TP-Link TL-SG3216 | Schalter | 16x RJ45 1000Mb/s, 2x SFP, Rack, Verwaltet

DE
TL-SG3216 ist ein verwaltbarer Switch der zweiten Schicht mit 16 10/100/1000 Mbit/s-Ports. Der TP-Link-Switch gewährleistet eine hohe Arbeitsqualität, unterstützt erweiterte Funktionen wie Netzwerkverkehrsmanagement, einschließlich Layer-2-Netzwerkmanagement, QoS-Funktionen, Netzwerkschutzstrategien und vieles mehr. Der Switch wird über eine intuitive Schnittstelle verwaltet, die über einen Webbrowser, eine CLI-Konsole oder über die Protokolle SNMP und RMON verfügbar ist. Das TL-SG3216 ist die ideale Wahl für jene Arbeitsgruppen und Zweigstellen, die eine kostengünstige Lösung für die Gigabit-Übertragung benötigen.
Die Funktionen der Switches der JetStream 3-Serie wie IP-MAC-Port-VID-Bindungen, Portschutz, Storm Control, DHCP-Snooping und IP Source Guard schützen das Netzwerk effektiv vor ARP-Angriffen, Broadcast-Sturm usw. Es ist möglich, typische DoS-Angriffe zu definieren, die der Switch erkennt, um Ihr Netzwerk sicherer als je zuvor zu machen. Der Switch verwendet 802.1X-Verschlüsselung und RADIUS-Serverfunktionen zur Authentifizierung von Benutzern, die auf das Netzwerk zugreifen möchten.
Der TL-SG3216 verwendet erweiterte QoS-Dienstoptionen für eine bessere Ton-, Daten- und Videoqualität im Netzwerk. Der Administrator hat die Möglichkeit, den Netzwerkverkehr zu priorisieren, z. B. einzelne IP-Adressen, MAC-Adressen, TCP- oder UDP-Ports usw., so dass Audio- und Videoübertragungen reibungslos, klar und ohne Übertragungsverzögerungen erfolgen.
Der verwaltbare Switch TL-SG3216 unterstützt eine Vielzahl von Layer-2-Switch-Funktionen, einschließlich VLAN-Tagging (802.1Q), Port-Spiegelung, STP/RSTP/MSTP, LACP und Datenflussfunktionen (802.3x). Der Switch unterstützt auch erweiterte Netzwerksicherheitsfunktionen wie Rückkopplungsschleifenerkennung, Kabeldiagnose und IGMP-Snooping. IGMP-Snooping ermöglicht das Umschalten von Multicast-Frames nur für ausgewählte Benutzer, und IGMP-Throttling & Filterung schränkt den Zugriff auf Ressourcen für einzelne Benutzer auf Port-Ebene ein.
TL-SG3216 ist einfach zu verwalten und zu verwenden. Die Vermittlung wird über eine grafische, intuitive Browser-basierte Benutzeroberfläche (GUI) oder eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwaltet. Die Paketübertragung kann durch SSL- oder SSH-Verschlüsselung geschützt werden. Die Unterstützung der Protokolle SNMP 1/2/3 und RMON ermöglicht es dem Gerät, relevante Statusinformationen zu übertragen oder unvorhergesehene Ereignisse zu erfassen.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 16x [10/100/1000M (RJ45)] , 2x SFP (1,25G), |
LAN-Architektur | Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mb/s |
Art des Gehäuses | Desktop, (1U)-Rack, |
Leistung (W) | Ohne PoE |
Management | Über einen Internetbrowser, CLI - Command Line Interface, |
Schaltbare Schicht | 2 |
Merkmale der Ausrüstung | |
Häfen | 16 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000 Mb/s Automatische Aushandlung von Verbindungsgeschwindigkeiten und automatisches Crossover (Auto-MDI/MDIX) 2 Combo SFP 100/1000 Mb/s*-Anschlüsse 1 Konsolenanschluss |
