Teltonika FMC001 | GPS-Tracker | OBDII-Anschluss, Plug and Play, GPS, LTE Cat.1, Bluetooth LE





Der FMC00 ist ein weiterer Schritt in der Kommunikationstechnologie - er ist das erste Plug-and-Track-LTE-OBD-Gerät mit GNSS- und Bluetooth-Konnektivität. Das Gerät ermöglicht das Lesen der OBD II-Parameter. Eine problemlose Installation und die Daten des Beschleunigungsmessers sind eine attraktive Lösung. Es ist ein ausgezeichneter Tracker für ein breites Spektrum von Anwendungen - Flottenmanagement von leichten Nutzfahrzeugen, Autovermietung und -leasing, Fahrzeugprotokollierung, Versicherungstelematik (UBI) und viele andere. Das Gerät unterstützt Bluetooth-Sensoren. Software- und Konfigurationsaktualisierungen werden über Bluetooth durchgeführt.
Features / filters | |
Art der Kommunikation | 4G/LTE |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Dichtigkeitsklasse | IP41 |
Eingebaute Sensoren | Akzelerometer |
Eingebaute Speicher | Ja |
Eingebautes Display | Nie |
Eingebautes memory | Nie |
Elektronischer Kompass | Nie |
Gewicht | 53 |
LED-Anzeigen | Tak |
Plug & Play | Tak |
Produktfarbe | Czarny |
SIM-Karten-Slot | Tak |
Speicherkartenslot(s) | Nie |
USB Anschluss | Nie |
USB-Port | Keine |
Zweck | Samochód |
Modul | |
Name | Quectel EG91-EX, Teltonika TM2500 |
GNSS | |
Technologie | LTE(CAT1)/3G(UMTS/HSPA)/2G(GSM/GPRS)/GNSS/BLUETOOTH |
Empfänger | 33 Kanal |
GNSS | GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, QZSS, AGPS |
Empfindlichkeit der Verfolgung | -165 dBM |
Genauigkeit | |
Heißer Start | |
Warmstart | |
Kalter Start | |
Mobiles Netzwerk | |
Band 2G | EG91-EX: GSM: B3/B8 |
Technologie | LTE CAT1, UMTS/HSPA+ und GSM/GPRS/EDGE |
3G-Bänder | EG91-EX: WCDMA: B1/B8 |
Handhabung von Daten | SMS (Text/Daten) |
Band 4G | EG91-EX: LTE FDD: B1/B3/B7/B8/B20/B28 |
Stromversorgung | |
Übermittlung von Daten | LTE: LTE FDD: Max 10Mbps (DL)/Max 5Mbps (UL) UMTS: WCDMA: Max 384Kbps (DL)/Max 384Kbps (UL) GSM: GPRS: Max 107Kbps (DL)/Max 85,6Kbps (UL) |
Eingangsspannungsbereich | 10 - 30 V DC mit Überspannungsschutz |
Bleutooth | |
Interne Sicherungsbatterie | 170 mAh Lithium-Ionen-Akku 3,7 V (0,63 Wh) |
Spezifikation | 4,0 + LE |
Physikalische Spezifikation | |
Unterstützte Peripheriegeräte | Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Inateck-Barcodescanner, Unterstützung für universelle BLE-Sensoren |
Abmessungen | 67,2 x 49,6 x 25 mm |
Gewicht | 63 g |
OBD-Schnittstelle | |
Daten | K-Leitung, CAN-Datenbus |
Schnittstellen | |
Lesen von Daten | Bis zu 32 Fahrzeug-Bordparameter, unterstützte OBD-Protokolle: SAE J1850 PWM (41,6 kbaud) SAE J1850 VPW (10,4 kbaud) ISO 9141-2 (5-Baud-Init, 10,4 kbaud) ISO 14230-4 KWP (5 Baud init, 10,4 kbaud) ISO 14230-4 KWP (schnelle Init, 10,4 kbaud) ISO 15765-4 CAN (11-Bit-ID, 250 kBaud) ISO 15765-4 CAN (11-Bit-ID, 500 kBaud) ISO 15765-4 CAN (29 Bit ID, 250 kbaud) ISO 15765-4 CAN (29 Bit ID, 500 kbaud) |
Verbindung | OBDII-Buchse |
GNSS-Antenne | Intern mit hohem Gewinn |
Zellulare Antenne | Intern mit hohem Gewinn |
USB | 2.0 Mikro-USB |
LED-Anzeige | 2 Status-LEDs |
SIM | Mikro-SIM |
Erinnerung | 128 MB interner Flash-Speicher |
Arbeitsumgebung | |
Betriebstemperatur (ohne Batterie) | -40 °C bis +85 °C |
Lagertemperatur (ohne Batterie) | -40 °C bis +85 °C |
Luftfeuchtigkeit bei der Arbeit | 5% bis 95% nicht kondensierend |
Grad des Schutzes | IP41 |
Ladetemperatur der Batterie | 0 °C bis +45 °C |
Entladungstemperatur der Batterie | -20 °C bis +60 °C |
Lagertemperatur der Batterie | -20 °C bis +45 °C für 1 Monat -20 °C bis +35 °C für 6 Monate |
Funktionen | |
Sensoren | Beschleunigungsmesser |
Schlaf-Modi | GPS-Schlaf, Online-Tiefschlaf, Tiefschlaf, Ultra-Tiefschlaf |
Szenarien | Ökologisches Fahren, Übergeschwindigkeitserkennung, GNSS-Kraftstoffmesser, Übergeschwindigkeitserkennung, Erkennung von Steckerabriss, Schlepperkennung, Kollisionserkennung, automatische Geofensierung, manuelle Geofensierung, Fahrt. |
SMS | Konfiguration, Ereignisse, Fehlersuche |
Konfiguration und Firmware-Aktualisierung | FOTA Web, FOTA, Teltonika-Konfigurator (USB, Bluetooth), mobile FMBT-Anwendung (Konfiguration) |
GPRS-Befehle | Konfiguration, Fehlersuche |
Zeit-Synchronisation | GPS, NITZ, NTP |
Überwachung von Treibstoff | OBD II |
Erkennung von Zündungen | Beschleunigungsmesser, externe Versorgungsspannung, Motordrehzahl |