Ubiquiti RocketM5 | Basisstation | 5GHz, 1x RJ45 100Mb/s, 2x RP-SMA

DE
Rocket™M ist ideal für Point-to-Point (PtP)- oder Point-to-MultiPoint (PtMP)-Anwendungen. Es arbeitet nahtlos mit airMAX-Sektor-, RocketDish-, Omni- und Yagi-Antennen für PtP- und PtMP-Verbindungen zusammen. Jede airMax Antenne ist mit einer eingebauten Raketenhalterung ausgestattet, so dass keine Werkzeuge für die Montage benötigt werden.
Die airMAX®-Technologie von Ubiquiti hat sich in Millionen von Anwendungen weltweit bewährt und eine außergewöhnliche Leistung im Außenbereich bewiesen. Das airMAX-TDMA-Protokoll ermöglicht eine beispiellose Skalierbarkeit, einen hohen Durchsatz und eine niedrige Latenzzeit in unlizensierten Mehrpunkt-Netzwerken.
Rocket™M ist in verschiedenen Modellen erhältlich und unterstützt mehrere Kanalkapazitäten.
Die airView® Software ermöglicht es den Betreibern, Rauschsignaturen zu identifizieren und Frequenznutzung und Aktivitätspegel vor Ort zu analysieren, so dass neue Access Points auf den am wenigsten genutzten Kanälen eingerichtet werden können, um die Leistung des drahtlosen Netzwerks zu optimieren.
airOS® 5 ist ein fortschrittliches Betriebssystem mit einer intuitiven Benutzeroberfläche
Die airControl-Software überwacht das Servernetzwerk und ermöglicht es den Betreibern, Ubiquiti-Gerätenetzwerke zentral zu verwalten.
Features / filters | |
5 GHz | Ja |
AC Eingangsspannung | 24 |
Antenne Steckertyp | RP-SMA |
Antennenfunktionen | Abnehmbare Antenne |
Antennentyp | Extern |
Anzahl der Antennen | 2 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 1 |
Betriebstemperatur | -30 - 75 |
Breite | 160 |
DHCP-Client | Ja |
Eingangsstrom | 1 |
Eingebauter Prozessor | Ja |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100 |
Flash-Speicher | 8 |
Frequenzband | 5.15 - 5.85 |
Gewicht | 500 |
Höhe | 30 |
Kanalabstand | 40 |
LED-Anzeigen | Status |
Management-Protokolle | SNMP |
Maximale Datenübertragungsrate | 150 |
Power over Ethernet (PoE) | Ja |
Produktfarbe | Weiß |
Prozessor Architektur | MIPS 74Kc |
Quality of Service (QoS) Support | Ja |
RAM-Speicher | 128 |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 5 - 95 |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 8 |
Tiefe | 80 |
Übermittlungsleistung | 27 |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | WPA2-AES |
VLAN-Unterstützung | Ja |
Grundlegende technische Parameter | |
Abmessungen | 160 × 80 × 30 mm |
Gewicht | 500 g (1,1 lb) |
Merkmale der Unterkunft | UV-stabilisierter Kunststoff |
Bearbeiter | MIPS 74 Kc |
Erinnerung | 128 MB SDRAM, 8 MB Flash |
Netzwerk-Schnittstelle | (1) 10/100 Mbps |
RF-Verbindungen | (2) RP-SMA (wasserdicht) |
LEDs | Stromversorgung Ethernet (4) Signalstärke |
Maximale Leistungsaufnahme | 8 W |
Stromversorgung | 24 V, 1 A PoE-Adapter |
Verfahren zur Stromversorgung | Passives PoE (Paare 4, 5+; 7, 8 Rücklauf) |
ESD/EMP-Schutz | ±24 KV Luft/Kontakt |
Betriebstemperatur | -30°C bis 75°C |
Luftfeuchtigkeit bei der Arbeit | 5 bis 95% |
Stöße und Vibrationen | ETSI300-019-1.4 |
M5 Informationen über die Software | |
Modi | Zugangspunkt, Station |
Dienstleistungen | Web-Server, SNMP, SSH-Server, Telnet , Ping Watchdog, DHCP, NAT, Überbrückung, Routing |
Werkzeuge | Antennenausricht-Tool, Discovery-Tool, Site Survey, Ping, Traceroute, Geschwindigkeitstest |
Einstellung des Abstands | Dynamischer Ack- und Ackless-Modus |
Leistungsregelung | Über Benutzerschnittstelle oder CLI |
Sicherheit | WPA2 nur AES |
QoS | Unterstützt WMM-Paketklassifizierung und Benutzerebene hoch/mittel/niedrig |
Statistik | Betriebszeit, Paketfehler, Datenrate, Entfernung zum drahtlosen Netzwerk, Ethernet-Geschwindigkeit |
Andere | Fernzurücksetzung, Software ein/aus, VLAN-Unterstützung, 64 QAM, 5/8/10/20/30/40 MHz Kanalbreiten-Unterstützung |
Ubiquiti-spezifische Merkmale | AirMAX-Modus, Burst-Verkehrsmanagement, Discovery-Protokoll, Frequenzbandverschiebung, Ackless-Modus |
Genehmigungen für drahtlose Kommunikation | FCC, IC, CE |
Einhaltung der Richtlinie | RoHS Ja |
Betriebsfrequenz | 5170 - 5875 MHz |
Ausgangsleistung | 27 dBm |
1. Podłącz drugi koniec kabla Ethernet z urządzenia Rocket do portu Ethernet oznaczonego POE na adapterze PoE.
2. Podłącz kabel Ethernet z sieci LAN do portu oznaczonego jako LAN na adapterze PoE.
3. Podłącz przewód zasilający do portu zasilania adaptera PoE. Podłącz drugi koniec przewodu zasilającego do gniazda zasilania.
Der Betriebstemperaturbereich reicht von -30°C bis 75°C.
Das Gerät wird über Passives PoE mit Strom versorgt.