TP-Link AC50 | WLAN-Controller | bis zu 50 CAP-Geräte

![TP-Link AC50 | WLAN-Controller | bis zu 50 CAP-Geräte Ilość portów LAN5x [10/100M (RJ45)]](https://www.batna24.com/img2/200/322694_1.webp?20989284131)


Der TP-Link AC50 Wireless Controller ist die ideale Wahl für Unternehmen, die mehr Flexibilität und Sicherheit für ihr Wireless-Netzwerk suchen. Mit Auranet-Controllern können Sie bis zu mehrere hundert Access Points gleichzeitig steuern. Durch die automatische Erkennung der angeschlossenen Geräte ist es einfach, neue Access Points hinzuzufügen, die dann zentral verwaltet werden. Mit AC50 ist es möglich, bis zu 50 Wi-Fi Access Points der CAP-Serie zu verwalten und zu zentralisieren.
Dank des TP-LINK AC50A ist es möglich, bis zu 50 Access Points in Gruppen zu verwalten. Das Gerät ist mit einem leistungsstarken Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz und anderen anspruchsvollen Komponenten ausgestattet. TP-LINK Wireless-Controller können in einem Dual-Link-System verbunden werden, wodurch die Stabilität des gesamten Netzwerks auch bei Ausfall eines Controllers gewährleistet ist. TP-LINK AC50A kann an der Wand oder an der Decke montiert werden. Die Stromversorgung über Ethernet - PoE-Kabel werden Sie sicher zu schätzen wissen.
DieAuthentifizierung von Wireless-Clients über die Begrüßungsseite ist ein perfekter und äußerst bequemer Weg. Bei dieser Methode muss der Benutzer entsprechende Aktionen durchführen, um auf das Netzwerk zuzugreifen. Diese Aktionen werden dann von dem entsprechenden Server oder der Datenbank überprüft, die der Netzwerkadministrator vorbereitet hat. Erstellen Sie Ihre eigene Portalseite und geben Sie WLAN-Sicherheitseinstellungen nach Ihren eigenen Anforderungen ein.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 5x 10/100BaseTX (RJ45) |
LAN-Architektur | Fast Ethernet 10/100Mb/s |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 5 |
Anzahl installierter Prozessoren | 1 |
Art des Gehäuses | Desktop |
Authentisierung Methode | MAC |
Betriebstemperatur | 0 - 40 |
Breite | 209 |
DHCP-Server | Ja |
Eingangsfrequenz | 50/60 |
Eingangsspannung | 100 - 240 |
Eingebautes Modem | Kein |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100 |
Flash-Speicher | 16 |
Höhe | 26 |
Interner Speichertyp | DDR2 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, MAC OS, NetWare, UNIX, Linux |
LED-Anzeigen | Ja |
Leistung (W) | Ohne PoE |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 5 - 90 |
Management | Ja, Über einen Internetbrowser, Durch die Wolke - Cloud Management, CLI - Command Line Interface, |
Mitgelieferte Kabel | AC |
Paketgewicht | 1,03 |
Produktfarbe | Schwarz |
Prozessortaktfrequenz | 650 |
RAM-Speicher | 128 |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 |
Schnellinstallationsanleitung | Ja |
Syslog | Ja |
Temperaturbereich bei Lagerung | -40 - 70 |
Tiefe | 126 |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | 802.1x RADIUS, SSID, WPA, WPA2 |
Verpackungsart | Box |
Verpackungsbreite | 285 |
Verpackungshöhe | 68 |
Verpackungstiefe | 223 |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Web-basiertes Management | Ja |
Zertifizierung | CE, FCC, RoHS |
Ausstattungsmerkmale | |
Typ des Gehäuses | Desktop |
Ports | 10/100Mbps Ethernet-Anschluss *5 |
Spannungsversorgung | Maximal: 2,5W |
Abmessungen (S x G x B) | 209*126*26mm(8,2*5,0*1,0cala) |
Leistungsaufnahme | 100~240V AC,50/60Hz |
Merkmale | |
Anzahl der behandelten APs | Bis zu 50 Zugangspunkte |
Drahtlose Übertragungsfunktionen | Verwaltung L3 Multi-SSSID Ausgleich der Bandlast Bandsteuerung Begrenzung der Übertragungsgeschwindigkeit WMM Kommunikationsprotokoll |
Sicherheit der drahtlosen Übertragung | SSID zu VLAN-Zuordnung AP-Isolierung SSID-Isolierung Verschlüsselung |
AP-Verwaltung | Automatische AP-Erkennung Homogene AP-Konfiguration AP-Reset-Zeitplan Gruppe AP Software-Update AP-Gruppenverwaltung Ausschalten von AP-Dioden Browser-Verwaltung DHCP-Server |
Authentifizierung | Authentifizierung mit Hilfe der Willkommensseite Authentifizierung über MAC-Adresse |
Status | AP-Zustand Kundenstatus Status des authentifizierten Benutzers |
Verwaltung | Konfiguration aufnehmen/auslesen Ping und Tracert Systemprotokoll |
Andere | |
Zertifikate | CE, FCC, RoHS |
Inhalt der Verpackung | AC50 Netzkabel Kurzanleitung zur Installation |
Systemanforderungen | Microsoft® Windows®10, 8, 7,Vista™, XP oder MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux |
Arbeitsumgebung | Zulässige Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉); Zulässige Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10%~90% nicht kondensierend; Zulässige Lagertemperatur: 5%~90% nicht kondensierend |
Betriebsanleitung | Download |
Ein TP-LINK AC-Controller mit einer älteren Version der AP-Datenbank ist möglicherweise nicht in der Lage, die neuesten CAP-Modelle mit der neuesten Version der Software oder Hardware zu verwalten. Wenn die Meldung "Unrecognized AP. Bitte aktualisieren Sie die AP-Datenbank "auf der Website des AC-Controllers, d. h. Sie müssen die neueste Version der AP-Datenbank von der offiziellen TP-LINK-Website herunterladen und ein Update durchführen. Weiter zu Download-Center, um die Datenbank herunterzuladen.
