TP-Link T2600G-28TS (TL-SG3424 | Schalter | 24x RJ45 1000Mb/s, 4x SFP, verwaltet

DE
T2600G-28TS ist ein Gigabit-Managed-Switch mit 24 10/100/1000Mbps-Ports mit Auto-Negotiation und Auto-MDI/MDIX-Crossover. Darüber hinaus verfügt das Gerät über vier 1000Mbps SFP-Ports und einen Micro-USB-Port. Der Switch bietet eine hohe Betriebsqualität, erweiterte QoS-Unterstützung, Strategien zum Schutz vor Bedrohungen sowie Layer-2- und 2+-Netzwerkmanagementfunktionen. Zusätzlich unterstützt es Funktionen zur Verwaltung des Netzwerkverkehrs und schützt das Netzwerk vor Bedrohungen. IP-MAC-Port-Bindung und Zugriffskontrolllisten (ACLs, von L2 bis L4) schützen das Netzwerk vor Bedrohungen wie Broadcast Storm, ARP-Angriffen und Denial-of-Service (DoS). Die Quality of Service (QoS, von L2 bis L4) bietet die Möglichkeit, den Netzwerkverkehr zu lenken, um eine reibungslose und schnellere Datenübertragung zu gewährleisten.
Funktionen wie IP-MAC-Port-Bindung, Port-Schutz, Storm Control und DHCP Snooping schützen effektiv vor ARP-Angriffen, Broadcast Storm usw. Sie können die üblichen DoS-Angriffe definieren, die der Switch T2600G-28TS erkennen soll. Das macht den Schutz gegen sie effektiver als je zuvor. Die Verwendung von Zugriffskontrolllisten (ACLs, von L2 bis L4) verhindert den Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen; Paket-Denial-of-Service kann für bestimmte Quell- oder Ziel-MAC-Adressen, IP-Adressen, TCP/UDP-Ports und sogar VLAN-IDs festgelegt werden. Darüber hinaus verwendet der Switch 802.1X-Verschlüsselung in Verbindung mit RADIUS/Tacacs+-Serverfunktionen, um Benutzer für den Netzwerkzugriff zu authentifizieren.
Der T2600G-28TS unterstützt viele ISP-Funktionen wie 802.3ah OAM, DDM, sFlow, QinQ, L2PT PPPoE ID Insertion, IGMP-Authentifizierung, usw. OAM-Funktion 802.3ah OAM und Device Link Detection Protocol (DLDP) ermöglichen eine einfachere Netzwerküberwachung und -verwaltung sowie eine schnellere Fehlerbehebung Ethernet-Probleme. Darüber hinaus können Sie mit der DDM-Funktion (Digital Diagnostic Monitoring) den Status von SFP-Modulen überwachen und Alarmeinstellungen, Warnungen, Temperaturschwellenwerte, Spannungsschwellenwerte, Polarisationsspannungsschwellenwerte, Tx- und Rx-Leistungsschwellenwerte konfigurieren. Darüber hinaus unterstützt der Switch viele IPv6-Funktionen wie Dual IPv4/IPv6 Stack, MLD Snooping, IPv6 ACL, DHCPv6 Snooping, IPv6 Interface, PMTU Discovery und IPv6 Neighbor Discovery. Dies gibt dem Anwender die Sicherheit, dass bei der Einführung des Next Generation Networking (NGN) der Switch nicht durch einen neuen ersetzt werden muss.
Der Switch T2600G-28TS verfügt über Layer-2-Switch-Funktionen wie VLAN-Tagging, Port Mirroring, SFP/RSTP/MSTP-Unterstützung, LACP und Datenflussfunktionen. Zusätzlich unterstützt der Switch erweiterte Netzwerksicherheitsfunktionen wie Loopback-Erkennung, Kabeldiagnose und IGMP Snooping.
