




Das Extralink-Antennenkabel ist ein Glasfaserkabel, das für die Freileitungsinstallation ausgelegt ist. Es wurden 8 Fasern des Typs G.652D verwendet.
Die Konstruktion des Kabels besteht aus 8 Fasern, die in die zentrale Bündelader gelegt werden, das Verstärkungselement besteht aus zwei Fujikura FRP-Stäben.
Optische Eigenschaften von Lichtwellenleiterkabeln | |
Fasertyp | G.652.D |
Dämpfung bei Referenzwellenlänge | Für 1310 nm ist dies der Fall: 0,36 dB/km Für 1550 nm ist das der Fall: 0,22 dB/km |
Chromatische Dispersion bei der Referenzwellenlänge | Für 1310 nm ist dies der Fall: 3,5 ps/nm.km Bei 1550 nm ist es so: 18 ps/nm.km |
Gewicht und Abmessungen | |
Anzahl der Fasern | 8 |
Gewicht des Kabels | 20 kg/km |
Kabel-Durchmesser | 6,3 mm |
Mechanische Eigenschaften | |
Minimaler Biegeradius | 20 x Kabeldurchmesser |
Zugfestigkeit | 1,0 kN |
Druckfestigkeit | 1000 N/100 mm |
Schlagfestigkeit mit Anfangsenergie | 10 J (25 Striche) |
Umweltmerkmale | |
Betriebstemperatur | -40°С bis 60°С |
Lagertemperatur | -50°С bis 60°С |
Einbautemperatur | -10°С bis 60°С |
Anmerkungen | |
Länge auf Rolle | 2 km |
Technische Spezifikation | Download |