Teltonika RUTX12 | Industrieller 4G-LTE-Router | Cat 6, Dual Sim, 1x Gigabit WAN, 3x Gigabit LAN, WiFi 802.11 AC

DE
Leistungsstarker Dual LTE Cat6-Router für Anwendungen in Bereichen, die beste Verbindungsqualität erfordern. Ausgestattet mit zwei LTE-Modems für zwei gleichzeitige Verbindungen ermöglicht es den sofortigen, nahtlosen Wechsel von LTE-Diensten und den Lastausgleich zwischen zwei Betreibern. 5 Gigabit Ethernet, Dual Band 802.11ac WiFi, Bluetooth LE und USB mit RutOS Software und Sicherheitsfunktionen machen RUTX12 unersetzlich in Anwendungen, bei denen ein Verbindungsverlust nicht zulässig ist.
- LTE Cat 6 und WiFi AC für hohen Datendurchsatz. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 867Mbps. - Hohe Verarbeitungsleistung - Bequemer Zugriff auf den Router über ein Fernverwaltungssystem (RMS)
- Robustes Aluminiumgehäuse - Großer Spannungsbereich (9-50 V). Stromversorgung über PoE (24V) am LAN-Port1. - Großer Bereich von Außentemperaturen (von -40 bis +75 °C).
- Erweiterte WiFi-Verschlüsselung - Erweiterte Firewall-Funktionen - Firmware-Aktualisierungen
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 5x 10/100/1000BaseTX (RJ45) |
Arbeitsfrequenz | LTE, Dual-Band (2.4GHz und 5GHz), |
Art der Kommunikation | 4G/LTE, Bluetooth, GPS, Wi-Fi, |
LTE-Kategorie | 2x Cat.6 (300Mb/s Download, 50Mb/s Upload) |
Maximale drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit | 867 Mb/s |
3G | Ja |
3G/4G USB Modem-Kompatibilität | Ja |
4G | Ja |
4G-Standard | LTE |
Antennengewinn | Unter 10dBi |
Antennentyp | Intern |
Anzahl der Antennen | 8 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 5 |
Anzahl Prozessorkerne | 4 |
Art der Stromversorgung des Geräts | Netzgerät |
Auto MDI/MDI-X | Ja |
Betriebsanleitung | Ja |
Betriebstemperatur | -40 - 75 |
Breite | 132 |
DHCP-Client | Ja |
Dual SIM | Ja |
Dual-SIM Unterstützung | Ja |
Dynamisches DNS (DDNS) | Ja |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja |
Eingebauter Prozessor | Ja |
Energiequelle | Gleichstrom |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100,1000 |
Ethernet-WAN | Ja |
Filterung | Ja |
Firewall | Ja |
Flash-Speicher | 256 |
Gehäusematerial | Aluminium |
Gewicht | 540 |
Höhe | 44 |
LED-Anzeigen | Leistung, Status |
Mobilfunknetzgenerierung | 4G |
Netzstandard | IEEE 802.3, IEEE 802.3af, IEEE 802.3at, IEEE 802.3au, IEEE 802.3az |
Power over Ethernet (PoE) | Ja |
Produktfarbe | Silber |
Produkttyp | Tabletop-Router |
Prozessor Architektur | ARM Cortex A7 |
Prozessortaktfrequenz | 717 |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
RAM-Speicher | 256MB, 256, |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 |
Reset-Knopf | Ja |
Schnellstartübersicht | Ja |
Schnittstellentyp Ethernet-LAN | Gigabit Ethernet |
Sicherheit | IEC 62368-1:2014, EN 50385:2017, EN 62232:2017 |
SIM-Karten-Slot | Ja |
SMS (Kurznachrichtendienst) | Ja |
Tiefe | 95 |
Top WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11ac) |
