TP-Link TL-SL2218 | Schalter | 16x RJ45 100Mb/s, 2x RJ45 1000Mb/s, 2x SFP, Rack, Verwaltet

DE
TP-LINK TL-SG2218 ist ein managebarer Gigabit-Switch mit 16 10/100 Mbps RJ45-Ports, 2 Gigabit RJ45-Ports und 2 Gigabit SFP-Ports. Das Gerät bietet hohe Leistung, QoS-Funktionalität, erweiterte Sicherheitsrichtlinien und zahlreiche Verwaltungsfunktionen der zweiten Schicht. Dieser Gigabit-Switch TL-SG2424 ist eine multifunktionale Lösung für mittlere und kleine Unternehmen.
Der Managed Switch TL-SL2218 verfügt über eine Reihe von Verwaltungsfunktionen der zweiten Schicht zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten, darunter 802.1Q-VLAN-Unterstützung, Port-Isolierung, Port-Spiegelung, STP/RSTP/MSTP, Port-Aggregation und 802.3x-Flusskontrolle. Darüber hinaus sind Wartungsfunktionen wie Loop-Back-Verbindungserkennung, Kabeldiagnose und IGMP-Snooping verfügbar. IGMP-Snooping ermöglicht intelligentes Multicast-Streaming nur für bestimmte Teilnehmer, während IGMP-Throttling und IGMP-Filtering den Zugriff auf Multicast für unerwünschte Benutzer einschränken.
Features / filters | |
Anzahl der LAN-Ports | 16x [10/100M (RJ45)] , 2x 10/100/1000BaseTX (RJ45), 2x SFP (1,25G), |
LAN-Architektur | Fast Ethernet 10/100Mb/s |
Art des Gehäuses | (1U)-Rack |
Management | CLI - Command Line Interface, Über einen Internetbrowser, |
Schaltbare Schicht | 2 |
Ausstattungsmerkmale | |
Normen und Protokolle | IEEE 802.3i, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE802.3z, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3x, IEEE 802.1d, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1q, IEEE 802.1p |
Ports | 16 RJ45-Ports 10/100Mbps (Auto-Negotiation /Auto MDI/MDIX) 2 RJ45-Anschlüsse 10/100/1000Mbps (Auto-Negotiation /Auto MDI/MDIX) 2 Gigabit-SFP-Steckplätze |
Netzwerkverkabelung | 10BASE-T: Kat. 3, 4 oder 5 UTP-Kabel (bis zu 100m) 100BASE-TX/1000Base-T: UTP-Kabel Kat. 5, 5e oder höher (bis zu 100m) 100BASE-FX:MMF,SMF 1000BASE-X: MMF, SMF |
Lüfterlos | Ja |
Spannungsversorgung | 100~240VAC, 50/60Hz |
Leistungsaufnahme | Maximal: 9.875W (220V/50Hz) |
Abmessungen (S x G x B) | 440*180*44 mm (17,3 * 7,1 * 1,7 Zoll) |
Installation | Rack-montierbar |
Leistung | |
Kapazität | 7,2Gb/s |
MAC-Adressschild | 8k |
Paketpuffer | 5,4Mp/s |
Software-Funktionen | |
Merkmale des Layer-2-Switches | IGMP-Snooping V1/V2/V3 Port-Aggregation - LACP (bis zu 6 Aggregationsgruppen mit jeweils bis zu 4 Ports) STP/RSTP/MSTP BPDU-Filterung/Schutz TC/Wurzelschutz Erkennung von Loopback-Anrufen Flusskontrolle 802.3x |
VLANs | Unterstützt IEEE802.1Q-Protokoll, bis zu 512 VLAN-Gruppen und 4096 VIDs |
Zugriffskontrolllisten | Paketfilterung basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adressen (L2~L4) MAC-Adresse, IP-Adresse, TCP/UDP-Ports |
Übertragungssicherheit | SSH v1/v2 SSL v2/v3/TLSv1 Sicherheit im Hafen Broadcast/Multicast/Unknown-unicast Sturmsteuerung |
Andere | |
Verwaltung | GUI-Browser-Schnittstelle, CLI-Befehlszeilen-Schnittstelle SNMP v1/v2c/v3, kompatibel mit öffentlichen MIBs und privaten MIBs von TP-LINK RMON (Gruppen 1, 2, 3, 9) CPU-Überwachung Port-Spiegelung Automatische Zeiteinstellung: SNTP Firmware-Update: über Webbrowser und TFTP Diagnostik: VCT-Test Systemlogos, MIB öffentliche Bibliotheken |
Quality-of-Service-Funktion | Unterstützung der 802.1p CoS/DSCP-Priorität Handhabung von 4 Prioritäts-Warteschlangen Der Zeitplan der Warteschlangen: SP, WRR, SP+WRR Port-/Datenflussbasierte Begrenzung der Übertragungsrate Sprach-VLAN |
Zertifikate | CE, FCC, RoHS |
Inhalt der Verpackung | TL-SL2218 Netzkabel Installationshinweise CD Bausatz Gummifüße |
Systemanforderungen | Microsoft® Windows® XP, Vista™/7/8, MAC® OS, NetWare®, UNIX® oder Linux. |
Arbeitsumgebung | Zulässige Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉~104℉); Zulässige Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉~158℉) Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10%~90%, nicht kondensierend Zulässige Lagerfeuchtigkeit: 5%~90%, nicht kondensierend |
Ein Virtual Local Area Network (VLAN) ist eine Netzwerktopologie, die nach einem logischen und nicht nach einem physikalischen Schema konfiguriert ist. Hosts im gleichen VLAN kommunizieren miteinander, als ob sie sich in einem LAN befänden. Allerdings können Hosts in verschiedenen VLANs nicht direkt miteinander kommunizieren.
