MikroTik RB435G | Router | 3x RJ45 1000Mb/s, 5x miniPCI, 2x USB, 1x microSD

DE
Fünf miniPCI-Steckplätze und drei Gigabit-Ethernet-Ports bieten genügend Konnektivitätsoptionen, um den RB435G als zentralen Teil des Netzwerks zu verwenden. Das Gerät bietet jetzt Gigabit-Ports zur korrekten Nutzung aller 802.11n-Geschwindigkeiten mit dem drahtlosen Nv2-Netzwerk sowie fünf miniPCI-Steckplätze für vier Sektoren und einen Backbone oder ein beliebiges anderes Netzwerk. Das vorgestellte RouterBoard sticht unter unseren Produkten mit der größten Anzahl von miniPCI-Sockeln hervor. Wenn Sie mehrere miniPCI-Karten verwenden müssen, ist die RB435G die beste Wahl! Die beiden USB 2.0-Anschlüsse können für die mobile Installation, Speichererweiterung, das Hinzufügen eines drahtlosen 3G-Modems zur Datensicherung oder alle diese Optionen zusammen verwendet werden.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 3x 10/100/1000BaseTX (RJ45) |
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 3 |
Anzahl der USB-Anschlüsse | 2 |
Anzahl Power over Ethernet (PoE) Anschlüsse | 1 |
Anzahl Prozessorkerne | 1 |
Anzahl serielle Anschlüsse | 1 |
Art der Stromversorgung des Geräts | Netzgerät, Passiver PoE, |
Art des Gehäuses | Kein Gehäuse |
Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ | Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
Breite | 105 |
CPU-Frequenz | 680 MHz |
DC input Spannung | 8 - 30 |
Gewicht | 165 |
Kompatible Speicherkarten | MicroSD (TransFlash) |
Lizenzstufe | 5 |
Management | CLI - Command Line Interface, Über einen Internetbrowser, |
Netzstecker | DC-Eingangsbuchse |
Poe-Eingabe | Ja |
Power over Ethernet (PoE) | Ja |
Power over Ethernet (PoE) Spannungsbereich | 8 - 30 |
Prozessor | AR7161 |
Prozessortaktfrequenz | 680 |
RAM-Speicher | 256MB, 256, |
Reset-Knopf | Ja |
Spannungsüberwachung | Ja |
Speicherkapazität | 64 |
Speicherkartenslot(s) | Ja |
Speichermedien | Flash |
Temperaturüberwachung | Ja |
Tiefe | 155 |
USB-Port-Typ | USB Typ-A |
Zusätzliche Anschlüsse / Schnittstellen | 5x miniPCI, 1x microSD, 2x USB, RS232, |
Grundlegende technische Parameter | |
Nominale Prozessor-Frequenz | 680 MHz |
Anzahl der Prozessorkerne | 1 |
RAM | 256 MB |
Architektur | MIPS-BE |
10/100-Ethernet-Anschluss | 0 |
10/100/1000 Ethernet-Anschluss | 3 |
MiniPCI | 5 |
MiniPCI-e | 0 |
USB-Anschluss | 2 |
Speicherkarte | 1 |
Typ der Speicherkarte | Mikro-SD |
Buchse Stromversorgung | 1 |
802.3af | Nein |
PoE aus | Nein |
Unterstützte Eingangsspannung | 8-28 V |
PoE in | Ja |
Spannungsmonitor | Ja |
PCB-Temperaturüberwachung | Ja |
Temperaturüberwachung des Prozessors | Nein |
Abmessungen | 105 mm x 154 mm |
System | RouterOS |
Betriebstemperaturbereich | Von -30°C bis 60°C |
Lizenz-Level | 5 |
DBI-Antennengewinn | Nein |
Aktueller Monitor | Ja |
CPU | AR7161-BC1A |
Häfen SFP | Nein |
Häfen SFP+ | Nein |
USB-Schlitz | USB, Typ A |
Anzahl der Ketten | 0 |
Serielle Schnittstelle | RS232 |
RouterBOARD ist eine Hardware-Plattform von MikroTik, bei der es sich um eine Reihe von Routern mit dem Betriebssystem RouterOS handelt. Fast alle Modelle von RouterBOARD-Geräten können über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden und sind mit einem Anschluss für eine externe Stromquelle ausgestattet.
Suchen Sie auf dem MikroTik-Router nach der mit "RES" gekennzeichneten Reset-Taste. Schalten Sie dann die Stromversorgung des Geräts aus. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, ohne sie loszulassen. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis die "ACT"-LED blinkt. Lassen Sie schließlich die Taste los, um die Konfiguration zu löschen.
Jeder Router wird im Werk mit der IP-Adresse 192.168.88.1/24 auf dem Ethernet-Port1 konfiguriert. Der Standardbenutzername ist admin, es gibt kein Passwort. Nach der ersten Anmeldung müssen Sie einen neuen Benutzer mit dem Passwort in der Gruppe "full" anlegen, sich erneut anmelden und den Standard-Admin-Benutzer entfernen.