TP-Link T1500G-10PS (TL-SG2210P) | Schalter | 8x RJ45 1000Mb/s, 2x SFP, PoE, Verwaltet

DE
Der Switch T1500G-10PS ist eine Lösung, die für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Der Gigabit-Switch verfügt über nützliche Sicherheitsfunktionen. Er ist mit 2 SFP-Slots und 8 Gigabit-RJ45-Ports ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 53 Watt liefern. Das Gerät bietet eine leistungsstarke Datenübertragung. Die Storm Control-Funktion schützt vor Broadcast-, Multicast- und Unicast-Paketen. QoS (Quality of Service) für die Schichten 2 bis 4 erweitert die Möglichkeiten, die Datenübertragung zu optimieren. Die einfache Verwaltung über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelle Konfiguration und reduziert Ausfallzeiten.
Der T1500G-10PS verfügt über 8 PoE-Ports gemäß IEEE 802.3af-Standard und kann PoE-konforme Geräte mit einer Gesamtleistung von 53 Watt versorgen. Es ist eine sehr effiziente und kostengünstige Lösung für die Stromversorgung von Access Points, Überwachungskameras, IP-Telefonen oder anderen PoE-fähigen Geräten, da keine zusätzlichen Kabel zur Stromversorgung benötigt werden. Der kompakte und vielseitige T1500G-10PS ist die ideale Lösung für die Bereitstellung von PoE-Strom für kleine und mittlere Unternehmensnetzwerke.
Der Switch ist mit umfangreichen QoS-Funktionen ausgestattet, die gleichzeitige und reibungslose Sprach-, Video- und Datenübertragungen ermöglichen. Um eine reibungslose Datenübertragung zu gewährleisten, kann der Administrator diese Übertragungen auf der Grundlage von Portpriorität, 802.1P und DSCP-Protokollen priorisieren. Der T1500G-Switch bietet außerdem eine Reihe von Layer-2-Verkehrsmanagementfunktionen, einschließlich 802.1Q-VLAN-Unterstützung, STP/RSTP/MSTP, LACP, Port-Isolierung, Port-Spiegelung und 802.3x-Flusskontrolle.
Der Gigabit-Switch T1500G-10PS ist einfach und intuitiv zu bedienen und zu verwalten. Diese können über eine Webbrowser-basierte grafische Benutzeroberfläche (GUI) oder eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) durchgeführt werden. Durch die Unterstützung von SNMP (1/2/3) und RMON-Protokollen kann der Switch wichtige Statusinformationen übermitteln und unerwartete Ereignisse abfangen.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 8x [10/100/1000M (RJ45)] |
Anzahl der PoE-Ports | 8x [802.3af/at (1G)] |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
10G-Unterstützung | Nein |
AC Eingangsfrequenz | 50 - 60 |
AC Eingangsspannung | 100 - 240 |
AC-Netzadapter | Ja |
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 8 |
ARP-Inspektion | Ja |
Art des Gehäuses | Desktop |
Ausgangsspannung | 48 |
Ausgangsstrom | 1,25 |
Authentifizierung | MAC-basierte Authentifizierung, Port-basierte Authentifizierung |
Auto MDI/MDI-X | Ja |
Auto-Negotiation-Funktion | Ja |
Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ | Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
Betriebstemperatur | 0 - 40 |
BPDU-Filterung/Schutz | Ja |
Breite | 209 |
Broadcast-Sturmkontrolle | Ja |
Eingebautes Modem | Kein |
Gummifüße | Ja |
Höhe | 26 |
IGMP snooping | Ja |
IP-MAC-Portbindung | Ja |
IPv4 & IPv6-Funktionen | Dual stack IPv4/IPv6 |
Jumbo Frames Unterstützung | Ja |
Jumbo-Frames | 9000 |
LED-Anzeigen | Ja |
Link Aggregation | Ja |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 5 - 90 |
MAC-Adressentabelle | 8000 |
Management | CLI - Command Line Interface |
Menge SFP-Modul-Steckplätze | 2 |
Multicast Listener Discovery (MLD) Snooping | Yes |
Multicast Unterstützung | Ja |
Netzstandard | IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1p, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3af, IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x, IEEE 802.3z |
