TP-Link TL-SG2452 | Schalter | 48x RJ45 1000Mb/s, 4x SFP, Rack, Verwaltet

![TP-Link TL-SG2452 | Schalter | 48x RJ45 1000Mb/s, 4x SFP, Rack, Verwaltet Ilość portów LAN48x [10/100/1000M (RJ45)]](https://www.batna24.com/img2/200/56639_1.webp?20989284131)
Derintelligente Gigabit-Switch TP-LINK TL-SG2452 ist eine kostengünstige Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Der TL-SG2452 verfügt über viele Sicherheitsfunktionen: Stormcontrol schützt vor Angriffen von Broadcast-Paketen Broadcast, Multicast usw. "Qualität der Dienstleistung" (QoS, L2 bis L4) bietet ein optimiertes Verkehrsmanagement und eine schnellere und reibungslosere Datenübertragung. Dank der benutzerfreundlichen Netzwerkschnittstelle mit SNMP und RMON lässt sich der TL-SG2454 schnell konfigurieren und sicher einstellen. Der Gigabit Smart Switch TL-SG2452 von TP-LINK ist die ideale Lösung für Arbeitsgruppen und Abteilungen, die einen kostengünstigen Layer-2-Switch und Gigabit-Leistung benötigen.
Der Gigabit-Switch ist mit umfassenden QoS-Funktionen zur Integration von Sprach-, Daten- und Videodiensten ausgestattet. Um sicherzustellen, dass Sprach- und Videoübertragungen ordnungsgemäß und reibungslos funktionieren, kann der Administrator die Datenverkehrspriorität auf der Grundlage mehrerer Variablen festlegen, darunter Port, 802.1P-Priorität und DSCP.
Der TL-SG2452 ist einfach zu bedienen und zu verwalten. Es unterstützt viele Standard-Management-Funktionen, wie z. B. eine intuitive webbasierte GUI oder SNMP (v1 / 2/3). Mit der RMON-Unterstützung können Sie wertvolle Statusinformationen über den Switch abrufen und bei ungewöhnlichen Ereignissen Traps versenden.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 48x [10/100/1000M (RJ45)] , 4x [1G (SFP)] , |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
Art des Gehäuses | (1U)-Rack |
Management | CLI - Command Line Interface, Über einen Internetbrowser, |
Schaltbare Schicht | 2 |
Ausstattungsmerkmale | |
Ports | 48 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000Mbps (Auto-Negotiation/Auto-MDI/MDIX) 4 SFP 100/1000Mbps Steckplätze |
Normen und Protokolle | IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE802.3z, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3x, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1p |
Netzwerkverkabelung | 10BASE-T: Kat. 3, 4 oder 5 UTP-Kabel (bis zu 100m) 100BASE-TX/1000Base-T: UTP-Kabel Kat. 5, 5e oder höher (bis zu 100m) 100BASE-FX:MMF,SMF 1000BASE-X: MMF, SMF |
Lüfterlos | Nein - 2 Lüfter |
Spannungsversorgung | 100~240VAC, 50/60Hz |
Leistungsaufnahme | Maximal: 40,1 W (220 V/50 Hz) |
Leistung | |
Abmessungen (S x G x B) | 440*260*44 mm (17,3*10,2*1,7 Zoll) |
Kapazität | 104Gb/s |
Geschwindigkeit der Paketumleitung | 77,4 Mp/s |
MAC-Adressschild | 8k |
Jumbo-Rahmen | 10240 Bytes |
Software-Funktionen | |
Quality-of-Service-Funktion | Unterstützung der 802.1p CoS/DSCP-Priorität Handhabung von 4 Prioritäts-Warteschlangen Warteschlangen planen: SP, WRR, SP+WRR Port-/Datenflussbasierte Bandbreitenbeschränkung Sprach-VLAN |
Merkmale des Layer-2-Switches | IGMP-Snooping V1/V2/V3 Aggregation von Ports (bis zu 6 Aggregationsgruppen mit jeweils bis zu 4 Ports) STP/RSTP/MSTP BPDU-Filterung/Schutz TC/Wurzelschutz Erkennung von Loopback-Anrufen Flusskontrolle 802.3x |
VLANs | Unterstützt IEEE802.1Q-Protokoll, bis zu 512 VLAN mit 4096 VIDs gleichzeitig |
Zugriffskontrolllisten | Paketfilterung basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adressen L2~L4 IP-Adresse, TCP/UDP-Ports |
Übertragungssicherheit | SSH v1/v2 SSL v2/v3/TLSv1 Port-Sicherheitsfunktion Broadcast/Multicast/Unknown-unicast Storm Control Funktion |
Andere | |
Verwaltung | Verwaltung über eine grafische Oberfläche über einen Webbrowser und über die Kommandozeile. Unterstützung für SNMP v1/v2c/v3, kompatibel mit TP-LINKs öffentlichen MIB- und privaten MIB-Management-Datenbanken. RMON (Gruppen 1, 2, 3, 9) DHCP/BOOTP-Client, DHCP-Snooping-Funktion, DHCP-Option82 CPU-Überwachung Port-Mirroring-Funktion Zeitsynchronisation: SNTP Integrierte NDP/NTDP-Protokollunterstützung Firmware-Upgrade: über TFTP und Web-Verbindung Systemdiagnose: VCT-Test Systemlogos und öffentliche MIBs |
Zertifikate | CE, FCC, RoHS |
Inhalt der Verpackung | TL-SG2452 Netzkabel Installationshinweise CD Bausatz Gummifüße |
Systemanforderungen | Microsoft® Windows® 98SE, NT, 2000, XP, Vista™ oder Windows 7, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux. |
Arbeitsumgebung | Zulässige Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉); Zulässige Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10%~90%, nicht kondensierend Zulässige Lagerfeuchtigkeit: 5%~90%, nicht kondensierend |
Im Netzwerk wollen wir einen illegalen Kunden, dessen IP-Adresse 172.30.30.105/24 lautet, für den Zugriff auf das Netzwerk sperren, aber wir wissen nicht, über welchen Port sich dieser illegale Kunde mit dem Switch verbindet.
