TP-Link TL-SG2424 | Schalter | 24x RJ45 1000Mb/s, 4x SFP, Rack, Verwaltet

DE
TP-LINK TL-SG2424 ist ein managebarer Gigabit-Switch mit 24 Gigabit RJ45 10/100/1000 Mbps Ports und 4 SFP Combo Ports. Das Gerät bietet hohe Leistung, QoS-Funktion, erweiterte Sicherheitsregeln und zahlreiche Verwaltungsfunktionen in der zweiten Schicht. Dieser Gigabit-Switch TL-SG2424 ist eine kostengünstige Lösung für mittlere und kleine Unternehmen.
DerTL-SG2424 ist einfach zu konfigurieren und zu verwalten. Es unterstützt eine Reihe von Standard-Management-Funktionen, d.h. die intuitive Management-Schnittstelle (GUI ) oder die klassische Kommandozeile (CLI). Mit den SNMP- (v1/2/3) und RMON-Funktionen kann der Switch auch seinen Status melden und bei ungewöhnlichen Ereignissen Alarme senden.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 24x [10/100/1000M (RJ45)] , 4x [1G (SFP)] , |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
Art des Gehäuses | (1U)-Rack, Desktop, |
Leistung (W) | Ohne PoE |
Management | CLI - Command Line Interface, Über einen Internetbrowser, |
Schaltbare Schicht | 2 |
Ausstattungsmerkmale | |
Normen und Protokolle | IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE802.3z, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3x, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1p |
Ports | 24 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000Mbps (Auto-Negotiation/Auto-MDI/MDIX) 4 SFP 100/1000Mbps Combo-Steckplätze |
Lüfterlos | Ja |
Netzwerkverkabelung | 10BASE-T: Kat. 3, 4 oder 5 UTP-Kabel (bis zu 100m) 100BASE-TX/1000Base-T: UTP-Kabel Kat. 5, 5e oder höher (bis zu 100m) 100BASE-FX:MMF,SMF 1000BASE-X: MMF, SMF |
Spannungsversorgung | 100~240VAC, 50/60Hz |
Leistungsaufnahme | Maximal: 22,3 W (220 V/50 Hz) |
Leistung | |
Abmessungen (S x G x B) | 440*180*44 mm (17,3*7,1*1,7 Zoll) |
Kapazität | 48Gb/s |
Geschwindigkeit der Paketumleitung | 35,7Mp/s |
MAC-Adressschild | 8k |
MAC-Adressschild | 8k |
Paketpuffer | 10240 Bytes |
Jumbo-Rahmen | 10240 Bytes |
Software-Funktionen | |
Quality-of-Service-Funktion | Unterstützung der 802.1p CoS/DSCP-Priorität Handhabung von 4 Prioritäts-Warteschlangen Der Zeitplan der Warteschlangen: SP, WRR, SP+WRR Port-/Datenflussbasierte Begrenzung der Übertragungsrate Sprach-VLAN |
Merkmale des Layer-2-Switches | IGMP-Snooping V1/V2/V3 Port-Aggregation - LACP (bis zu 6 Aggregationsgruppen mit jeweils bis zu 4 Ports) STP/RSTP/MSTP BPDU-Filterung/Schutz TC/Wurzelschutz Erkennung von Loopback-Anrufen Flusskontrolle 802.3x |
VLANs | Unterstützt IEEE802.1Q-Protokoll, bis zu 512 VLAN-Gruppen und 4096 VIDs |
Zugriffskontrolllisten | Paketfilterung basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adressen (L2~L4) MAC-Adresse, IP-Adresse, TCP/UDP-Ports |
Übertragungssicherheit | SSH v1/v2 SSL v2/v3/TLSv1 Sicherheit im Hafen Broadcast/Multicast/Unknown-unicast Sturmsteuerung |
Andere | |
Verwaltung | GUI-Browser-Schnittstelle, CLI-Befehlszeilen-Schnittstelle SNMP v1/v2c/v3, kompatibel mit öffentlichen MIBs und privaten MIBs von TP-LINK RMON (Gruppen 1, 2, 3, 9) CPU-Überwachung Port-Spiegelung Automatische Zeiteinstellung: SNTP Firmware-Update: über Webbrowser und TFTP Diagnostik: VCT-Test Systemlogos, MIB öffentliche Bibliotheken |
Zertifikate | CE, FCC, RoHS |
Inhalt der Verpackung | TL-SG2424 Netzkabel Installationshinweise CD Bausatz Gummifüße |
Systemanforderungen | Microsoft® Windows® 98SE, NT, 2000, XP, Vista™ oder Windows 7, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux. |
Arbeitsumgebung | Zulässige Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉); Zulässige Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10%~90%, nicht kondensierend Zulässige Lagerfeuchtigkeit: 5%~90%, nicht kondensierend |
Installationsanleitung für das Gerät | Download |
Ein Virtual Local Area Network (VLAN) ist eine Netzwerktopologie, die nach einem logischen und nicht nach einem physikalischen Schema konfiguriert ist. Hosts im gleichen VLAN kommunizieren miteinander, als ob sie sich in einem LAN befänden. Allerdings können Hosts in verschiedenen VLANs nicht direkt miteinander kommunizieren.
