VLANs zu separaten S-VLANs für jede Grenzschnittstelle. Selektives Q-in-Q ermöglicht auch die Ether-Typ (TPID)-Konfiguration des S-VLAN-Tags. |
Generisches VLAN-Registrierungsprotokoll (GVRP)/Generisches Attribut-Registrierungsprotokoll (GARP) | Protokolle für die automatische Erweiterung und Konfiguration von VLANs in einer überbrückten Domäne. |
Unidirektionale Link-Erkennung (UDLD) | Der UDLD überwacht die physische Verbindung, um Einwegverbindungen zu erkennen, die durch falsche Verkabelung oder Kabel-/Portfehler verursacht wurden, um Umleitungsschleifen und blockierten Verkehr in Netzwerken zu verhindern. |
DHCP-Relay in Schicht 2 | Weiterleitung von DHCP-Verkehr an einen DHCP-Server in verschiedenen VLANs; es funktioniert mit DHCP-Option 82. |
Schnüffeln im Internet-Gruppenverwaltungsprotokoll (IGMP-Versionen 1, 2, 3) | IGMP beschränkt den bandbreitenintensiven Multicast-Verkehr nur auf Anforderer; es unterstützt bis zu 1K-Multicast-Gruppen (quellenspezifisches Multicasting wird ebenfalls unterstützt). |
IGMP-Abfrager | Querier IGMP wird verwendet, um die Multicast-Domäne der Layer-2-Snooping-Switches zu betreiben, wenn kein Multicast-Router vorhanden ist. |
HOL (Head-Of-Line)-Blockierung | Verhinderung von HOL-Blockaden |
Funktionen der Schicht 3 | |
IPv4-Weiterleitung | IPv4-Paketweiterleitung mit Verbindungsgeschwindigkeit Bis zu 7168 statische Routen und bis zu 256 IP-Schnittstellen |
Statisches IPv6-Routing mit Verbindungsgeschwindigkeit | Bis zu 1792 statische Routen und bis zu 256 IPv6-Schnittstellen |
Schicht-3-Schnittstelle | Konfigurieren Sie die Layer-3-Schnittstelle an einem physischen Port, LGD, VLAN oder einer Loopback-Schnittstelle. |
Klassenloses Domain-Routing (CIDR) | CIDR-Unterstützung |
VRRP | VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol) ermöglicht transparentes Failover-Switching am ersten IP-Router, so dass eine Gruppe von Routern einen virtuellen Router erstellen kann. Die VRRP-Versionen 2 und 3 werden unterstützt. Es werden bis zu 255 Virtual Router Redundancy Protocol-Router unterstützt. |
Polizeibasiertes Routing (PBR) | Flexible Routing-Steuerung für die Weiterleitung von Paketen an verschiedene aufeinanderfolgende Hops basierend auf IPv4- oder IPv6-ACL |
IP-Service-Level-Agreement (SLA) - Objektverfolgung | Die IP-SLA-Objektverfolgung basiert auf der ICMP IP-SLA-Echo-Operation zur Erkennung einer Verbindung zu einem bestimmten Netzwerkziel. Die VRRP-IP-SLA-Objektverfolgung bietet einen Mechanismus zur Verfolgung der Verbindung mit der Standard-Route des VRRP-Routers beim nächsten Sprung. Die Verfolgung von SLA-IP-Objekten für statische Routen bietet einen Mechanismus zur Verfolgung der Verbindung zum Zielnetzwerk mit dem nächsten in der statischen Route angegebenen Sprung. |
DHCP-Server | Der Switch arbeitet als IPv4-DHCP-Server, der IP-Adressen für mehrere DHCP-Pools bzw. -Gebiete unterstützt. Unterstützung für DHCP-Optionen |
DHCP-Relais auf Schicht 3 | Übertragung von DHCP-Verkehr zwischen IP-Domänen |
Stapelung - Stapelschalter | |
UDP-Relais (User Datagram Protocol) | Weiterleiten von Übertragungsinformationen zwischen Schicht-3-Domänen, um Anwendungen zu erkennen oder BootP/DHCP-Pakete weiterzuleiten. |