Der Switch T2600G-28TS ist einfach zu bedienen und zu verwalten. Das Gerät kann auf verschiedene Arten verwaltet werden, z. B. über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) in einem Webbrowser oder eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI). Die Übertragung von Paketen kann durch SSL- oder SSH-Verschlüsselung geschützt werden. Durch die Unterstützung der Protokolle SNMP (1/2/3) und RMON kann der Switch relevante Statusinformationen liefern und unerwartete Ereignisse abfangen.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 24x [10/100/1000M (RJ45)] , 4x [1G (SFP)] , |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
10G-Unterstützung | Ja |
AC Eingangsfrequenz | 50 - 60 |
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 24 |
Anzahl installierten SFP Module | 4 |
Art des Gehäuses | Desktop |
Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ | Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
Benutzerhandbuch | Ja |
Betriebstemperatur | 0 - 40 |
Breite | 440 |
DHCP-Funktionen | DHCP server |
Durchgang | 41,67 |
Ein-/Ausschalter | Ja |
Ethernet-Kabel Verkablungstechnologie | 1000Base-X |
Gummifüße | Ja |
Höhe | 44 |
IP-MAC-Portbindung | Ja |
IPv4 & IPv6-Funktionen | Dual stack IPv4/IPv6 |
Jumbo Frames Unterstützung | Ja |
Jumbo-Frames | 9216 |
Konsolen-Port | RJ-45 |
Leistung (W) | Ohne PoE |
Link Aggregation | Ja |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 5 - 90 |
MAC-Adressentabelle | 16000 |
Management | Ja |
MIB Unterstützung | SNMP v1/v2c/v3,compatible with public MIBs and TP-LINK private MIBs, SYSLOG & Public MIBS |
Mitgelieferte Kabel | AC |
Multicast Listener Discovery (MLD) Snooping | Yes |
Multicast Unterstützung | Ja |
Netzstandard | IEEE 802.11d, IEEE 802.1p, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x, IEEE 802.3z |
Path MTU-Erkennung | Ja |
Power over Ethernet (PoE) | Nein |
Produktfarbe | Schwarz |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
Rack-Einbau | Ja |
Rackmontageset | Ja |
Ratenbeschränkung | Ja |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 |
Ressourcen-CD | Ja |
Routing-/Switching-Kapazität | 56 |
Schaltbare Schicht | 2 |
SSH-/SSL-Unterstützung | Ja |
Stapelbar | Ja |
Stromverbrauch (max.) | 19,15 |
Switch-Ebene | L2 |
Switch-Typ | Managed |
Temperaturbereich bei Lagerung | -40 - 70 |
Tiefe | 220 |
unterstütze Kabeltypen | Cat3, Cat4, Cat5, Cat5e |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | 802.1x RADIUS |
Virtuelle LAN-Funktionen | Private VLAN, Protocol-based VLAN |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Web-basiertes Management | Ja |
Hardware-Merkmale | |
Normen und Protokolle | IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3z, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3az, IEEE 802.3x, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1x, IEEE 802.1p |
Ports | 24 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000Mbps Automatische Geschwindigkeitsaushandlung und Auto-Crossover (Auto-MDI/MDIX) 4 SFP-Anschlüsse 1000Mb/s 1 RJ45-Konsolenanschluss 1 Micro-USB-Konsolenanschluss |