Gehen Sie auf die Seite "AP Database" und laden Sie die aktuelle AP-Datenbank des TP-LINK AC-Controllers, die Sie von der offiziellen TP-Link-Website herunterladen können.
Hinweis: Schalten Sie während des Updates nicht die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Ethernet-Kabel nicht ab.
Konfigurationshandbuch
Hier wird anhand einer typischen Netzwerktopologie erklärt, wie man ein einfaches drahtloses Netzwerk mit TP-LINK AC / CAP serial Produkten konfiguriert.
Wie im Bild oben gezeigt, ist die CAP300 mit dem PoE-Switch verbunden und wird von diesem mit Strom versorgt, der AC-Controller ist ebenfalls mit dem PoE-Switch verbunden. Alle Geräte befinden sich im gleichen Subnetz, so dass die CAP lokal vom AC-Controller gesteuert und verwaltet werden kann. Der DHCP-Server auf dem Router weist allen Clients, die mit dem drahtlosen Netzwerk der CAP und dem kabelgebundenen Netzwerk des Switches verbunden sind, IP-Adressen zu, während der DHCP-Server auf dem AC-Controller nur für die CAP IP-Adressen zuweist.
Ablauf der Konfiguration
Schritt 1 Konfigurieren Sie Ihr kabelgebundenes Netzwerk
Konfigurieren Sie das kabelgebundene Netzwerk entsprechend der Netzwerktopologie; möglicherweise müssen Sie die Standard-IP-Adresse für die Verwaltung des PoE-Switches ändern, um sicherzustellen, dass kein IP-Adressenkonflikt besteht. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, indem Sie Ihren Computer direkt mit dem PoE-Switch verbinden.
Schritt 2: Finden und Steuern des CAP
2.1 Schalten Sie die CAP300 in den FIT-Modus (Standardmodus) und verbinden Sie sie anschließend mit dem PoE-Switch. Warten Sie, bis die LED dauerhaft grün leuchtet, was bedeutet, dass die CAP hochfährt und erfolgreich initialisiert.
2.2 Melden Sie sich auf der Website des AC-Controllers an
Schließen Sie Ihren Computer direkt an den AC-Controller an. Wenn Sie das Netzwerk entsprechend der Netzwerktopologie angeschlossen haben, wird der DHCP-Server im Router Ihrem Computer automatisch eine IP-Adresse zuweisen, wenn nicht, entwerfen Sie manuell eine statische IP-Adresse im Bereich 192.168.0.x für den PC, wie unten gezeigt
Öffnen Sie dann einen Webbrowser, z. B. Chrome oder Firefox, geben Sie http://192.168.0.253 in die Adressleisteein und drücken Sie die Eingabetaste. Das System fordert Sie auf, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu konfigurieren, wenn Sie sich zum ersten Mal auf der Verwaltungsseite anmelden, wie unten gezeigt.
Anschließend müssen Sie sich mit dem soeben festgelegten Benutzernamen und Passwort auf der Website anmelden.
2.3 Mit den Standardeinstellungen findet die AC die CAP automatisch, wie in der Abbildung unten gezeigt:
Schritt 3 Konfigurieren Sie Ihr drahtloses Netzwerk
3.1 Erstellen einer WLAN-SSID
Gehen Sie zu Wireless - Wireless Service und klicken Sie auf Add, um eine SSID zu erstellen, wie unten gezeigt:
Die SSID ist der Name des drahtlosen Netzwerks, den Sie in den Client-Geräten finden. Wenn Sie die Isolierung des Zugangspunkts aktivieren, können Clients, die mit der gleichen SSID des gleichen Zugangspunkts verbunden sind, nicht miteinander kommunizieren. Es gibt drei Arten von Sicherheitsmethoden, wir empfehlen die Verwendung von WPA-PSK / WPA2-PSK , die sicher und einfach zu verwenden ist. Legen Sie das PSK-Passwort so fest, wie Sie es mögen und wie Sie es sich merken können, hier verwenden wir zum Beispiel 12345678.
3.2 Binden Sie die SSID an die CAP
Wenn Sie Ihre SSID hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Binden", um die SSID mit der CAP zu verknüpfen und sie anzuwenden.
Wenn Sie auf das Optionsfeld "Binding" (Binden) klicken, springt es zur Seite mit der CAP-Liste, hier wählen Sie bitte die Caps aus, die Sie zuordnen möchten, und klicken dann auf die Schaltfläche "Bound" (Binden).
Hinweis: Auf dieser Seite können Sie die SSID auch mit einem bestimmten VLAN verknüpfen, aber in diesem Beispiel haben wir kein VLAN im Switch erstellt, wir können diese Option einfach leer lassen.
Nun, da alle Konfigurationen abgeschlossen sind, können Sie mit Ihrem Telefon oder Laptop nach der SSID suchen und sich mit dem eingestellten PSK-Passwort damit verbinden und dann das Netzwerk genießen.
Standardmäßig kann die TP-LINK CAP keine IP-Adresse von einem anderen DHCP-Server abrufen, außer von dem des AC-Controllers. Wenn Sie einen zusätzlichen DHCP-Server verwenden möchten, um eine IP-Adresse für die TP-LINK CAP zuzuweisen, stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server Option 60 und Option 138 unterstützt und setzen Sie Option 60 auf TP-LINK und Option 138 auf 192.168.0.253 (die IP-Adresse des AC-Controllers).