Internet-Konfiguration:
Schritt 1: ACL-Konfiguration
Erstellen Sie eine erweiterte ACL-Liste von 200 bis 299.
Wählen Sie in Extend-IP ACL die in Schritt 1 erstellte ACL-ID aus und erstellen Sie eine Regel mit den folgenden Parametern:
"Betrieb" = Verweigert;
"S-IP" = 172.30.30.105 "Maske" = 255.255.255.255 ;
Schritt 2: Konfigurieren Sie die Regeln
Im Abschnitt "Konfiguration von Regeln" - egeln erstellen" einen Regelnamen anlegen, z. B. "Sperren"
Wählen Sie den Richtliniennamen und die ACL-ID und klicken Sie auf "Erstellen", um die Aktion zu erstellen.
Schritt 3: Politikgestaltung
Wenn Sie die Regel "blockieren" auswählen, gilt die Regel für alle 24 Ports, geben Sie also für den Portbereich "1-24" ein. Klicken Sie dann auf "Binden".
Bis jetzt haben Sie Ihre Netzwerkkonfiguration auf dem TL-SG3424 abgeschlossen. Wenn Sie denken, dass es zu wenig ist, das Web zu benutzen, ist hier der Befehl, wenn Sie den Switch über die Konsole, Telnet oder ssh konfigurieren wollen.
Es ist geeignet für: TP-Link Smart Switches, L2 / L2 + / L3 managed Switches.
Methode 1: Web-GUI
Bei alten TP-Link-Switches, wenn Sie die IP-Adresse des Managements über die Netzwerkschnittstelle ändern wollen, zum Beispiel auf TL-SL5428E oder TL-SG3424. Sie müssen auf "Systeminformationen" gehen. - ystem IP" und ändern Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Bei den seriellen TP-Link T-Switches (Switches, die mit einem "T" gekennzeichnet sind, wie z. B. T 1600G-28TS, T2600G-52TS oder T3700G-28TQ) funktioniert der alte Weg jedoch nicht, da es in der gleichen Spalte keine Option "IP-System" gibt.
Wenn Sie die Standard-Management-IP-Adresse ändern möchten, müssen Sie zu "Routing" gehen - chnittstelle", klicken Sie auf "Bearbeiten" für VLAN 1 und ändern Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske.
Methode 2: Befehlszeilenschnittstelle
Die CLI-Befehle zum Ändern der IP-Adresse des Managements und der Subnetzmaske sind bei alten TP-Link-Switches und bei neuen TP-Link-Switches gleich.
Wir wollen 172.30.30.254/24 als Management-IP-Adresse für TL-SL5428E und T3700G-28TQ einstellen.
Hier sind die Befehle für TL-SL5428E:
TL-SL5428E>
TL-SL5428E> und
TL-SL5428E # mit
TL-SL5428E (config) #Schnittstelle vlan 1
TL-SL5428E (config-if) #ip address 172.30.30.254 255.255.255.0
TL-SL5428E (config-if) #
Im T3700G-28TQ sind die Befehle gleich:
T3700G-28TQ>
T3700G-28TQ> w
T3700G-28TQ # mit
T3700G-28TQ (config) #Schnittstelle vlan 1
T3700G-28TQ (config-if) #ip address 172.30.30.254 255.255.255.0
T3700G-28TQ (config-if) #
Hinweis: Ein alter TP-Link-Switch, wie TL-SG3424 und TL-SL5428E, hat "vlan management".
Wenn Sie also das Management-VLAN (domyślna VLAN-Management ist "vlan 1") von VLAN 1 auf VLAN 2 auf dem TL-SL5428E geändert haben, müssen die Befehle zum Ändern der Management-IP-Adresse in:
TL-SL5428E>
TL-SL5428E> und
TL-SL5428E # mit
TL-SL5428E (config) # interface vlan 2
TL-SL5428E (config-if) #ip address 172.30.30.254 255.255.255.0
TL-SL5428E (config-if) #