MikroTik RBM33G | Router | 3x RJ45 1000Mb/s, 2x miniPCI-e, 1x USB, 1x microSD, 1x M.2

DE
RBM33G ist ein voll funktionsfähiges Gerät vom Typ RouterBOARD, das sich ideal für die Verwendung mit dem Gehäuse des eigenen Benutzers oder für kundenspezifische Lösungen eignet. Sie verwendet den gleichen Leiterplatten-Formfaktor und die gleichen Montagebohrungen wie ihre Vorgänger der Serien RB433 und RB953. Der mitgelieferte USB 2.0/3.0-Anschluss kann für ein 3G/LTE-Modem und eine externe Festplatte verwendet werden. Zur Erweiterung des Speichers stehen Micro-SD- und PCIe M.2-Steckplätze zur Verfügung.
RBM33G ist mit einem Dual-Core-Prozessor mit 880 MHz, 256 MB DDR3-RAM und drei Gigabit-Ethernet-Ports ausgestattet. Es ist speziell für Konfigurationen ausgelegt, die zwei 3G/LTE-Modems erfordern. Sie können z.B: - zwei 3G/LTE miniPCIe-Modems für mehrere Mobilfunkverbindungen - ein miniPCIe-Modem und ein 3G/LTE-USB-Modem, die aus einem anderen miniPCIe-Steckplatz für eine 802.11-Wireless-Karte kommen
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 3x 10/100/1000BaseTX (RJ45) |
Anzahl der USB-Anschlüsse | 1 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 3 |
Anzahl Prozessorkerne | 2 |
Art der Stromversorgung des Geräts | Netzgerät, Passiver PoE, |
Art des Gehäuses | Kein Gehäuse |
Betriebstemperatur | -40 - 70 |
CPU-Frequenz | 880 MHz |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja |
Eingebauter Prozessor | Ja |
Energiequelle | PoE |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100,1000 |
Flash-Speicher | 16 |
Gleichstrom-Anschluss (DC) | Ja |
Management | CLI - Command Line Interface, Über einen Internetbrowser, |
Produktfarbe | Schwarz, Grün, Grau |
Prozessor | MediaTek MT7621A |
Prozessor-Threads | 4 |
Prozessortaktfrequenz | 880 |
RAM-Speicher | 256MB, 256, |
RS-232 port | 1 |
SIM-Karten-Slot | Ja |
Speichermedien | Flash |
USB-Version | 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) |
Warentarifnummer (HS) | 85176990 |
Zusätzliche Anschlüsse / Schnittstellen | 1x microSD, 1x M.2, 2x miniPCI-e, |
Grundlegende technische Parameter | |
Nominale Prozessor-Frequenz | 880 MHz |
CPU | MediaTek MT7621 |
Anzahl der Prozessorkerne | 2 |
Größe des RAM | 256 MB |
Flash-Speicher | 16 MB |
Anzahl der Ethernet-Anschlüsse 10/100/1000 | 3 |
MiniPCIe-Buchsen | 2 |
PoE-Eingabe | Ja |
SSD-Buchse | M.2 |
Serielle Schnittstelle | RS232 |
USB | 1 x USB 3.0, Typ A |
Unterstützte Eingangsspannung | 11-28 V (passive PoE) |
Abmessungen | 105 mm × 150 mm |
Betriebstemperaturbereich | Von -40°C bis 70°C |
Lizenz-Level | 4 |
Betriebssystem | RouterOS |
Maximale Stromaufnahme | 24 W 5 W ohne Zusatzstoffe |
Setzen Sie die miniPCIe- und M.2-Karten (nicht im Lieferumfang enthalten) ein und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben. Wir empfehlen die Verwendung eines zweiten Steckplatzes für LTE-Modems. Optional können Sie das Gerät in ein Gehäuse einbauen.
3. Schließen Sie die Kabel an die drahtlosen Karten und Ethernet-Ports an.
4. Schließen Sie das Netzkabel (direkt oder über PoE) an, um das Gerät einzuschalten.
5. die erste Verbindung über das Ethernet-Kabel mit Hilfe des MikroTik Winbox-Tools herstellen. Die Winbox sollte zur Verbindung mit der Standard-IP-Adresse 192.168.88.1 verwendet werden, mit Admin-Name und ohne Passwort.
Wir empfehlen Ihnen, auf die Schaltfläche "Nach Updates suchen" zu klicken und RouterOS-Updates auf die neueste Version herunterzuladen, um beste Leistung und Stabilität zu gewährleisten.
7. Wählen Sie Ihr Land aus, um die Einstellungen der Landesvorschriften anzuwenden, und legen Sie auf dem angezeigten Bildschirm ein Passwort fest.
Um Ihre Software zu aktualisieren, müssen Sie die neuesten Paketdateien (*.npk) von unserer Website herunterladen. Stellen Sie eine FTP-Verbindung zu Ihrem Router her und laden Sie neue Pakete über den binären Übertragungsmodus auf Ihren Router hoch. Starten Sie dann Ihren Router neu, indem Sie den Befehl /system reboot ausführen.
Nein. Die Konfiguration wird nicht aus einer Versionsfamilie entfernt. Bei der Aktualisierung von Versionsfamilien (z.B. V2.5 auf V2.6) können Sie die Konfiguration einiger Funktionen verlieren, was zu größeren Änderungen führt. Daher müssen Sie bei einem Upgrade von z.B. V2.4 zunächst auf die neueste Version 2.4 aktualisieren.