Unterstützte Netzwerkprotokolle | TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet client, SNMP, MQTT, Wake on LAN (WOL) |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | DES, IPSEC |
USB Anschluss | Ja |
USB-Port | 1x USB |
WAN-Verbindungstyp | RJ-45 |
Warentarifnummer (HS) | 85176990 |
WLAN Datentransferrate (max.) | 867 |
WLAN-Band | Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz) |
WLAN-Standards | 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac) |
Zertifizierung | CE/RED, EAC, RoHS, WEEE Draft ETSI EN 301 489-1 V2.2.0, Draft EN 301 489-19 V2.1.0, Draft ETSI EN 301 489-52 V1.1.0 EN 61000-4-2:2009 EN 300 511 V12.5.1, ETSI EN 301 908-1 V11.1.1, ETSI EN 301 908-2 V11.1.2, ETSI EN 301 908-13 V11.1.2 EN |
Zugriffkontrollliste | Ja |
Zusätzliche Anschlüsse / Schnittstellen | 1x USB |
Mobile Kommunikation | |
Mobiles Modul | 2 x 4G (LTE) - Cat 6 bis 300 Mbps, 3G bis 42 Mbps |
SIM/Modul-Umschaltung | 2 SIM-Karten, eine für jedes Mobilmodul, automatische Umschaltfälle: schwaches Signal, Datenlimit, SMS-Limit, Roaming, Netzmangel, Verweigerung der Netzverbindung, Ausfall der Datenverbindung |
Stand | Signalstärke, SINR, RSRP, RSRQ, gesendete/empfangene Bytes, Mobiles Modul im Einsatz |
Schwarz/weiße Liste | Ja |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, E-Mail zu SMS, SMS zu E-Mail, SMS zu TTP, SMS zu SMS, SMS zu SMS, SMS-Autowiedergabe, |
Band-Management | Bandblockierung, Informationen über das derzeit genutzte Band |
APN | Auto APN |
Brigade-Modus | Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und LAN-Gerät |
Drahtloses Netzwerk | |
Drahtloser Modus | 802.11b/g/n/ac (WiFi 5) mit Datenraten bis zu 867 Mbps (Dual Band, MU-MIMO) 802.11r mit schnellem Übergang Zugangspunkt (AP) Bahnhof (STA) |
ESSID | ESSID-Ausblendungsmodus |
WiFi-Sicherheit | WPA2-Enterprise-PEAP, WPA2-PSK, WPA-PSK, WEP: AES-CCMP, TKIP, automatische Verschlüsselungsmodi, Client-Trennung |
Ethernet | |
Drahtloser Hotspot | Captive Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server, Möglichkeit zur Personalisierung der Zielseite |
WAN | WAN-Anschluss (kann als LAN konfiguriert werden) 10/100/1000 Mbps, IEEE 802.3, IEEE 802.3u, 802.3az, automatische MDI/MDIX-Unterstützung |
Bluetooth | |
LAN | 4 x LAN-Ports, 10/100/1000 Mbps, IEEE 802.3, IEEE 802.3u, 802.3az, automatische MDI/MDIX-Unterstützung |
Bluetooth 4.0 | Bluetooth mit niedrigem Stromverbrauch (LE) für Kommunikation über kurze Entfernungen |
Netzwerk-Funktionen | |
Leitweglenkung | Statisches Routing, dynamisches Routing (BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, EIGRP, NHRP) |
Überwachung der Verbindung | Ping Neustart, Wget Neustart, zyklischer Neustart, LCP und ICMP zur Verbindungssteuerung |
Firewall | Verlegung von Häfen, Verkehrsregeln |
Netzwerk-Protokolle | TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet-Client, SNMP, MQTT, Wake on LAN (WOL) |
DHCP | Statische und dynamische Zuweisung von IP, DHCP-Relay, Relay |
DDNS | Unterstützt >25 Dienstanbieter, andere können manuell konfiguriert werden |