Hardware-Verpackung | Bis zu 8 Schalter in einem Stapel. Bis zu 400 Ports, die als ein einziges System mit Hardware-Notfallschaltung verwaltet werden. |
Schutz bei Geräteausfall | Schnelles Umschalten im Notfall im Stack sorgt für minimale Verluste im Netzwerkverkehr. Unterstützung für die Aggregation von Verbindungen zwischen mehreren Einheiten in einem Stapel. |
Konfigurieren/Verwalten von "Plug and Play". | Master/Backup für flexible Stapelsteuerung Automatische Nummerierung Hot-Swap-Stapelaustausch Ring- und Kettenstapeloptionen, automatische Hafenstapelgeschwindigkeit, flexible Hafenoptionen |
Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Stapeln | Wirtschaftliche, schnelle 10G-Glasfaser- und Kupfer-Schnittstelle. LAG-Unterstützung für die Zusammenschaltung für noch mehr Bandbreite. |
Sicherheitsvorkehrungen | |
Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Stapeln | Wirtschaftliche, schnelle 10G-Glasfaser- und Kupfer-Schnittstellen. Sie unterstützen die LAG. |
Secure Shell-Protokoll (SSH) | SSH ist ein sicherer Ersatz für Telnet-Verkehr. SCP verwendet auch SSH. SSH v1 und v2 werden unterstützt. |
Secure Sockets Layer (SSL) | Unterstützung des SSL-Protokolls: Verschlüsselt den gesamten HTTPS-Verkehr und ermöglicht so einen hochsicheren Zugriff auf die browserbasierte grafische Verwaltungsoberfläche im Switch. |
IEEE 802.1X (Authentifizierer-Rollen) | 802.1X: Authentifizierung und Berichterstattung von RADIUS Prüfsumme MD5 VLAN für Gäste Unzertifiziertes VLAN Einzel-/Mehrfach-Host-Modus und Einzel-/Mehrfachsitzungen Unterstützt temporäre Handhabung 802.1X Dynamische VLAN-Zuweisung |
IEEE 802.1X-Bittsteller | Der Schalter kann so konfiguriert werden, dass er als Assistent eines anderen Schalters fungiert. Damit können Sie den sicheren Zugang in Bereiche außerhalb des Kabelschranks (z.B. Besprechungsräume) erweitern. |
Autorisierung über Internet | Die netzwerkbasierte Authentifizierung ermöglicht die Kontrolle des Netzwerkzugriffs über einen Webbrowser auf beliebige Geräte oder Betriebssysteme. |
STP-Brückenprotokoll-Dateneinheit (BPDU) Wächter | Ein Sicherheitsmechanismus zum Schutz des Netzwerks vor Fehlkonfigurationen. Der Port mit aktiviertem BPDU-Guard wird deaktiviert, wenn an diesem Port eine BPDU-Nachricht empfangen wird. Dies verhindert versehentliche Topologieschleifen. |
STP-Wurzelwächter | Dadurch wird verhindert, dass Randgeräte, die nicht unter der Kontrolle des Netzwerkadministrators stehen, zu Spanning-Tree-Protokoll-Wurzelknoten werden. |
DHCP-Schnüffeln | Filtert DHCP-Nachrichten mit nicht registrierten IP-Adressen und/oder von unerwarteten oder nicht vertrauenswürdigen Schnittstellen. Dadurch wird verhindert, dass bösartige Geräte als DHCP-Server fungieren. |
IP-Quellenschutz (IPSG) | Wenn die Funktion IP Source Guard an einem Port aktiviert ist, filtert der Switch die vom Port empfangenen IP-Pakete, wenn die Quell-IP-Adressen der Pakete nicht statisch konfiguriert oder dynamisch durch DHCP-Snooping gelernt wurden. Dies verhindert das Spoofing von IP-Adressen. |
Dynamische ARP-Steuerung (DAI) | Der Switch weist ARP-Pakete vom Port zurück, wenn es keine statischen oder dynamischen IP/MAC-Bindungen gibt oder wenn es eine Diskrepanz zwischen den Quell- oder Zieladressen im ARP-Paket gibt. Dies verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe. |