Im folgenden Beispiel lernen Sie, wie Sie ein VLAN-Tag auf Smart-Switches konfigurieren:
Für dieses Beispiel wurde ein TL-SG2216WEB mit 16 Ports verwendet.
Switch A muss mit dem Netzwerkkabel an Port 1 von Switch B angeschlossen werden. Um auf das Internet zuzugreifen, verbinden Sie Switch A (16 Port) über das Netzwerkkabel mit dem TL-R480T.
Schließen Sie die Computer der Finanzabteilung an die Ports 2-8 von Switch A und an die Ports 2-8 von Switch B an. Die in der Finanzabteilung verwendeten Computer sind mit den Ports 9-14 von Switch A und 9-14 von Switch B verbunden.
Das ist der Sinn der Sache:
1 Ermöglicht die Kommunikation zwischen den Computern der Finanzabteilung.
2 Ermöglicht die Kommunikation zwischen den Computern der Vertriebsabteilung.
3 Freigabe der Kommunikation zwischen den Rechnern der Finanzabteilung; Sperrung der Verbindung zwischen den Rechnern der kaufmännischen Abteilung.
4 Bereitstellung des Internetzugangs über den Router TL-R480T+ für Computer in der Finanz- und Handelsabteilung.
Konfiguration der VLAN-Parameter:
Dazu müssen 3 VLANs konfiguriert werden: VLAN2, VLAN3, VLAN4.
Um Punkt 1 zu realisieren, muss ein VLAN2-Netzwerk erstellt werden (Netzwerkkennung = 2):
Schalter A:
Port:port1-8.16.
Der Frame an Port 1 ist mit Add Tag gekennzeichnet, die anderen: Tag fallen lassen.
Standard-VIDs: 2. Standard-Schweiß-PVIDs 2-8: 2.
Schalter B:
Anschluss :port1-8
Der Frame an Port 1 ist mit Add Tag gekennzeichnet, die anderen: Tag fallen lassen.
Standard-VIDs: 2. Standard-Schweiß-PVIDs 2-8: 2.
Um Punkt 2 zu realisieren, muss ein VLAN3-Netzwerk angelegt werden (Netzwerkkennung = 3):
Schalter A:
Anschluss:Anschluss1,9-14,16
Der Frame an Port 1 ist mit Add Tag gekennzeichnet, die anderen: Tag fallen lassen.
Standard-VIDs: 3. Standard-Schweiß-PVIDs 9-14: 3.
Schalter B:
Anschluss :port1,9-14.
Der Frame an Port 1 ist mit Add Tag gekennzeichnet, die anderen: Tag fallen lassen.
Standard-VIDs: 3. Standard-Schweiß-PVIDs 9-14: 3.
Dank der Schaffung von VLAN2- und VLAN3-Netzwerken konnte das Projekt ebenfalls realisiert werden. 3.
Um Punkt 4 zu realisieren, muss ein VLAN4-Netzwerk erstellt werden (Netzwerk-ID = 4). Port-Kennung 16: 4.
Schalter A:
Port:port1-14.16.
Der Frame an Port 1 ist mit Add Tag gekennzeichnet, die anderen: Tag fallen lassen. Standard-VIDs: 4.
Schalter B:
Anschluss:port1-14.
Der Frame an Port 1 ist mit Add Tag gekennzeichnet, die anderen: Tag fallen lassen. Standard-VIDs: 4.
Im Folgenden wird die Konfiguration von Schalter A beschrieben:
Teil I: Einstellungen des VLAN-Port-Betriebsmodus:
Wählen Sie VLAN-Einstellung->VLAN-Modus und aktivieren Sie Tag-VLAN(802.1Q Tag-VLAN).
Teil II: Konfiguration von VLANs:
Wählen Sie VLAN Setting->Tag VLAN Setting und geben Sie die VLAN-Parameter an.
Die Seite Tag-VLAN-Einstellung enthält eine Reihe von VLAN-Parametern, die den Ports zugewiesen sind. Die ausgewählten Ports gehören zu bestimmten VLANs.
Schritt 1: Wählen Sie VLAN 2.
Schritt 2: Wählen Sie die Ports aus, die zu VLAN 2 gehören. Drücken Sie dann die Schaltfläche "Submit".
Schritt 3: Geben Sie die Parameter für VLAN 3 und VLAN 4 an. Drücken Sie die Schaltfläche "Submit".
Teil III: Allgemeine Einstellungen für VLAN-Tags
Wählen Sie VLAN Setting->VLAN Globe Setting VLAN tag und geben Sie die PVID-Parameter an.
Die PVID weist nicht gemeldeten Paketen eine VLAN-ID zu. Geben Sie auf der Seite "VLAN Globe Setting Tag" die PVID für die Ports an.
Die Konfiguration von Schalter A ist abgeschlossen.
Konfiguration von Schalter B
Konfigurieren Sie Switch B auf die gleiche Weise wie Switch A. Die folgende Seite zeigt die Seite VLAN Global Setting Tag von Switch B.
Das Netzwerk wurde wie vorgesehen konfiguriert.