Normen und Protokolle | IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE802.3z IEEE 802.3ad, IEEE 802.3x, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1x, IEEE 802.1p |
Netzwerk-Verkabelung | 10 BASE-T: UTP-Kabel der Kat. 3, 4 oder 5 (bis zu 100 m) 100 BASE-TX/1000 Base-T: UTP-Kabel der Kat. 5, 5e oder höher (bis zu 100 m) 100 BASE-FX:MMF, SMF 1000 BASE-X: MMF, SMF |
Fanlos | Ja |
Stromversorgung | 100~240 V AC, 50/60Hz |
Leistungsaufnahme | Maximal 14,7 W (220 V/50 Hz) |
Abmessungen (S x G x B) | 440 mm x 220 mm x 44 mm (17,3″ x 8,7″ x 1,7″) |
Installation | In der Ablage |
Leistung | |
Kapazität | 32 Gb/s |
Geschwindigkeit der Paketumleitung | 23,8 Mp/s |
MAC-Adressplatte | 8K |
Paket-Puffer | 512 KB |
Jumbo-Rahmen | 10240 B |
Software-Funktionen | |
Dienstgüte-Funktion | Priorisierung des CoS/DSCP-Verkehrs auf der Grundlage des IEEE 802.1p-Standards 4 Warteschlangen Festlegung der Prioritätenliste: SP, WRR, SP+WRR Beschränkung der Übertragung je nach Port, Datenfluss Sprach-VLAN |
Merkmale des Layer-2-Switch | IGMP-Schnüffeln V1/V2/V3 LACP-Unterstützung (gemäß 802.3ad-Standard (bis zu 8 Gruppen, 8 Ports pro Gruppe) Baumübergreifendes STP/RSTP/MSTP BPDU-Filterung/Schutz TC/Wurzelschutz Erkennung der Rückkopplungsschleife Datenflusskontrolle (802.3x) |
VLANs | Unterstützung für IEEE802.1Q, bis zu 4096 VLAN- und 4096 VLAN-Kennungen 802.1Q/MAC/Protokoll VLAN GARP/GVRP |
Zugangskontrolllisten | Paketfilterung auf der Grundlage von Quell- und Ziel-MAC-Adressen (L2~L4) MAC-Adresse, IP-Adresse, TCP/UDP-Anschlüsse, 802.1p-Standard DSCP, VLAN-ID Zeitbereichsbasiert |
Sicherheit der Übertragung | IP-MAC-Port-VID-Bindung Authentifizierung basierend auf IEEE 802.1X-Standard (abhängig von Port, MAC-Adresse), Radius, Gast-VLAN Schutz vor DoS-Angriffen Dynamischer Schutz gegen ARP (DAI)-Angriffe SSH v1/v2 SSL v2/v3/TLSv1 Sicherheit im Hafen Rundfunk-/Multicast/unbekannter Unicast-Sturmbekämpfung |
IPv6 | Dualer IPv4/IPv6-Stapel Multicast-Hörer-Entdeckung (MLD) Schnüffeln IPv6-Nachbarschaftsentdeckung (ND) Ermittlung der maximalen Übertragungseinheit (MTU) Internet Control Message Protocol (ICMP) Version 6 TCPv6/UDPv6 |
IPv6-Anwendungen | DHCPv6-Client Ping6 Tracert6 Telnet(v6) IPv6-SNMP IPv6-SSH IPv6 SSL Http/Https IPv6 TFTP |
Andere | |
Verwaltung | GUI-Browser-Schnittstelle, CLI-Befehlszeilenschnittstelle SNMP v1/v2c/v3, kompatibel mit öffentlichen und privaten TP-LINK MIB-Bibliotheken Grüne TP-LINK-Technologie RMON (Gruppen 1, 2, 3, 9) Kunden-DHCP/BOOTP, DHCP-Schnüffeln, DHCP-Option 82 CPU-Überwachung Hafen-Spiegelung SNTP-Zeitsynchronisierung Integriertes MRL/NTDP-Protokoll Firmware-Aktualisierung: über TFTP-Protokoll und Web-Browser Diagnostik: VCT-Test System-Logos, öffentliche MIB-Bibliotheken |
Bescheinigungen | CE, FCC, RoHS |
Inhalt des Pakets | Wechsel Stromkabel Kurzanleitung zur Installation CD Montage-Elemente Gummi-Untersetzer |
Systemvoraussetzungen | Microsoft® Windows® 98SE, NT, 2000, XP, Vista™ oder Windows 7, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux. |
Arbeitsumgebung | Zulässige Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉) Zulässige Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10%~90%, nicht kondensierend Zulässige Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung: 5%~90%, nicht kondensierend |