IP/MAC/Hafenbindung (IPMB) | Bisherige Funktionen (DHCP Snooping, IP Source Guard und Dynamic ARP Inspection) arbeiten zusammen, um DOS-Angriffe auf das Netzwerk zu verhindern und dadurch die Netzwerkverfügbarkeit zu erhöhen. |
Sichere Kerntechnologie (SCT) | Es stellt sicher, dass die Vermittlungsstelle unabhängig von der Menge des empfangenen Datenverkehrs Prozesse und Protokollverkehr empfängt und verwaltet. |
Privates VLAN | Privates VLAN bietet Sicherheit und Isolierung zwischen Switching-Ports und trägt dazu bei, dass Benutzer den Datenverkehr anderer Benutzer nicht ausspionieren können; es unterstützt mehrere Uplink-Verbindungen. |
Sensible Daten sichern (SSD) | Ein Mechanismus für die sichere Verwaltung sensibler Daten (wie Kennwörter, Schlüssel usw.) auf dem Switch, das Ausfüllen dieser Daten auf anderen Geräten und den Schutz vor automatischer Einrichtung. Der Zugriff auf die Anzeige vertraulicher Daten in reinem oder verschlüsseltem Text erfolgt je nach vom Benutzer konfigurierter Zugriffsebene und Benutzerzugriffsmethode. |
Sicherheit im Hafen | Möglichkeit, Quell-MAC-Adressen für Ports zu blockieren und die Anzahl der bekannten MAC-Adressen zu begrenzen. |
RADIUS/TACACS+ | Unterstützt RADIUS- und TACACS-Authentifizierung. Der Switch arbeitet als Client. |
Sturmschutz | Broadcasting, Multicast und unbekannter Unicast |
RADIUS-Buchhaltung | Die RADIUS-Berichtsfunktionen ermöglichen das Senden von Daten am Anfang und am Ende des Dienstes, wobei die Menge der während der Sitzung verwendeten Ressourcen (wie Zeit, Pakete, Bytes usw.) angegeben wird. |
Verhinderung von DoS | Verhinderung von Denial-Of-Service (DOS)-Angriffen |
Mehrere Benutzerrechtebenen in der CLI | Zuweisungsebenen 1, 7 und 15 |
Qualität des Dienstes | |
Prioritätsstufen | 8 Warteschlangen |
ACL-Zugriffskontrolllisten | Unterstützung von bis zu 3000 Regeln Paketverweigerung oder Bandbreitenbeschränkung auf der Grundlage von Quell- und Ziel-MAC, VLAN-ID oder IP-Adresse, Protokoll, Port, DSCP/IP-Priorität, Quell- und Ziel-Ports TCP/UDP, 802.1p-Priorität, Ethernet-Typ, ICMP-Pakete (Internet Control Message Protocol), IGMP-Pakete, TCP-Flag, zeitunterstützte ACL. |
Zeitpläne | Strikte Priorität und gewichteter Round-Robin (WRR) |
Staus vermeiden | Zur Minimierung und Vermeidung einer globalen Synchronisierung von TCP-Verlusten ist ein TCP-Stauvermeidungsalgorithmus erforderlich. |
Kapazitätsbeschränkungen - Ratenbegrenzung | Ingress-Polizist; Kontrolle des ausgehenden Verkehrs und Geschwindigkeitskontrolle; auf VLAN, Port und basierend auf Datenfluss, 2R3C-Richtlinien |
IPv6 | |
Klasse der Dienstleistung - Klasse der Dienstleistung | Portbasiert; 802.1p VLAN basierend auf VLAN-Priorität; basierend auf IPv4/v6 IP-Priorität/Diensttyp (ToS)/DSCP; Differenzierte Dienste (DiffServ); ACLs-Klassifizierung und Bemerkung, vertrauenswürdige QoS Warteschlangenzuweisung basierend auf Differentiated Services Code Point (DSCP) und Dienstklasse (802.1p/CoS) |
iSCSI-Verkehrsoptimierung | Mechanismus zur Priorisierung des iSCSI-Verkehrs gegenüber anderen Verkehrsarten |
IPv6-QoS | Priorisierung von IPv6-Paketen |
IPv6-ACL | Geschwindigkeitsbegrenzung oder IPv6-Ablehnung |