Ausfallsicherung | VRRP-, mobile, kabelgebundene oder WiFi-WAN-Optionen, von denen jede als automatische Notumschaltung verwendet werden kann. |
Lastausgleich | Ausgleich des Internet-Verkehrs über mehrere WAN-Verbindungen |
Sicherheit | |
Beglaubigung | Gemeinsamer Schlüssel, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate |
Firewall | Vorkonfigurierte Firewall-Regeln, aktivierbar über WebUI, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI; DMZ; NAT; NAT-T |
VLAN | VLAN-Trennung auf der Grundlage von Ports und Tags. |
WEB-Filter | Schwarze Liste zum Sperren unerwünschter Websites, Weiße Liste zur Angabe nur erlaubter Seiten |
Verhinderung von Angriffen | DDOS-Prävention (SYN-Flut-Schutz, SSH-Angriffs-Prävention, HTTP/HTTPS-Angriffs-Prävention), Port-Scan-Prävention (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe) |
Zugangskontrolle | Flexible Zugriffskontrolle für TCP, UDP, ICMP, MAC-Adressfilter |
VPN | |
OpenVPN | Mehrere Clients und Server können gleichzeitig arbeiten, 12 Verschlüsselungsmethoden |
GRE | GRE-Tunnel |
IPsec | IKEv1, IKEv2, mit 5 Verschlüsselungsverfahren für IPsec (DES, 3DES, AES128, AES192, AES256) |
PPTP, L2TP | Client/Server-Instanzen können gleichzeitig arbeiten |
OpenVPN-Verschlüsselung | DES-CBC, RC2-CBC, DES-EDE-CBC, DES-EDE3-CBC, DESX-CBC, BF-CBC, RC2-40-CBC, CAST5-CBC, RC2-64-CBC, AES-128-CBC, AES-192-CBC, AES-256-CBC |
Stunnel | Proxy zum Hinzufügen von TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu vorhandenen Clients und Servern ohne Änderung des Programmcodes |
DMVPN | Verfahren zum Aufbau skalierbarer IPsec-VPN-Netzwerke |
SSTP | Unterstützung für SSTP-Client-Instanz |
Überwachung und Verwaltung | |
FOTA | Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigungen. |
WEB-UI | HTTP/HTTTPS, Status, Konfiguration, FW, CLI-Aktualisierung, Fehlerbehebung, Ereignisprotokoll, Systemprotokoll, Kernel-Protokoll |
SSH | SSH (v1, v2) |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET |
ANRUFEN | Neustart, Status, Mobile Daten ein/aus, Ausgabe ein/aus |
TR-069 | OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Freundliche Technik, AVSystem |
MQTT | MQTT-Broker, MQTT-Verlag |
SNMP | SNMP (v1, v2, v3), SNMP-Falle |
JSON-RPC | HTTP/HTTPS-Verwaltungs-API |
Modbus | Modbus-TCP-Status/Steuerung |
IoT-Plattformen | |
RMS | Teltonika-Fernverwaltungssystem (RMS) |
Wolken von Dingen | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätedaten, mobilen Daten, Netzwerkinformationen, Verfügbarkeit |
DingWorx | Ermöglicht die Überwachung von: WAN-Typ, WAN-IP-Name des Mobilfunkbetreibers, Mobilfunksignalstärke, Mobilfunknetztyp |
System-Parameter | |
Cumulocity | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätemodell, Such- und Seriennummer, Mobile Cell ID, ICCID, IMEI, Verbindungstyp, Betreiber, Signalstärke, WAN- und IP-Netzwerktyp |
CPU | Vierkerniger ARM-Kortex A7, 717 MHz |
RAM | 256 MB, DDR3 |
FLASH-Speicher | 256 MB Flash |
Software / Konfiguration | |