Im folgenden Beispiel lernen Sie, wie Sie ein VLAN-Tag auf Smart-Switches konfigurieren:
Nehmen Sie als Beispiel TL-SG2424 und TL-SG2216.
TL-SG242424 verbindet sich mit dem Internet über TL-R480T + in Port 9 und verbindet sich mit TL-SG2216 über Ethernet-Kabel in Port 1.
Computer der Gruppe A werden an Port 2-3 des TL-SG2424 und an Port 2-3 des TL-SG2216 angeschlossen. Gruppe B ist mit den Ports 4-8 davon verbunden.
Ziel :
1 Computer der Gruppe A können miteinander kommunizieren.
2 Die Computer in Gruppe B können miteinander kommunizieren.
3 Die Computer in Gruppe A und Gruppe B können nicht miteinander kommunizieren.
4 Sowohl Gruppe A als auch Gruppe B können sich über TL-R480T + mit dem Internet verbinden
VLAN-Konfigurationsparameter:
VLAN 100 | VLAN 101 | VLAN 102 | |
TL-SG2424 | 1-3,9 | 1,4-9 | 1-9 |
TL-SG2216 | 1-3 | 1,4-8 | 1-8 |
Um Ziel 1 zu erreichen, erstellen wir ein VLAN, dessen VLAN-ID 100 ist.
Um Ziel 2 zu erreichen, erstellen wir ein VLAN mit einer VLAN-Kennung von 101
Mit der Einrichtung der VLANs 100 und 101 haben wir Ziel 3 erreicht.
Um Ziel 4 zu erreichen, erstellen wir ein VLAN, dessen VLAN-Bezeichner 102 ist
Beginnen wir nun mit der Konfiguration des Switches TL-SG2424:
Schritt 1Wählen Sie "VLAN 802.1Q" im Menü "VLAN":
Schritt 2 Geben Sie die VLAN-ID ein, die Sie erstellen möchten, und Sie können ihr einen Namen geben, wenn Sie möchten. Klicken Sie auf "Erstellen", um die Konfiguration zu speichern. Sie finden das erstellte VLAN in der Tabelle unten:
Schritt 3 Aktivieren Sie zunächst das Kästchen links neben der VLAN-ID, und wählen Sie dann in der Tabelle unten aus, welche Ports zu diesem VLAN hinzugefügt werden sollen. Es gibt drei Anschlussregeln: "Nicht markiert", "Markiert" und "Unbekannt". Wählen Sie beim Entwerfen den Port 1 als Tagged-Port, die Ports 2-3 und 9 als Untagged-Port, klicken Sie auf "Übernehmen", um Ihre Konfiguration zu speichern, dann wird Ihre Konfiguration in der "VLAN-Tabelle" angezeigt:
Schritt 4 Nachdem Sie alle VLANs konfiguriert haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Auswählen" eines beliebigen VLANs und stellen dann die PVID für jeden Port ein. Vergessen Sie nicht das Kontrollkästchen "Anwenden":
Nachdem Sie die obigen Schritte durchgeführt haben, ist das VLAN zum TL-SG2424 abgeschlossen, dann setzen Sie das VLAN zum TL-SG2216 entsprechend den obigen Schritten, Ihr funktionales VLAN kann wie gewünscht funktionieren.
Achtung, bitte:
Erst nachdem Sie ein bestimmtes VLAN erstellt haben, können Sie die PVID des Anschlusses auf die VID dieses VLANs ändern. Um mehrere VLANs auf einem Switch zu bilden, gehen Sie wie folgt vor: 1 Erstellen Sie diese VLANs 2 Wählen Sie die Komponenten-Ports aus 3 Legen Sie die PVID für diese Ports fest.
Da die PVID eines Ports eindeutig ist, auch wenn er zu mehr als einem VLAN gehört, können Sie ein beliebiges VLAN auswählen, um die PVID einzustellen.