MikroTik CCR1009-7G-1C-PC | Router | 8x RJ45 1000Mb/s, 1x SFP, 1x USB

DE
Völlig unabhängige Ethernet-Ports, von denen jeder eine direkte Verbindung zum Prozessor hat, ermöglichen es Ihnen, die früher übliche 1-Gbit-Grenze von den Switch-Ports zu überwinden und das volle Potenzial der Rechenleistung des Prozessors auf diesen Ports zu nutzen. Der CCR1009-7G-1C-PC ist mit einem Chassis mit passiver Kühlung, zwei Heatpipes und einem speziellen passiven Kühlkörper ausgestattet.
Mit einer einzigen 1-Gbit-Software-Schnittstelle, die mit zwei Hardwareschnittstellen - einem SFP-Korb und einem Gigabit-Ethernet-Anschluss - ausgestattet ist, können Sie jede verfügbare Verbindung nutzen. Es ist auch möglich, im RouterOS zwischen den beiden physikalischen Schnittstellen umzuschalten. Im Falle einer Trennung der Verbindung bietet der Combo-Port eine Hardware-Failover-Funktion. Das Gerät unterstützt 100 BASE-LXE/100 BASE-SX/100 BASE-BX-Fasermodule sowie Standard 1,25G SFP-Module.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 8x [10/100/1000M (RJ45)] , 1x SFP (1,25G), |
AC Eingangsspannung | 100 - 240 |
Anzahl der CPU-Kerne | 9 |
Anzahl der USB-Anschlüsse | 1 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 8 |
Anzahl installierten SFP Module | 1 |
Art der Stromversorgung des Geräts | Passiver PoE, Netzgerät, |
Art des Gehäuses | Metall- |
Betriebstemperatur | -20 - 60 |
Breite | 272 |
CPU-Frequenz | 1 GHz |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja |
Eingebauter Prozessor | Ja |
Energiequelle | AC, Gleichstrom |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100,1000 |
Ethernet-WAN | Ja |
Gleichstrom-Anschluss (DC) | Ja |
Höhe | 47 |
Management | Über einen Internetbrowser, CLI - Command Line Interface, |
Min. benötigter RAM | 1024 |
Power over Ethernet (PoE) | Ja |
Produktfarbe | Weiß |
Prozessortaktfrequenz | 1000 |
RAM-Speicher | 1GB |
RS-232 port | 1 |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 25 |
Tiefe | 190 |
USB-Version | 2.0 |
Zusätzliche Anschlüsse / Schnittstellen | 1x USB, RS232, |
Grundlegende technische Parameter | |
Nominale Prozessor-Frequenz | TILE-Gx9, 9 Adern, 1 GHz |
RAM | 1 GB |
Typ des Speichers | NAND |
Größe des Speichers | 128 MB |
10/100/1000 Ethernet-Anschlüsse | 7 |
Anzahl der USB-Anschlüsse | 1 |
Sockel | 1 |
PoE-Eingabe | Ja |
Unterstützte Eingangsspannung | 18-56 V |
Spannungsmonitor | Ja |
PCB-Temperaturüberwachung | Ja |
Temperaturüberwachung des Prozessors | Ja |
Abmessungen | 272 mm ×190 mm × 47 mm |
Betriebssystem | RouterOS, Lizenzstufe 6 |
Maximale Leistungsaufnahme | 5 W |
Ethernet/SFP-Kombo-Anschluss | 1 |
USB-Buchse | Mikro-USB Typ AB |
Serielle Schnittstelle | RS232 |
Gewicht | Satz: 1,62 kg Einheit: 892 g |
Benutzername ist 'admin', kein Passwort (drücken Sie 'Enter'). Um das Passwort zu ändern, verwenden Sie den Befehl '/password'.
Nachdem Sie die RouterOS-Software installiert oder den Router zum ersten Mal eingeschaltet haben, können Sie sich auf verschiedene Arten mit ihm verbinden:
- Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) über Telnet, SSH, serielles Kabel
- Zugriff auf die grafische Schnittstelle (WebFig)
- Verwendung des Konfigurationswerkzeugs WinBox (Windows-Anwendung)
Um Ihre Software zu aktualisieren, müssen Sie die neuesten Paketdateien (*.npk) von unserer Website herunterladen. Verbinden Sie sich dann per FTP mit Ihrem Router und laden Sie die neuen Pakete mit dem binären Transfermodus auf Ihren Router hoch. Starten Sie Ihren Router neu, indem Sie den Befehl /system reboot ausführen.