Netzteil enthalten | Ja |
Path MTU-Erkennung | Ja |
Port-Spiegelung | Ja |
Power over Ethernet (PoE) | Ja |
Produktfarbe | Schwarz |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
Ratenbeschränkung | Ja |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 |
Routing-/Switching-Kapazität | 20 |
Schaltbare Schicht | 2 |
Schnellstartübersicht | Ja |
Spannbaum-Protokoll | Ja |
SSH-/SSL-Unterstützung | Ja |
Statische Anschlusssicherheit | Ja |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 53 |
Switch-Ebene | L2/L4 |
Switch-Typ | Managed |
Temperaturbereich bei Lagerung | -40 - 70 |
Tiefe | 126 |
Transferrate | 14,9 |
unterstütze Kabeltypen | Cat3, Cat4, Cat5, Cat5e |
Unterstützung Datenflusssteuerung | Ja |
Upgradefähige Firmware | Ja |
Verpackungsbreite | 315 |
Verpackungshöhe | 70 |
Verpackungstiefe | 240 |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Web-basiertes Management | Ja |
Zertifizierung | CE, FCC, RoHS |
Zugriffkontrollliste | Ja |
Hardware-Merkmale | |
Ports | 8 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000 Mbps (Autonegotiation/Auto MDI/MDIX) 2 SFP-Steckplätze |
Normen und Protokolle | IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3z, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3x, IEEE 802.3af, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1x, IEEE 802.1p |
Lüfterlos | Ja |
Netzwerkverkabelung | 10BASE-T: UTP-Kabel der Kategorie 3, 4 oder 5 (bis zu 100 m) 100BASE-TX/1000Base-T: UTP-Kabel der Kategorie 5, 5e oder höher (bis zu 100 m) |
Physikalische Sicherheitsmerkmale | Nein |
Spannungsversorgung | 100~240 V AC, 50/60 Hz Externe Spannungsversorgung (48 V DC/1,25 A) |
Leistungsaufnahme | Max. 64,9 W (mit PoE) Max. 9,9 W (ohne PoE) |
PoE-Anschlüsse (RJ45) | 802.3af-konform 8 PoE-Anschlüsse PoE-Stromversorgung: 53 W |
Abmessungen (H x B x T) | 209 x 126 x 26 mm |
Max. Leistungsaufnahme | 9,92 W (220 V/50 Hz ohne angeschlossenen PD) 64,89 W (110 V/60 Hz mit 53 W PD angeschlossen) |
Erzeugte Wärmemenge | 33,85 BTU/h (ohne angeschlossenen PD) 221,40 BTU/h (mit angeschlossenem 53 W PD) |
Leistung | |
Kapazität | 20 Gbit/s |
Paketweiterleitungsrate | 14,9 Mp/s |
MAC-Adresstabelle | 8 K |
Jumbo-Rahmen | 9 KB |
Software-Funktionen | |
Quality-of-Service-Funktion | - Unterstützung für 802.1p CoS/DSCP-Priorisierung - 8 Priorisierungs-Warteschlangen - Warteschlangen-Scheduler - SP (Strenge Priorität) - WRR (Weighted Round Robin) - Konfigurierbare Warteschlangengewichte - Durchsatzsteuerung - Port-/Durchfluss-basierte Ratenbegrenzung - Effizienter Betrieb - Weiterentwicklungen - Spiegeln (zu einem unterstützten Port) - Umleitung (auf unterstützten Port) - Geschwindigkeitsbegrenzung - QoS-Paketmarkierung - Sturmsteuerung - Mehrere Steuerungsmodi (kbps/index/ p/s) - Steuerung des Broadcast/Multicast/Unknown-Unicast-Modus |
Layer-2-Switch-Funktionen | - Link-Aggregation - Statische Link-Aggregation - Bis zu 8 Aggregationsgruppen und bis zu 8 Ports pro Gruppe - 802.3ad LACP - Spanning Tree Protocol (STP) - STP 802.1D - RSTP 802.1w - MSTP 802.1s - STP-Sicherheit: Loopback-Erkennung, TC-Schutz, BPDU-Paketfilterung/-schutz, Root-Schutz - Loopback-Erkennung - Durchflussregelung - 802.3x Flusskontrolle - Spiegeln - Port-Spiegelung - Eins-zu-Eins-Übertragung - Many-to-One-Übertragung - Flussbasiert - Ausgangsanschluss/Eingangsanschluss/beide Anschlüsse - CPU-Spiegelung - DLDP |
L2 Multicast | - 512 gemeinsame IPv4-, IPv6-Multicast-Gruppen - IGMP-Snooping - IGMP v1/v2/v3 Snooping - Schnelles Verlassen - IGMP Snooping Querier - IGMP-Authentifizierung - Statische Gruppenkonfiguration - MLD-Snooping - MLD v1/v2 Snooping - Schnelles Verlassen - MLD Snooping Querier - Statische Gruppenkonfiguration - Multicast-VLAN-Registrierung - Filterung von Multicast-Paketen |