IPv6 | IPv6-Host-Modus IPv6 über Ethernet Dualer IPv6/IPv4-Stapel Erkennung von Nachbarn und IPv6 (ND)-Router Autokonfiguration der IPv6-Adresse Path Maximum Transmission Unit (MTU)-Erkennung Doppeladress-Erkennung (DAD) ICMP Version 6 IPv6 über IPv4 mit Unterstützung für das Intrasite Automatic Tunnel Addressing Protocol (ISATAP). Gold-Zertifizierung von USGv6- und IPv6-Logos |
IPv6 First Hop Sicherheit | RA-Wache ND-Prüfung DHCPv6-Wächter Tabelle der angrenzenden Anleihen (Snooping und statische Einträge) Überprüfung der Integrität angrenzender Anleihen |
Verwaltung | |
Multicast-Hörer-Entdeckung (MLD v1/2) Schnüffeln | Zustellung von IPv6-Multicast-Paketen nur an die richtigen Empfänger. |
Grafische Benutzeroberfläche | Eingebautes Switch-Konfigurationswerkzeug zur einfachen Konfiguration von Geräten im Browser (HTTP/HTTPS). Unterstützt einfache und erweiterte Betriebsarten, Konfiguration, Assistenten, konfigurierbares Dashboard, Systemwartung, Überwachung, Online-Hilfe und universelle Suchmaschine. |
IPv6-Anwendungen | Web/SSL, Telnet-Server/SSH, Ping, Traceroute, Simple Network Time Protocol (SNTP), Trivial File Transfer Protocol (TFTP), SNMP, RADIUS, Syslog, DNS-Client, Telnet-Client, DHCP-Client, DHCP-Autokonfiguration, IPv6-DHCP-Relay, TACACS |
SNMP | SNMP-Versionen 1, 2c und 3 mit SNMP-Trap-Unterstützung und SNMP-Version 3 Benutzer-basiertes Sicherheitsmodell (USM) |
Fernüberwachung (RMON) | Die eingebettete RMON-Software unterstützt 4 RMON-Gruppen (Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) für ein besseres Verkehrsmanagement, Überwachung und Analyse. |
Intelligente Netzwerk-Anwendung (SNA) | Smart Network Application (SNA) ist ein innovatives Überwachungs- und Management-Tool auf Netzwerkebene, das in die Cisco Switches der Serien 100 bis 500 integriert ist. Es kann die Netzwerktopologie erkennen, den Verbindungsstatus anzeigen, Ereignisse überwachen, Konfigurationen anwenden und Software-Images mit mehreren Switches im Netzwerk aktualisieren. (Hinweis: Die Netzwerkverwaltung mit Smart Network Application erfordert die Verwendung der Switches der Serien 350, 350X oder 550X als Teil des Netzwerks). |
Dualer IPv4- und IPv6-Stapel | Koexistenz beider Stapel von Protokollen zur Erleichterung der Migration |
Firmware-Aktualisierung | Aktualisiert über Web-Browser (HTTP/HTTPS) und TFTP und SCP. Das Update kann auch über den Konsolenport initiiert werden. Duale Images für flexible Firmware-Updates |
Port-Spiegelung | Der Verkehr in einem Hafen oder in einer LAG kann zur Analyse mit einem Netzwerkanalysator oder einer RMON-Sonde in einem anderen Hafen reflektiert werden. Bis zu 8 Quell-Ports können auf einen Ziel-Port gespiegelt werden. |
VLAN-Spiegelung | Der Verkehr an einem Hafen kann zur Analyse mit Hilfe eines Netzwerkanalysators oder einer RMON-Sonde in einem anderen Hafen reflektiert werden. Bis zu 8 Quell-Ports können auf einen Ziel-Port gespiegelt werden. Eine einzelne Sitzung wird unterstützt. |
Fluss- und spiegelbasierte Umleitung | Umleiten oder Spiegeln von Datenverkehr zu einem Zielport oder einer Spiegelsitzung auf der Grundlage des Datenflusses. |
Fern-Switch-Port-Analysator (RSPAN) | Zur einfachen Fehlerbehebung kann der Datenverkehr von der Layer-2-Domäne zu einem Remote-Port auf einem anderen Switch reflektiert werden. |