Netzwerkverkabelung | 10BASE-T: UTP Kat. 3, 4 oder 5 Kabel (bis zu 100m) 100BASE-TX/1000Base-T: UTP-Kabel der Kat. 5, 5e oder höher bis zu 100m 1000BASE-X: MMF, SMF |
Lüfterlos | Ja |
Physikalische Sicherheitsmerkmale | Ja |
Spannungsversorgung | 100~240VAC, 50/60Hz |
Abmessungen (H x B x T) | 440*220*44 mm (17,32*8,7*1,73 Zoll) |
Montage | Für die Montage in einem Schrank |
Max. Leistungsaufnahme | 15,33W (220V/50Hz) |
Erzeugte Wärmemenge | 52,30 BTU/h |
Leistung | |
Kapazität | 56Gb/s |
Paketweiterleitungsrate | 41.67Mp/s |
MAC-Adresstabelle | 16k |
Jumbo-Rahmen | 9216 Bytes |
Software-Funktionen | |
Quality-of-Service-Funktion | CoS/DSCP-Verkehrspriorisierung basierend auf dem IEEE 802.1p-Standard 8 Warteschlangen Einrichtung einer Prioritäts-Warteschlange: SP, WRR, SP+WRR Übertragungsbegrenzung je nach Port, Datenfluss Sprach-VLAN |
L2 und L2+ Funktionen | Statisches Routing DHCP-Relay IGMP-Snooping V1/V2/V3 LACP-Unterstützung (nach 802.3ad (bis zu 8 Gruppen, maximal 8 Ports pro Gruppe) Spanning Tree STP/RSTP/MSTP BPDU-Filterung/Schutz TC/Wurzelschutz Loopback-Erkennung Datenflusskontrolle (802.3x) L2PT |
VLANs | IEEE802.1Q-Unterstützung, bis zu 4000 VLANs und 4000 VLAN-IDs 802.1Q/MAC/Protokoll/Privates VLAN GARP/GVRP |
Übertragungssicherheit | IP-MAC-Port-VID-Bindung AAA Authentifizierung basierend auf IEEE 802.1X, Radius Schutz vor DoS-Angriffen Dynamischer Schutz gegen ARP-Angriffe (DAI) SSH v1/v2 SSL v2/v3/TLSv1 Sicherheit im Hafen Broadcast/Multicast/Unknown-unicast Sturmsteuerung |
IPv6 | Dual-Stack IPv4/IPv6 MLD-Snooping IPv6 ND MTU-Erkennung ICMPv6 TCPv6/UDPv6 IPv6-Zugangskontrollliste DHCPv6-Snooping IPv6-Schnittstelle |
Zugriffskontrolllisten | Paketfilterung basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adressen L2~L4 IP-Adresse, TCP/UDP-Ports, 802.1p, DSCP, Protokoll und VLAN-ID Zeitlich begrenzt |
IPv6-Anwendungen | DHCPv6-Client Ping6 Tracert6 Telnet(v6) IPv6 SNMP IPv6 SSH IPv6 SSL Http/Https IPv6 TFTP IPv6-Zugriffskontrollliste IPv6-Schnittstelle IPv6-Routing DHCPv6-Relay DHCPv6-Snooping |
Andere | |
Verwaltung | GUI Webbrowser-Schnittstelle, CLI Kommandozeilen-Schnittstelle SNMP v1/v2c/v3, kompatibel mit öffentlichen und privaten MIBs von TP-LINK RMON (Gruppen 1, 2, 3, 9) sFlow PPPoE Schaltkreis-ID DHCP-Relay DHCP-Server DHCP/BOOTP-Client, DHCP Snooping, DHCP Option82 Doppelbild CPU-Überwachung Port-Spiegelung SNTP-Zeitsynchronisation Firmware-Updates: über TFTP-Protokoll und einen Webbrowser Diagnostik: VCT-Test Systemprotokolle, öffentliche MIB-Bibliotheken Passwort-Wiederherstellung |
Zertifikate | CE, FCC, RoHS |
Inhalt der Verpackung | Schalter; Netzkabel; Kurzanleitung zur Installation; CD; Montagematerial (für Rack-Montage); Gummiständer |
Systemanforderungen | Microsoft® Windows® 98SE, NT, 2000, XP, Vista™ oder Windows 7/8, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux. |
Arbeitsumgebung | Zulässige Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉); Zulässige Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10%~90%, nicht kondensierend Zulässige Lagerfeuchtigkeit: 5%~90%, nicht kondensierend |