MikroTik LtAP LR8 LTE Kit | Router LTE | RBLtAP-2HnD&R11e-LTE&LR8, USB, 1x RJ45 1000Mb/s

DE
Mikrotik LtAP LTE ist ein kompakter, wetterfester 4G (LTE) Wireless Access Point, ideal für den Einsatz in städtischen Umgebungen oder außerhalb des Netzwerks. Es verfügt über ein integriertes Funkmodem, das 4G (LTE)-Konnektivität unterstützt und keine zusätzlichen Geräte benötigt.
Die 2,4-GHz-Frequenz 802.11b/g/n ermöglicht Ihnen den sicheren Zugriff auf das LTE-Netz von Ihrem Telefon oder einem anderen drahtlosen Gerät mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. Sie können den Gigabit-Ethernet-LAN-Anschluss auch für kabelgebundene Geräte verwenden. Stromversorgungsoptionen sind DC-Buchse, PoE-Eingang. Es gibt 3 MiniSIM-Steckplätze, mit denen Sie die automatische Umschaltung zwischen den Mobilfunkbetreibern einrichten können. Sehr praktisch, wenn Sie die Grenze regelmäßig überqueren müssen.
Das extrem robuste Gehäuse mit speziellem Wandmontagesatz ist die ideale Lösung für viele Anwendungen, z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, Food Trucks, unabhängig von den vorherrschenden Wetterbedingungen. LtAP kann in einem Temperaturbereich von -40°C bis 70°C arbeiten, weder im strengen Winter noch bei heißem Wetter. Das Echtzeit-Fahrzeugverfolgungsgerät ist resistent gegen jegliche Wetteranomalien.
Das Gerät verfügt über einen zusätzlichen miniPCIe-Steckplatz, der viele Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
Sie könnenzum
Beispiel ein zweites LTE-Modem für Redundanz oder eine 5-GHz-Schnittstelle installieren, um zwei gleichzeitige
2,4-GHz/5-GHz-AP + LTE-Bänderzu
haben.
Ein weiterer miniPCIe-Steckplatz verfügt bereits über ein LTE-Modem.
Eine serielle RS232-Schnittstelle bietet Konsolenzugriff für das Debugging, sowie eine USB-Schnittstelle für andere Geräte. Das RBLtAP-2HnD&R11e-4G enthält ein LTE-Modem, das die Bänder 3, 7, 20, 31, 41n, 42 und 43 unterstützt.
Das Internet der Dinge war noch nie so zugänglich. Mit der LoRa®-Technologie kann der LtAP LR8 LTE jetzt Informationen von kostengünstigen Funksensoren sammeln. LoRa® kann für alles eingesetzt werden, von Smart Homes über Landwirtschaft, Lieferketten und Logistik bis hin zu Smart Cities. Überwachen Sie Parkplätze, verfolgen Sie Versorgungseinrichtungen, messen Sie Umweltdaten und so weiter - die Möglichkeiten sind endlos.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 1x 10/100/1000BaseTX (RJ45) |
Arbeitsfrequenz | 2.4 GHz |
Art der Kommunikation | 4G/LTE, Wi-Fi, |
LTE-Kategorie | Cat.4 (150Mb/s Download, 50Mb/s Upload) |
Maximale drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit | 300 Mb/s |
Normen für drahtlose Netzwerke | IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, |
Art der Stromversorgung des Geräts | Passiver PoE, Netzgerät, |
LTE-Bänder | B1 (2100MHz), B2 (1900MHz), B3 (1800MHz), B20 (800MHz), B7 (2600MHz), B8 (900MHz), B38 (2600MHz), B40 (2300MHz), |
RAM-Speicher | 128MB |
USB-Port | 1x USB |
Zusätzliche Anschlüsse / Schnittstellen | 1x USB, SIM, |
Grundlegende technische Parameter | |
Produkt-Code | RBLtAP-2HnD&R11e-LTE&LR8 |
CPU | Dual-Core MediaTek MT7621 880 MHz |
RAM-Größe | 128 MB |
Flash-Speicher | 16 MB |
10/100/1000 Ethernet-Anschlüsse | 1 |
Drahtloses Netzwerk | 2,4 GHz 802.11b/g/n Dual-Chain |
Maximaler Funkantennengewinn | 2,5 dBi |
Maximaler LTE-Antennengewinn | 4 dBi (mit u.FL-Anschluss) |
Antennenstrahlbreite | 360° |
LTE-Kategorie | 4 (150 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload) |
3G-Kategorie | R7 (21 Mbit/s Download, 5,76 Mbit/s Upload) |
Kategorie 2G | Klasse 12 |
Abmessungen | 170 mm × 162 mm × 40 mm |
Betriebstemperaturbereich | Von -40°C bis 70°C |
Betriebssystem | RouterOS, Lizenzstufe 4 |
Mini-SIM-Steckplätze | 3 (Steckplatz #2 und Steckplatz #3 verfügbar, Steckplatz #1 ist nicht mit der LTE-Schnittstelle verbunden) |
USB-Anschluss | (1) USB 2.0 Typ A Anschluss |
Eingebautes GPS | Ja |
Spannungsversorgung | |
Serieller Anschluss | RS232 |
DC-Buchse Eingangsspannung | 12-30 V |
PoE-in | Passiv PoE 12-30 V |
Anzahl der DC-Eingänge | 3 (DC-Ausgang, PoE-in, Automotive) |
Maximale Leistungsaufnahme ohne Anbaugeräte | 12 W |
Maximale Energieaufnahme | 25 W |
Die RouterOS-Funktionen umfassen Firewall, Routing, MPLS, VPN, Wireless, DHCP, Hotspot, QoS, Proxy und mehr.
Natürlich ist es das. Der Zugriff auf den Router ist durch Benutzernamen und Passwort geschützt. Bei Bedarf können weitere Benutzer hinzugefügt werden. Jeder Benutzergruppe können bestimmte Berechtigungen zugewiesen werden. Der Fernzugriff auf den Router kann nach Benutzer und IP-Adresse eingeschränkt werden. Die Filter-Firewall ist die einfachste Möglichkeit, den Router und das Netzwerk zu schützen.
Das eingebaute GPS-Modul benötigt eine externe Antenne. Überprüfen Sie die Einstellungen im RouterOS: GPS-Port auf Serial 1, Serial 1 sollte als 115200 bit/s, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität, keine Flusskontrolle konfiguriert sein.