Tteltonika FMB640 | GPS-Tracker | Terminal für erweiterte Anwendungen, Konnektivität GNSS, GSM, Bluetooth, RS232/RS485, CAN J1708, J1939

DE
Das FMB640 von Teltonika ist ein GNSS-, GSM- und Bluetooth-Terminal für fortgeschrittene Anwendungen. Die FMB640 ist für komplexe Lösungen konzipiert, bei denen ein Gerät mehrere Aufgaben übernehmen kann. Das FMB640-Terminal verfügt über Funktionen wie CAN-FMS-Daten (J1939), CAN-Kraftstoffdaten (J1708), Live-Tachographendaten (K-Line), Ferndownload von Tachographendateien, Unterstützung für verschiedene RS232- oder RS485-Geräte von Drittanbietern und Dual-SIM, die die Effizienz der Flotte maximieren. Das Terminal wird u.a. in den Bereichen Kühltransporte, Agrarindustrie, Bauwesen, Bergbau, Sicherheits- und Rettungsdiensttransporte und internationale Logistik eingesetzt.
Das integrierte Bluetooth 4.0 LE ermöglicht eine Vielzahl von drahtlosen Sensoren und bietet Kompatibilität mit den bisher verfügbaren Bluetooth V3.0-Funktionen wie Gerätekonfiguration, Firmware-Update, Headset-Unterstützung. Rufen Sie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsinformationen von Bluetooth-Sensoren ohne Kabel ab und reduzieren Sie die Installationskosten.
Sie haben ein Gefühl der Sicherheit, weil Ihr Fahrzeug von einem Gerät mit interner Batterie überwacht wird. Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird, ist das Gerät weiterhin online und sendet Daten an den Server.
Die FMB640 wird von einem Prozessor der nächsten Generation angetrieben, der mehr Möglichkeiten bietet, selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben. Dieses neue Gerät verfügt über den FMB-Konfigurator, FOTA Web, Crash Trace und benutzerdefinierte Szenarien zur Steuerung der digitalen Ausgänge.
GSM-Netzsicherheit mit Dual-SIM! Selbst wenn Ihre primäre SIM-Karte keine Verbindung herstellen kann, bleibt die FMB640 im Netz. Darüber hinaus reduziert Dual SIM die Roaming-Kosten erheblich, wenn Sie die erste SIM-Karte in Ihrem Heimatnetz und die zweite für Daten-Roaming-Netzwerke verwenden
Die Funktionalität der RS232/RS485-Anschlüsse ermöglicht den Anschluss von Fremdgeräten, wie z. B. LLS-Sensoren, persönliche Navigationsgeräte von GARMIN, RFID-Leser oder andere Geräte der RS232/RS485-Serie.
Mit der integrierten Tachographenlösung können Sie die Tachographendatei (im DDD-, V1B-, C1B- oder TGD-Format) aus der Ferne herunterladen und die Tachographendaten in Echtzeit abrufen, ohne dass ein zusätzlicher Adapter erforderlich ist. Einfachere Verbindung als je zuvor bedeutet weniger Integrationszeit.