IPv6-Unterstützung | - IPv6 Dual IPv4/IPv6 - Multicast Listener Discovery (MLD) Snooping - Neighbor Discovery (ND), die von IPv6-Knoten verwendet wird - Erkennung der maximalen Übertragungseinheit (MTU) des Pfades - ICMP v6 - TCPv6/UDPv6 - IPv6-Anwendungen: - DHCPv6-Client - Ping6 - Tracert6 - Telnet(v6) - SNMP IPv6 - SSH IPv6 - SSL IPv6 - Http/Https - TFTP IPv6 |
VLANs | - VLAN-Gruppen - Max. 4K VLAN-Gruppen - 802.1Q VLAN-Tagging - VLAN MAC-Adresse - VLAN-Protokoll - GVRP - VLAN Sprache |
Zugriffskontrolllisten | - Unterstützung für bis zu 230 Einträge - Zeitintervalle - Zeitquantum - Zeitintervall pro Woche - Universelles Zeitintervall - Ferienzeit - Zeitbasierte Zugriffskontrollliste (ACL) - ACL MAC-Adresse - Quell-MAC-Adresse - Ziel-MAC-Adresse - VLAN-ID - Benutzerpriorität - Ethertyp - ACL IP-Adresse - Quell-IP-Adresse - Ziel-IP-Adresse - IP-Protokoll - TCP-Flag - TCP/UDP-Quellport - TCP/UDP-Zielport - IP-Adresse DSCP/ TOS - IPv6 ACL - Kombinierte ACL - Regeln Aktionen - Erlauben / Ablehnen - Richtlinie zur Zugriffskontrolle - Spiegel - Geschwindigkeitsbegrenzung - Umleitung - QoS-Paketmarkierung - ACL-Richtlinien-Bindung - Port Binding - VLAN-Bindung |
Übertragungssicherheit | - AAA - 802.1X-Authentifizierung - Port-basierte Authentifizierung - MAC-Adressen-basierte Authentifizierung (Host) - Verfügbare Authentifizierungsmethoden: PAP/EAP-MD5/EAP-TLS/EAP-TTLS/EAP-PEAP - MAB - Gast-VLAN - Radius-Authentifizierung und -Autorisierung - IP/IPv6 und MAC-Adressbindung - 512 mögliche Einträge - DHCP-Snooping - DHCPv6-Snooping - ARP-Prüfung - ND-Angriffserkennung - Schutz der Quell-IP-Adresse - 253 mögliche Einträge - Quell-IP + Quell-MAC-Adresse - Schutz der Quell-IPv6-Adresse - 183 Eingabemöglichkeiten - Quell-IPv6 + Quell-MAC-Adresse - Schutz vor DoS-Angriffen - Portschutz durch statische/dynamische/permanente Portkonfiguration - Bis zu 64 MAC-Adressen pro Port - Sturmsteuerung Broadcast/Multicast/Unicast - Steuerungsmodus (kb/s/index/ p/s) - Port-Isolierung - Sicheres webbasiertes Management über HTTPS mit SSLv3/TLS1.0-Verschlüsselung - Sicheres Command-Line-Interface (CLI) Management mit SSHv1/SSHv2-Verschlüsselung - IP/Port/MAC-basierte Zugriffskontrolle |
Verwaltung | - Webbrowser-GUI-Schnittstelle - Verwaltung über CLI - SNMP v1/v2c/v3 - Trap/Inform SNMP-Meldungen - RMON (Gruppen 1,2,3,9) - SDM-Vorlage - DHCP/BOOTP-Client - Duales Bild, duale Konfiguration - Überwachung des Prozessors - Kabel-Diagnose - EEE - Systemprotokolle - LLDP/ LLDP-MED 802.1ab |
Andere | |
MIBs | - MIB-Datenbank II (RFC1213) - MIB Ports (RFC2233) - Ethernet-MIB-Anschluss (RFC1643) - Bridge MIB (RFC1493) - P/Q-Bridge MIB (RFC2674) - RMON MIB (RFC2819) - RMON2 MIB (RFC2021) - Radius-Client-Authentifizierungs-MIB (RFC2620) - Radius-MIB-Client-Authentifizierung (RFC2618) - Ping- und Traceroute-Pakete zur entfernten MIB-Schnittstelle (RFC2925) - Unterstützung für private TP-Link MIB-Datenbanken |
Zertifikate | CE, FCC, RoHS |
Inhalt der Verpackung | T1500G-10PS Spannungsversorgung Installationshandbuch CD Gummifüße |
Systemanforderungen | Microsoft® Windows® 98SE, NT, 2000, XP, Vista™ oder Windows 7/8, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux. |
Arbeitsumgebung | Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉); Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Betriebsluftfeuchtigkeit: 10%~90% nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 5%~90% nicht kondensierend |
Benutzerhandbuch / Betriebsanleitung | Download |