Azurblauer IoT-Hub | Kann Geräte-IP-Adresse, Anzahl der gesendeten/empfangenen Bytes/ 3G-Verbindungsstatus, Netzwerkverbindungsstatus, IMEI, ICCID, Modell, Hersteller, Seriennummer, Revision, IMSI, Sim-Status, PIN-Status, GSM-Signal, WCDMA RSCP, WCDMA EC/IO, LTE RSRP, LTE SINR, LTE RSRQ, CELL ID, Operator, Operator-Nummer, Verbindungstyp, Temperatur, PIN-Nummer für Azure IoT Hub-Server senden. |
WEB-UI | Software-Update aus Datei, Überprüfung der Software auf dem Server, Konfigurationsprofile, Konfigurations-Backup |
FOTA | Software-/Konfigurationsaktualisierung vom Server |
RMS | Software-/Konfigurationsaktualisierung für mehrere Geräte gleichzeitig |
Behalten Sie die Einstellungen bei | Software-Upgrade ohne Verlust der aktuellen Konfiguration |
Verfolgen des Standorts | |
GNSS | GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo und QZSS |
Koordinaten | GNSS-Koordinaten über WebUI, SMS, TAVL, RMS |
NMEA | NMEA 0183 |
Server-Software | Unterstützte Server-Software: TAVL, RMS |
Geolokalisierung des Mobilfunknetzes | Ungefähre Position des Geräts in RMS basierend auf der Position des Mobilfunkmastes (ohne GPS) |
Geofencing | Konfigurierbare mehrere geofensive Zonen |
USB | |
Geschwindigkeit der Datenübertragung | USB 2.0 |
Bewerbung | Samba |
Externe Geräte | Möglichkeit zum Anschluss einer externen Festplatte, eines Pendrive, eines zusätzlichen Modems, eines Druckers (geplant) |
Speicherformate | FETT, FETT32, NTFS |
Eingaben/Ausgaben | |
Eintrag | 1x Digitaler Eingang |
Verlassen Sie | 1x Digitaler Ausgang |
Veranstaltungen | SMS, E-Mail, RMS |
Stromversorgung | |
Verbindungen | 4-polige industrielle DC-Steckdose |
Eingangsspannungsbereich | 9 - 50V DC, Verpolungsschutz, Überspannungsschutz |
PoE (passiv) | Passiver PoE 24V. Stromversorgung über LAN1-Port, nicht konform mit den Standards IEEE802.3af und 802.3at. |
Physikalische Schnittstellen (Anschlüsse, LEd-Antennen, Tasten, SIM) | |
Energieverbrauch | Müßiggang: <4 W, Max: <22 |
Ethernet | 5x RJ45, 10/100/1000 Mb/s-Anschlüsse |
Eingaben/Ausgaben | 1x Digitaler Eingang, 1x Digitaler Ausgang auf 4-poligem Stromanschluss |
Stromversorgung | 4-poliger DC-Stecker |
Status-Dioden | 6 x Verbindungsstatus-LEDs, 6 x Verbindungsstärke-LEDs, 10 x Ethernet-Port-Status-LEDs, 4 x WAN-Status-LEDs, 1 x Power-LED, 2,4GHz und 5GHz WiFi-LEDs |
SIM | 2 SIM-Steckplätze (Mini SIM - 2FF), 1,8 V/3 V, externe SIM-Schächte |
USB | USB-A-Anschluss für externe Geräte |
Antennen | 4x SMA für LTE, 2x RP-SMA für WiFi, 1x RP-SMA für Bluetooth, 1x SMA für GNNS |
Physikalische Spezifikation | |
Zurücksetzen | Neustart / Benutzereinstellungen zurücksetzen / Auf Werkseinstellungen zurücksetzen |
Material des Gehäuses | Voll-Aluminium-Gehäuse |
Abmessungen (B x H x T) | 132 x 44 x 95 mm |
Gewicht | 540 g |
Montage-Optionen | DIN-Schiene (kann auf beiden Seiten montiert werden) |
Umwelt | |
Betriebstemperatur | -40 C bis 75 C |
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs | 10% bis 90% nicht kondensierend |