sFlow-Agent | Der Schalter kann die sFlow-Probe an externe Kollektoren exportieren. Der sFlow bietet Sichtbarkeit des Netzwerkverkehrs bis zur Flow-Ebene. |
Autokonfiguration mit sicherem Kopieren (SCP) | Ermöglicht einen sicheren Masseneinsatz mit Schutz sensibler Daten. |
Textbasierte, editierbare Konfigurationsdateien | Konfigurationsdateien können mit einem Texteditor bearbeitet und auf einen anderen Switch heruntergeladen werden, um den Masseneinsatz zu erleichtern |
DHCP (Optionen 12, 66, 67, 82, 129 und 150) | DHCP-Optionen ermöglichen eine strengere Kontrolle von einem zentralen Punkt (DHCP-Server) aus, um die IP-Adresse, die Autokonfiguration (mit Download der Konfigurationsdatei), das DHCP-Relay und den Hostnamen zu erhalten. |
Smartports | Vereinfachte Konfiguration von QoS- und Sicherheitsfunktionen |
Auto-Smartports | Es verwendet intelligente Lösungen, die über Smartport-Rollen bereitgestellt werden, und wendet sie automatisch auf den Port an, basierend auf Geräten, die vom Cisco Discovery Protocol oder LLDP-MED erkannt werden. |
Sichere Kopie (SCP) | Sichere Übertragung von Dateien zum und vom Switch. |
CLI-Befehlszeilentext | Skriptfähige CLI. Die vollständige CLI und das CLI-Menü werden unterstützt. |
Cloud-Dienste | Unterstützung für Cisco Active Advisor und Cisco FindIT Network Manager |
Eingebaute FindIT-Netzwerksonde | Unterstützung für die eingebaute FindIT Network Probe, die auf einem Switch läuft. Eliminiert die Notwendigkeit, separate Hardware oder virtuelle Maschinen für die FindIT Network Probe vor Ort einzurichten. |
Energieeinsparung | |
Vorübergehende Nutzung des Hafens | Aufhebung oder Deaktivierung des Hafens auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Zeitplans (wenn der Hafen administrativ aufgehoben wird) |
Energie-Erkennung | Der Switch schaltet den Strom zum RJ-45-Anschluss automatisch ab, wenn eine Verbindung erkannt wird. Die Stromversorgung wird ohne Paketverlust wiederhergestellt, wenn der Switch eine Verbindung erkennt. |
Andere Formen der Verwaltung | Traceroute; Einzel-IP-Verwaltung; HTTP/HTTPS; SSH; RADIUS; Port-Spiegelung; TFTP-Aktualisierung; DHCP-Client; Simple Network Time Protocol (SNTP); Xmodem-Aktualisierung; Kabeldiagnose; Ping; Syslog; Telnet-Client; SSH-Client; automatische Zeiteinstellungen von der Verwaltungsstation |
Erkennung der Kabellänge | Stellt die Signalstärke entsprechend der Kabellänge ein. Reduziert den Energieverbrauch für kürzere Kabel. |
Übereinstimmung mit EEE (802.3az) | Unterstützung für 802.3az auf allen 10Gb/s-Kupfer-Ports |
Entdeckung | |
Ausschalten der Port-LEDs | Die LEDs können manuell abgeschaltet werden, um Energie zu sparen. |
Bonjour | Die Vermittlung wird über das Bonjour-Protokoll übertragen. |
Cisco-Discovery-Protokoll | Der Switch wird über das Cisco Discovery Protocol ausgestrahlt. Das angeschlossene Gerät und seine Eigenschaften werden ebenfalls mit Hilfe des Cisco Discovery Protokolls gelernt. |
Link Layer Discovery Protocol (LLDP) (802.1ab) mit LLDP-MED-Erweiterungen | Das LLDP ermöglicht es dem Switch, seine Identifizierung, Konfiguration und Fähigkeiten an benachbarte Geräte zu übertragen, die Daten in MIB speichern. LLDP-MED ist eine LLDP-Erweiterung, die für IP-Telefone benötigte Erweiterungen hinzufügt. |