Features / filters | |
Art der Kommunikation | 2G, GPS, Bluetooth, |
Eingebauter Speicher | 2MB |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Dichtigkeitsklasse | IP41 |
Eingebaute Sensoren | Akzelerometer |
Eingebaute Speicher | Ja |
USB-Port | 1x Mini USB |
Zusätzliche Anschlüsse / Schnittstellen | 1-Wire, CAN J1939, J1708, K-Line, LVCAN, RS232, RS485, |
Modul | |
Modell | Teltonika TM2500 |
Technologie | GSM/GPRS/GNSS/BLUETOOTH |
GNSS | |
GNSS | GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, SBAS, QZSS, DGPS |
Kompatibilität mit Protokollen | NMEA, GGA, GGL, GSA, GSV, RMC, VTG |
Empfänger | 33/ 99 Abtastkanal |
Tracking-Empfindlichkeit | -165 dBM |
Genauigkeit | < 3 m |
Heißstart | < 1 s |
Warmstart | < 25 s |
Kaltstart | < 35 s |
Mobiles Netzwerk | |
Technologie | GSM / GPRS |
2G-Bänder | Quad-Band 850/ 900/ 1800/ 1900 MHz |
GPRS | GPRS-Mobilstation Klasse B |
Datenübertragung | GPRS Multi-Slot Klasse 12 (bis zu 240 kbps) |
Handhabung der Daten | SMS (Text/Daten) |
Spannungsversorgung | |
Eingangsspannungsbereich | 10 - 30 V DC mit Überspannungsschutz |
Ersatzbatterie | 550 mAh Ni-Mh, 8,4 V |
Leistungsaufnahme | Bei 12 V < 7 mA (Deep Sleep) Przy 12 V < 12 mA (Online Deep Sleep) Przy 12 V < 28 mA (GPS Sleep) Przy 12 V < 65 mA (Nominal) Przy 12 V <120 mA (GPRS) |
Bluetooth | |
Spezifikation | V4.0 |
Unterstützte Peripheriegeräte | Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Headset |
Schnittstellen | |
Digitale Eingänge | 4 |
Digitale Ausgänge | 4 |
Analoge Eingänge | 4 |
1-Draht-Temperatursensoren | 6 |
1-Draht-iButton | 1 |
RS232 | 2 |
RS485 | 1 |
CAN j1939 | 2 |
J1708 | 1 |
K-Linie | 1 |
LVCAN | 1 |
GNSS-Antenne | Extern mit hohem Gewinn |
GSM-Antenne | Extern mit hohem Gewinn |
USB | 2.0 Mini-USB |
LED-Signalisierung | 2 Status-LEDs |
SIM | 2x SIM-Karte (Dual-SIM) |
Speicher | 2 MB interner Flash-Speicher und externe Micro-SD-Karte |
Physikalische Spezifikation | |
Abmessungen | 104,1 x 76,8 x 31,5 mm |
Gewicht | 197 g |
Arbeitsumgebung | |
Betriebstemperatur (ohne Batterie) | -40°C bis +85°C |
Lagertemperatur (ohne Batterie) | -40°C bis +85°C |
Betriebsfeuchtigkeit | 5% bis 95%, nicht kondensierend |
Schutzklasse | IP41 |
Merkmale | |
Sensoren | Beschleunigungssensor |
Szenarien | Eco Driving, Erkennung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, Stauerkennung, Erkennung von übermäßigem Leerlauf, Abschlepperkennung, Unfallerkennung, Wegfahrsperre, iButton Lesebestätigung |
Merkmale | Automatisches Geofencing, manuelles Geofencing, Fahrtenerkennung, Kilometerzähler, Kraftstoffzähler, Erkennung von GNSS-Netzunterbrechungen, DDD- und Online-Tachodaten-Download, Offline-Tracking, Sprachanrufe |
Schlafmodi | GPS-Schlaf, Online-Tiefschlaf, Tiefschlaf |
Unterstützung | Garmin, RFID RS232, RFID 1-Draht, iButton 1-Draht, Temperatur 1-Draht, LV-CAN200, ALL-CAN300, CAN FMS (J1939, J1708), K-Line Daten, Continentall Reifendrucksensor |
Konfiguration und Firmware-Upgrade | FOTA Web, FOTA, USB-Kabel |
SMS | Konfiguration, Ereignisse, digitale Ausgangssteuerung, Debugging |
GPRS-Befehle | Konfiguration, Steuerung der digitalen Ausgänge, Debugging |
Zeitsynchronisation | GPS, NITZ, NTP |
Kraftstoffüberwachung | LLS (Analog), LV-CAN, ALL-CAN, CAN FMS, RS232/485 Kraftstoffsensor, Ultraschall-Füllstandssensor |
Erkennung der Zündung | Digitaler Eingang 1, Beschleunigungsaufnehmer, externe Versorgungsspannung |